Also habe das mit DrNeo zusammen gemacht und es war alles kein Problem. Der eine hat gehalten der andere hat abgeschraubt. Sind nur 4 schrauben.
braucht man nicht abmachen …
habe so auch alles gedämmt… man muss nur die verkleidungen runter nehmen… so kommt man auch überall hin…
und das ergebnis ist zu geil
gruss
Habe sie abgemacht da die mindest Temp. 15 Grad sein soll. Und ich kein Halle habe…
Da war ich gestern auch am grübeln, wie ich das machen soll, die ganze tür wollt ich aufkeinenfall abbauen.
Dann hab ich einfach nen Heizkörper genommen, der mit Strom funzt. Bitummenmatten draufgelegt, dann haben die gepappt wie die hölle .
Ich muss sagen das Ergebnis ist BOMBE. allerdings hab ich für die vorderen Türen + Türverkleidungen etwa 3m² gebraucht.
Hmm naja muss du wissen. Wollte ich ertsmal auch so machen, aber habe das dann alles hier zu Hause in ruhe gemacht. Dabei noch die Mitnehmer gewechselt.
nimm einen heissluftföhn zum anpassen der matten
die kann man e 3d anpassen
brauchst nur ordentlich anheizen und verstreichen … auch die ränder ordentlich miteinander verbinden fest drücken und reiben !!!
habe für die 2 vorderen türen + türpappen
und die 2 hinteren seiten + pappen
45 matten verbaut
aber es hat sich ausgezahlt
greez
Das ist der Grund, warum sich der Aufpreis für AluButyl lohnt. Denn im Endeffekt ist es gar kein Aufpreis, weil man schlicht und ergreifend weniger verbraucht.
Ich hab mit 3m² Alubutyl beide Türen komplett, Türpappen vorn, hinten komplett (3 Türer) und die Heckklappe gedämmt. Jeweils das ganze Blech mit einer Schicht und direkt im Bereich der Boxen nochmal eine große 2. Schicht.
Lässt sich simpel verlegen, ohne rumgeschmadder, lässt sich super einfach anpassen und ist dazu noch leichter und für ein gleichen Effekt braucht man weniger.