Wenn ich mit nur 70km/h Durchschnitt unterwegs wäre würde ich kein Geld verdienen. Wenn zwischen 2 Zielen zwischen 600 und 800km liegen müßen mindestens 100km/h drin sein. Die schlechte Woche mit 3500km ist nur der unterste Durchschnitt, hatte auch schon ne Woche mit knapp 8000km, da war ich aber 5 Tage unterwegs. Wenn ich auf Tour bin sind maximal 5 Std. schlaf drin.
aha…
und ich dachte schon, ich hab nen scheissjob.
gruss,
tom
Mal ganz davon ab wie viel Tom8L fährt oder bzw. wie viel man fahren kann… Auch sonst sorry 4 OT, aber ich hatte das Thema neutlich schon mit nem Kollegen…
Kann es sein das es einfach unheimlich viele Plagiate von den Zimmermännern gibt ODER das die quasi "früher" mal gut waren, net Zeit lang, dann einen guten Ruf erlangt haben und dabei dann zu gebohrten Serienscheiben übergegangen sind…?! Die paar Leute wie Tom8L die jetzt noch von guter Qualität sprechen müssten dann halt noch Altbestände bekommen haben oder von Zimmermann beauftragt sein im Inet für einen guten Ruf zu sorgen…
Naja genug paranoide Theorien
Finds nur komisch das man soviel schlechtes liest aber dann doch ein garnicht mal so kleiner Anteil an Leuten dabei sind, die sie richtig gut finden…
Naja das Thema driftet gerade zu sehr ab, aber dennoch interessiert mich dann WAS du denn arbeitest? Mussts ja net sagen, geht mich ja eigentlich nichts an. Trotzdem bin ich so frech und frage.
Haha noch einer der nur OT schreibt
tut mir leid raw_n_baze aber ich grad hin und weg lässt mir grad keine ruhe
Also ich bin nicht von Zimmermann gesponsert oder so. Ein Kumpel von mir hat sich auch welche auf seinen BMW 5er gemacht und mit dem Auto fährt nur seine Frau im Stadtverkehr. Soweit war alles ok, bis er einmal damit in die Arbeit führ, das waren dann doch wahnsinnige 35km überland, und jetzt sind die Dinger verzogen und schlagen.
Vielleicht habe ich wirklich noch Altbestände bekommen, werden es bald sehen wenn ich wieder neue brauche.
Zu meinem Job: Tom da hast du schon recht, es ist ein Scheißjob, aber die Kohle stimmt und ich kann es mir leisten nur 3 Tage die Woche zu arbeiten. Ein Job bis zur Rente ist das bestimmt nicht, irgendwann wird es mich ank… dann werd ich mir was anderes suchen müßen.
Sebastian: Ich mache Kleinkurierfahrten. Wie zum Beispiel "Fahr mal schnell nach Wien, hol eine Päckchen und bringe es nach Brüssel." Das sind dann von Augsburg aus so um die 1500km hast aber nur 14Std Zeit.
Aber wieder zurück zum Thema.
Die Scheiben haben wir ja nun durchgekaut.
Die Bremsbaläge von EBC habe ich fast alle durch, Black-, Green- und Redstuff. Die Yellow und die Blue hatte ich noch nicht. Vom Bremsverhalten kann ich nichts negatives sagen, habe Sie mit ATE-Serienscheiben, Fahrzeughersteller original Scheiben, ATE-Power-Disc und Zimmermännern gefahren, nur war mir die Laufleistung zu gering. Die ATE-Powerpads halten ca. doppel so lange sind ein bisschen bissiger als die Black, kosten aber auch das doppelte.
Was ich ganz komisch finde. Habe die ATE-Power-Disc mal mit den ATE-Powerpads gefahren, da waren die Scheiben runter und die Beläge hatten noch 5mm.
Ich hätte mir die letzten 5 Jahre sämtliche Kombis aufschreiben sollen. Wäre ne schöne Tabelle geworden.
So ich hab da mal auch ne Frage zum Thema, merkt man den Unterschied wirklich so deutlich zwichen serien Scheiben + Belägen und z.B. Sportlicheren wie ATE Power Disc oder Brembo Max etc.
