[8L] Brembo Max vs. ATE Powerdisc!

Hallo Leute,

bei mir stehen demnächst neue Bremsscheiben und neue Bremsbeläge für die Vorderachse an. Ich hatte mich eigentlich schon so ziemlich auf ATE Powerdiscs mit Serien ATE Belägen festgelegt, allerdings hab ich nun nochmal im Forum bissel rumgestöbert und mehrmals gelesen das die BremboMax auch sehr gut sein sollen. Jetzt bin ich natürlich wieder etwas verunsichert. Welche der beide Bremsscheiben in Verbidnung mit welchen Belägen könnt ihr mit denn empfehlen. Kann mich einfach nicht entscheiden.

Gruß
crashi

ich schwoere auf die brembo max mit entweder ate serienbelaegen oder ebc blackstuff belaegen.
letztere fahre ich selber mit den brembo max.

die ate powerdisc sind auch recht gut, aber man hoert oefters von rattergeraeuschen, weniger wirkung, etc. als bei den brembo max.

wenn du magst, mache ich dir gerne ein sehr guenstiges angebot.
brauche dann nur deine fahrzeugdaten (schluessel- und fgst.nr.).

gruss,
tom

Ich kann Tom zustimmen - die Brembo Scheiben sind eine gute Wahl.
Hatte ich damals schon am A3, und jetzt auch wieder am Golf.
Da ich immer zufrieden mit denen war, bin ich natürlich auch nie auf die Idee gekommen, andere Scheiben auszuprobieren. Warum auch? :wink:

Ich hatte in 4 Jahren A3 auch nur Brembo Max als Bremsscheiben und war wirklich sehr zufrieden. In Verbindung mit ATE-Serienbelägen eine günstige und trotzdem sehr bissige und gute Kombi.

Gruß
Madcek

Hi,

ja schon mal vielen Dank für euer Feedback. Ich glaub dann werde ich nochmal umdenken und mich eventuell doch für die BremboMax entscheiden. Jetzt müsst ich nur noch entscheiden ob ich die ATE Serienbeläge nehme oder die EBC Blackstuff.

Da kann ich @Madcek voll zustimmen. Fahre seit einem Jahr die Kombination aus Brembo Max-Scheiben und ATE-Standardbelägen und bin voll zufrieden. In Punkto Preis/Leistung machst du da definitiv nix falsch.

Und ich bin umgestiegen… ATE PD raus und jetzt Brembo Max rein.

Trotzdem immer schön einbremsen, denn das Schlagen bei den PD soll von nicht richtig eingefahrenen Scheiben/Belägen kommen.

CU

walkAbout

Mopar - Massively Over Powered And Respected

Ich fahre bei meinem 1.8T die "Brembo Max" mit "Ferodo DS Performance" Belägen. Hammer Kombi - hat mir User futever empfohlen und bin äußerst zufrieden. Die Dinger greifen ganz anderst rein :slight_smile:

Hallo zusammen,
Ich fahre bzw. bremse mit den gelochten Scheiben von Zimmermann und den ATE-Powerpad-Belägen. Habe mitlerweile den 2. Satz dieser Kombination drin. Der erste Satz hat gute 120tkm gehalten. Und die haben so richtig Biss. Allerdings kosten die Beläge fast 200,-- Euro, aber die sind es wirklich wert.

zu den gelochten zimmermann gibt es hier litaneien von beitraegen.
die meisten nicht gerade positiv.
ich finde, die taugen nur fuer die optik. aber wer ein bisschen mehr leistung will, ist mit zimmermann nicht besser bedient als mit serienscheiben.
daher kein vergleich zu ate powerdisc oder brembo max.

gruss,
tom

Tja da habe ich andere Erfahrungen. Habe in vielen anderen Foren auch fast nur schlechtes zu den Zimmermann gelesen. Die ATE-Powerdisk habe ich auch schon gefahren. Ich habe bestimmt schon 20-30 verschiedene Kombinationen in verschiedenen Autos gefahren. Die Brembo Max habe ich noch nicht probiert. Die Zimmermann Scheiben mit den ATE Powerpats ist nach meinen Erfahrungen die die am bissigsten, direktesten und auch am langlebigsten bremst. Ich bin seit 5 Jahren im Aussendienst tätig und fahre im Jahr 250.000km, ich habe mit sämtlichen Bremsscheiben das Problem das nach 3-4 heftigen Bremsungen aus über 200 sich die Dinger verzogen haben, die Zimmermann halten das bei mir aus. Auch durch den sehr hohen Reibwert der ATE-Powerpads waren alle Scheiben nach max 40.000 am Ende. Die Zimmermann halten bis die Beläge bei 120.000 runter sind. Ich kann nur sagen ich habe die für mich perfekte Kombi gefunden und die Überlegung wieder was anderes zu versuchen fällt mir sehr schwer.

