[8L] Bremssattel vorn klappert - gibt's das?

Was BMW macht kann ich nicht nachvollziehen.
Allerdings glaube ich weniger dass ein Teflonband oder eine anderer Beschichtung etwas mit dem Wackeln zu tun hat.
Grund: die Gummiführung lässt sich ohne Probleme mit dem kleinen Finger verbiegen. Ich bin immernoch der Meinung dass es an den Belägen liegt, weil auf der anderen Seite kein Spiel zwischen Belag und Führung herrscht.
Was bei fehlender Schmierung/fehlendem Gleitmittel auftreten könnte wäre, dass der Bremssattel nicht zurück ginge (hängt), was wiederum ein ungleichmäßiges Bremsbild gäbe oder sogar ein Quietschen während der Fahrt von sich gibt.

Ich habe meine Beläge von @t00i und er konnte wohl nichts mehr machen…
Wäre trotzdem nett wenn mir jemand einen Kontakt zum deutschen Ferodo-Vertrieb geben könnte, dann nehme ich das halt selber in die Hand.
Es ist einfach unnormal und mit Einbaufehler hat es nichts zu tun und dass man sich bei den Dinger bei unter 10.000km sorgen machen muss wenn man mal feste auf die Bremse latscht ist noch unnormaler.

gehe davon aus das Audi diese Teflon-Einlage nicht hat … falls doch …wenn die fehlt oder verdreht ist ( wie bei meinem BMW635 csi damals ) dann hat der Bremssattel ( der bewegliche Teil ) übermäßig Spiel .

Ist nun mal so . Aber nochmals , wenn Audi das dort innen in den Gummibuchsen nicht hat …ist der Punkt ja nicht relevant !

Gruss Daniel

So… bei mir war es der Bremsbelag.
Die teuren Ferodo Sch…Beläge rausgehauen, an den deutschen Ferodo Vertrieb geschrieben was Sache ist, keine Antwort (nichtmal eine automatisierte Mail bekommen) erhalten und dann neue ATE Beläge rein… ein neues Fahrgefühl.

Somit: ich würde auf Ferodo in Zukunft verzichten. Scheint wohl auch kein Einzelfall zu sein.

@A3-Mensch

Gratuliere!

Kaum zu fassen, dass ein namhafter Hersteller ganz offensichtlich ein nicht passgenaues Produkt ausliefert - für ordentlich Schotter noch dazu.

Immerhin hast Du jetzt Ruhe und wir die Möglichkeit, die bewusste Marke zu meiden.

Bei meinem A3 muss leider noch immer das Streifchen Fahrradschlauch als "Anti-Klapper-Maßnahme" genügen. Aber ich gehe davon aus, nun endlich bald die Zeit zu finden, mich mal wieder intensiv mit der Technik zu befassen und werde dann selbstverständlich berichten.

Bis dahin allseits gute Fahrt!

Naja ich sage mal… 100 Euro für Bremsbeläge die nicht passen, oder 30 Euro für Bremsbeläge die passen und zudem keine schlechtere Bremswirkung erzielen.
Was mich aber viel mehr ärgert ist was ganz anderes…

Nämlich?

Hast eine PN erhalten.