okay also ist der Einbau recht simpel? Oder wie würdest du es beschreiben?
ist alles andere als schwer:-)
20 min gebraucht mir alles reinigen
okay alles klar Denn werd ich mir das mal bestellen. Aber noch ne frage und zwar war ich gestern auf nem Tuning treffen in Dänemark. Und da hatten so viele son offenes Blow Off system.
Das Ding hier ->
http://www.jvk-tuning.dk/produkter/blowoff/HKS-BOV-051_450.jpg
Ist doch ein offenes oder? Was ist denn von dem zu halten?
Das Teil ist das BESTE, was du momentan kriegen kannst. Das ist halboffen. Oft liest man, dass es keine Probleme machen soll.
Allerdings ist der Preis mit allein 300€ happig…
Hab in meinem gechipten AGU das Forge 004. Bin sehr zu frieden damit. Läuft alles einwandfrei. Bei 8,5 Litern auf 100km beweist es mir,das der Spritverbrauch auch nicht gestiegen ist.
Mit den Ventilen ist auch alles Geschmackssache (wenns sie den einwandfrei laufen). Ich habs lieber wenn ne härtere Feder drin ist. Hab ein Ventil mit ner weicheren Feder hier, das gefällt mir net so vom fahren her. Die härtere Feder macht später auf und bei 2700 machts dann Druck. mit der weicheren Feder is es eher ein konstanteres beschleunigen.
Vorm chippen hat sich das Ventil nicht so gut fahren lassen.
ja gut der Preis ist schon ne Ansage, aber wäre so das auch in nem A3 möglich?
Möglich ist es, man benötigt meines Wissens aber nochmal einen Adapterflansch für den 1,8t Motor, weil das Teil ohne Halterung zu schwer ist.
Die Frage, die du dir aber stellen solltest, ob das Ding in nem gesunden Vehältnis zwischen Preis und Nutzen steht. Die meisten Wagen, die dieses Ventil verwenden fahren jenseits der 500PS, aber man weis ja nie, was man mal vorhat
Hehe, ja ne zulegen wollte ich mir das auch nicht. Wollte das nur mal wissen ob das möglich ist. Ich werde mir das Schubumluftsystem 2 holen.
Schließt Euer Evo auch zu 100%?
Das laute abblasen vom Evo kommt aber nicht vom Ventil allein, das Liegt bei mokkman ja wohl eher auch an der BMC Airbox.
Mit original Airbox hört man da kein so großen unterschied, zumindest nicht bei meinem mit K03s Lader und Kat.
Fahre momentan auch wieder original, weil so mehr Ladedruck da ist.
Wie Paddy schon sagt, der Unterschied sind mehr die Federn/Ansprechen der Ventile.
Werde in 2 Wochen auf das Forge System vor der Drosselklappe umbauen, mal sehen wie das ist.
Eventuell verkaufe ich dann mein gebrauchtes Muggianu SUV mit neuem Ventil, farbe schwarz.
Boris
Okay interessant. Würde denn gerne wissen ob es da unterschiede gibt zwischen dem Muggianu und dem Forge Umluftventil.
Hi,
ich denke auch das es ohne die BMX Box sehr leise wäre. Man hört das SUS2 ja eigentlich nur durch den Luftfilter.
Finde beides zusammen sehr angenehm! Unterschied kann ich dir nicht sagen. Hatte in einem anderen Forum aber mal einiges negatives über das Force gehört. Weiß aber nicht mehr was das war.
War verhältnismäßig mit BMC noch recht leise, da der Serienladedruck bei nur 0,8 bar lag. Man konnte schon was hören, aber dass Omas und Opas jetzt am Straßenrand zusammenzucken, wie das jetzt bei 1,5bar (im OB) der Fall ist, war vorher nicht gegeben.
Primär hat sich das gesamte Ansauggeräusch durch den Chip am stärksten geändert!
h3h3
Die Leute schauen mit dem Serienladedruck schon sehr blöde wenn ich Schalte:-)
So ein mist jetzt bist du Schuld!!!
Böse böse!!! @mokkman
Wegen dir muss ich den Wagen jetzt chippen lassen:dafuer:
okay werde denn wohl doch den SUS2 nehmen. Was gibts denn für mittel den Ladedruck zu erhöhen? Habe mal paar sachen gesehen die sahen jedoch sehr unseriös aus.
Alles andere außer Chip ist Selbstmord für den Motor weil der Rest zum Ladedruck nimmer passt! Also Chip oder in kurzer Zeit Austauschmotor!
und wie hast du deinen Ladedruck auf 1.5 Bar bekommen? Oder hab ich da was falsch verstanden?
also ich hatte in meinem a3 1.8T agu ein offenes blow off ventil von Bailey's. Hat sich super angehört und einen bemerkenswerten leistungsverlust hatte ich nicht.
Sorry falls es nicht mehr in die diskussion passt aber hatte keine lust den ganzen thread zu lesen …
Unteschied zwischen Forge und Muggianu ist der Einbauort des SUVs.
Beim Forge System wird der Druckschlauch vor der Drosselklappe getauscht und dort wird dann das SUV verbaut. Die übeschüssige Luft entweicht an der Stelle wo Sie zuviel ist. Das SUV sitzt hinter dem LLK und wird so auch nicht so heiß wie direkt hinter dem Turbo. Die kalte Luft wird vorne beim Luffiler wieder in den Ansaugschlauch geleitet und hält so den Turbo weiter auf Drehzahl, aber mit gekühlter Luft.
Beim Muggianu System wird das originale gegen ein modmodifiziertes EVO Ventil getauscht, welches einen größeren Durchmesser hat, als Serie. Da die Anschlüsse am Fahrzeug den selben Durchmesser haben wie original ändert sich eigentlich nicht sehr viel bis gar nichts. Hauptunterschied ist das Ansprechen, was hauptsächlich an der vewendeten Feder im Ventil selbst liegt.
Hier wird die heiße Luft vorne beim Luffiler wieder in den Ansaugschlauch geleitet und hält so den Turbo weiter auf Drehzahl, wie original auch. Das System heizt sich immer weiter auf (für ein paar Sekunden).
So sind zumindest meine Eindrücke. Das Forge werde ich demnächst verbauen, jedoch auch nochmal den LLK tauschen.
also wenn ich das jetzt richtig verstehe ist der Forge besser?
Und welches von den beiden meinst du?
den Splitter oder das Umluftventil?