dafuer, dass die zimmermann einfach nur durch bohrungen geschwaechte serienscheiben sind, lobst du sie mehr als ihnen gebuehrt.
scheinbar ist bei dir alles anders und die physik auf den kopf gestellt.

gerade der hohe reibwert von sportbelaegen ist in der regel das problem mit den zimmermann scheiben (rissbildung, verziehen, etc.), weshalb selbst der "bremsenpapst" ralf schmitz da ein "nicht empfehlenswert" vergibt. siehe seine grafik: http://www.fuers-auto.de/bremskombinationen.gif

gruss,
tom

[ OFFTOPIC ON ]
250.000km sry aber das scheint mir ja fast unmöglich.

Wenn n Mensch im Schnitt 7 Stunden schläft hat er noch 6205h restliche Zeit im Jahr… wenn ich das jetzt auf deine Jahres-km-Leistung zurück rechne, fährst du in JEDER stunde deines Lebens 40km mitm Auto… Ich würde mal behaupten du gehst im Auto aufs klo :slight_smile:

Sorry, is nicht böse gemeint.

[ OFFTOPIC OFF ]

Gruß
Sebastian

und wenn wir von 10h pro tag nicht-auto ausgehen (schlafen, essen, duschen, klo…) und einer 6-tage-woche (sonntag hat auch die aermste sau mal frei), dann bist du den KOMPLETTEN 14h-tag immer mit knapp 60 km/h auf achse.
dank baustellen und staus muesstest du also quasi auf der autobahn leben.

aber hauptsache, die zahl is schoen hoch, was?

gruss,
tom

@Tom.
Das kenne ich. Ich stoße überall auf Unverständniss das ich so zufrieden bin mit den Zimmermännern. Und die müßen bei mir richtig was aushalten. 2-3 Vollbremsungen auf der Autobahn pro Woche wenn mal wieder 40 Tonnen vor mir ohne Blinker zum überholen ansetzen und ansonsten auch eine sehr sportliche Fahrweiße. Bei meinem letzten Auto, ein BMW 530d touring, waren die originalen Beläge nach 20.00 hinten und vorne runter und die Scheiben hatten Rissen in die ein Fingernagel passte. Aber trotzallem haddere ich mit mir ob ich die Brembo Max nicht doch mal probieren sollte…

pwnd! :auslach:

bin mit den powerdiscs auch sehr zufrieden. :slight_smile:

probier die brembo max nicht aus. fuer 250.000 km im jahr empfehle ich dir eher ne bahncard.
da kannste dann sogar im zug leben und aufs klo gehen und 24h am tag kilometer abspulen - und brauchst nie mehr bremsscheiben und -belaege!

gruss,
tom

@Sebastian und Tom.
Ich bin nur 3-4 Tage die Woche unterwegs in ganz D, Österreich, CZ, Schweiz und BeNeLux. In ner "schlechten" Woche bringe ich mindestens 3500km zusammen. Sind halt nur lange Strecken wie z.B. München-Wien-Prag-Berlin-Hamburg an einem Tag und schon sind 1400 mehr auf der Uhr.

das sind dann in ner "schlechten" woche durchschnittsgeschwindigkeit ueber 70 km/h und das 14h nonstop am tag.
und dann haben wir im jahr 182.000km.

ich nehms dir nicht ab mit den 250.000km, ehrlich.

gruss,
tom

Bahncard…??.. ich schmeiß mich weg. Ich bin einmal von Augsburg nach Hamburg gefahren, kostet 120 €, ohne Bahncard, und dauert mit ICE über 10 Std. die 880km habe ich nachts schon in 6,5 Std. geschafft. Kosten mit V-Power-Diesel keine 90,-- Euro, da ist der Bremsenverschleiß noch nicht mit eingerechnet.