Ich geh jetzt mal von "normaler" fahrweise, und ab und zu ein wenig sportlich aus.
Also ich kann bestätigen: ja, man spürt es gewaltig. Die Bremse ist einfach wesentlich aggressiver und greift wesentlich härter. Man kann dir nur den Tipp geben das du dir nen Satz bei fuers-auto.de holst und es selber testest.
Gruß
Sebastian
Also ich habe nun mal beim Tom die Brembo Max und die ATE Serienpads bestellt. Kanns eigentlich kaum abwarten die Teile einzubauen auch wenn ich eigentlich noch ein wenig warten wollte, bis es wärmer draußen ist, bevor ich mich wieder ans Auto mache
Okay danke, dann werd ich das wohl im Sommer mal in Angriff nehmen.
@Crashi berichte dann mal von deinen Erfahrungen.
ich habs bei meinem focus gut gemerkt, als ich vorne und hinten von serie auf brembo max umgeruestet habe.
selbst ein beifahrer merkte den unterschied - mit den worten: "hey, das bremst ja brutal. hast du was neues drin?"
wunder sollte man natuerlich keine erwarten. ist kein effekt wie beim verbau einer kompletten sportbremsanlage. und auch die kombination ebc turbo groove scheiben mit ebc green- oder redstuff belaegen ist noch wesentlich staerker.
gruss,
tom
So jetzt habt Ihr es alle geschafft. Ich bin jetzt total am zweifeln ob ich mir die Zimmermänner beim nächten mal wieder reinmache. Habe 2 weitere Kumpel die Probleme mit den Scheiben haben.
Bin ich denn der einzige der damit zufrieden ist?
Hab mich auch in anderen Foren durchgelsen, an den Dingern läßt ja keiner mehr ein gutes Haar.
scheint so.
aber so lange das so bleibt, fahr sie doch…
einer muss die teile ja kaufen.
gruss,
tom
also ich hab auch gelochte Zimmermann Bremsscheiben an der VA verbaut und ich kann echt nichts negatives über die Bremswirkung sagen. Bei Nässe sowie bei Trockenheit. Beläge sind Standard ATE.
Hab das Auto jetzt rund 1 Jahr und die Bremsscheiben waren beim Kauf schon drauf! Aber wie gesagt, bisher keine negativen Erfahrungen.
So ich habe heute endlich mal Zeit gehabt die neuen Scheiben und Beläge zu montieren. Erstmal vielen Dank an t00i für den erstklassigen Preis und die schnelle Lieferung. Zur Bremsleistung kann ich noch nicht viel sagen. Bin eben nur kurz eine Testrunde gefahren und ich glaub ich muss meine Bremse nochmal entlüften. Pedal fühlt sich doch ein wenig "weich" an. Werde berichten sobadl ich es mal ausfürlich testen konnte.
Fahr die Bremsscheiben und Beläge erst mal richtig ein! Das kann ein Grund des weichen Bremspedal sein. Von Aussagen der Werkstätten nach dem Motto: "Bremsen Sie die ersten 100-200km nur wenig und leicht." halte ich gar nichts.
Bei normalen Scheiben würde ich so vorgehen:
4-5 maliges Bremsen von 120 km/h auf 80 km/h mit halben Bremsdruck. Ohne Einsatz des ABS! Dazwischen ca 30 Sekunden Pause zum Abkühlen der Scheiben/Beläge. Dann noch 2-3 maliges Bremsen von 120 km/h auf ca. 60 km/h mit einem erhöhten Bremsdruck. An die Abkühlungsphasen denken und ABS-Regelungen sollte man vermeiden! Danach weiterfahren um die Beläge/Scheiben abkühlen zu lassen. Die Geschwindigkeit in den Abkühlungsphasen sollte bei min 80km/h liegen.
Mehr zum Thema Einbremsen findest du hier: http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=101877
Gruß
Raoul
Alles klar, das werde ich am besten morgen gleich mal testen. Sonntags ist ja meistens ein bissel weniger auf den Straßen los.