Nachdem ich letzte Woche bei meinem A3 Bj 2002 150t km sowohl Bremsbeläge als auch Bremsschläuche habe erneuern lassen habe ich heute auf dem Heimweg aus dem Büro feststellen müssen, dass meine Werkstatt wohl mit dem Auftrag hoffnungslos überfordert war. Zum Glück ist das ganze in der Stadt passiert und nicht auf der Autobahn. An einer roten Ampel hat es auf einmal beim Bremsen plopp gemacht und ich trat ins Leere, ohne das irgendwas gebremst hat. Zum Glück hab ich noch gehupt und die Fussgänger konnten zur Seite hechten.
Momentan bin ich noch stinkesauer auf meine Audiwerkstatt und hätte gut Lust den Laden anzuzeigen aber mal schaun was die mir morgen erzählen woran das lag (und mein Puls wieder unten ist).
Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen mit sowas machen können? Ich ahne schon das die mir morgen erzählen werden es wäre sowiso meine Schuld weil ich zu stark gebremst hab o.ä.
genau… zu stark gebremst:hammer: nene lass deinen puls mal, sagen wir erhöht und hau da mal morgen aufn tisch. überleg mal du hättest eine ältere person umgemäht… würdest du so schnell nicht vergessen.
Was ich nicht geschrieben hab ist das grosse Mengen Bremsflüssigkeit ausgelaufen sind. Also nix mit pumpen oder entlüften. Der Defekt kam daher das der vor 2 Wochen (angeblich) gewechselte Bremsschlauch geplatzt ist. Werde mir das Ding aber morgen in jedem Fall zeigen lassen, da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann wie ein neuer Schlauch platzen kann.
Ich habe bei Audi leider in den letzten 10 Jahren die Erfahrung machen müssen, dass nur Stunk machen hilft. Wenn man erst nett und höflich fragt woran es gelegen haben könnte, erzählen die einem was vom Pferd von wegen man kann den Teilen von aussen nicht ansehen wann sie Kaputt gehen usw. Da habe ich aber kein Verständnis für schliesslich zahlt man bei dem Laden den einen oder anderen Euro mehr. Marode Teile werden beim Service ersetzt und ansonsten möchte ich der Werkstatt fern bleiben. So mal schaun wie der Bremsschlauch morgen aussieht.
ach ja richtig. Hab die Handbremse gezogen. Allerdings wäre ich keine 500m danach auf die Autobahn gefahren und wie ich da reagiert hätte weiss ich nicht. Bei Geschwindigkeiten jenseits der 120 wurd ich die Handbremse nur behutsam benutzen und probieren runterzuschalten.Zur Not muss eventuell die Leitplanke herhalten.
Bin heute bei einem Kollegen mitgefahren der DSG und automatische Parkbremse hatte. Da helfen dann auch keine Fahrschultricks mehr…
die werkstatt ist verpflichtet, dir die gewechselten teile zu zeigen.
die ursache wird eh ein gutachter ermitteln müssen, da ja mit sicherheit die feuerwehr den ölfleck entfernen musste und das kostet.