finger weg davon1!!!
egal wie aber braun is scheiße, kann aber auch davon kommen wenn man das grüne g11 und das rosane g12 mischt… aber das is auch verboten
welcher 8L hat nen alublock ?! Ich kenne nur stahlblöcke und aluköpfe…andere bauarten sind mir nicht bekannt.
—> Schlamm im Kühlsystem = Zylinderkopdichtung defekt, Ölkühler defekt.
Kommt aufn preis an ne, wenn er sich 750€ runterhandeln lässt, dann kannst es sehr gut machen lassen , wenn dir der wagen gefällt…aber defekt ist mit sicherheit was, und wenn öl im wasser ist, dann auch bestimmt nichts einfaches…
dat stimmt…da kann ja irgendwann mal nen shaden gewesen sein, allerdings spricht eins gegen diesen motor : Er ist gereinigt… jeder der nichts zu verheimlichen hat,und den wagen ehrlich abgibt, machte KEINE motorwäsche… Weil so kannst du garnicht sehen ob es evtl. irgendwo lecks etc gibt…
Daher ich bin immer sehr sehr vorsichtig wenn ich mit leuten rumfahre und direkt so einen sauber gemachten motor sehe…die verkleidungen ok, aber nicht die ansaugbrücke etc…und das sieht mir def. zu sauber aus !
und dank meines berufes fahre ich bestimmt 10X das jahr durch die gegend um mir wagen mit irgendwem / für irdenwen an zu gucken !
—> Passt jedenfalls so garnicht zu dem versifften behälter…unstimmig…
daher mir ist immer sonn "1X im jahr zur ipektion aufgemacht" motor immer lieber…
naja… aber wenn ich den kühlwasserbehälter aufmach und das wasser ist bräunlich kann ich eigentlich direkt wieder fahren oder? hab das nämlich schon sehr oft gesehen
So würde ich das jetzt auch nicht pauschalisieren.
Man könnte davon ausgehen, aber mein nachbar hat sein auto jede Woche "abgeschleckt". Also mit polieren und co. Das ding stand super da optisch.
Technisch war es auch gut.
Zum Treadersteller. Würde auch die Finger weglassen.
also wenn ich mein kühlwasserbehälter aufmache ist das wasser auch bischen bräunlich aber KLAR und kein schlamm oder so man kann sehr gut durch das wasser sehen. hatte nochnie einen schaden bzgl. zylinderkopfdichtung etc. und bischen braun war das iwie schon immer. naja egal hauptsache er läuft 1a
komm vom roten G12 und dem blauen andern Zeug, da bekommts über die jahre die dollsten Farben, wichtig ist : Der behälter muss dreck und ablagerugsfrei sein, ist dem so ist alles gut, egal welche farbe das wasser hat, das gibts ja nun mal in mir 3 bekannten farben zu kaufen
mein fiesta hat auch braunes wasser ohne schlamm, aber ich hab nur grünen frostschutz reingekippt… das Wasser an sich sieht auch zwar braun aber klar aus… wie kommt sowas?
also vom zylinderkopf kanns bei mir nicht kommen da ich null schlamm drin hab.
Habs allerdings schon sehr sehr oft gesehen dass die kühlwasserbehälter braun waren und das wasser auch bräunlich.
hmm ich vermute einfach mal vom metall bze stahl am block… Hinzu kommt der Behälter hat ja uach immer ne gewisse farbe, unter der auch schon mal das wasser darin farblich anders erscheint… nimm mal was mit der klaren spritze raus, und guck dir die farbe mal an ( das würde mich nun ohne scheiss interessieren )…
Denn in meinem Kühlsystem ist nur G12 Rosa, wenn ich reinleuhchte sitht mein wasser bräunlich aus…als ich es aber vor 2 wochen zum Thermostatwechsel abließ, war es lupenrein Rosa, wie es sein sollte ( in einem klaren behältniss ) also nicht täuschen lassen
jo, nimm dir einfach nen kleinen durchsichten schlauch mit, tauch ihn ins wasser, finger oben drauf ( dann läufts nicht wieder aus ) und dann kannst die echte farbe sehen… wie geasgt das farbspektrum sollte zwischen rot, grün, bis zu ner mischung aus beidem sein
ich bin deinem Rat heute mal gefolgt. Nachdem das Kühlwasser im Behälter braun aussah ist es jetzt im Glas rosa pur. Klingt ja erstmal toll, aber warum riecht der Deckel des Kühlwasserbehälters wie der des Öldeckels? Oder ist das normal???