[8L] Bitumenmatten

jut, werd ich mir überlegen wo ich das Kaufe.

reicht eine Lage Bitumen wenn ich nur normale 16,5er vorne einbaue?

oder lieber 2 lagen?

4-5 lagen scheint mir übertrieben wenn ich keinen subwoofer in der tür habe :wink:

danke
alex

1 Lage komplett + ein oder 2 Matten als 2. Lage mittig auf die größten Flächen.

Zusätzlich empfehle ich dir, mit Karosseriekleber den Seitenaufprallschutz am Blech festzukleben, bringt Stabilität in die Tür.

Und die Verkleidung muß natürlich auch gut gedämmt werden, ist leider blöd gelöst beim A3.

danke für den tipp!

werde das e so machen,…

wie mach ich die verkleidung am stabilsten? mit glasfaser?

nee nehm AluButyl… oder Bitummen, alternativ könnte man es eigentlich auch mit dem Zeugs machen… http://www.just-sound.de/Brax-Exvibration-5kg-Daemmung-,art-1781

aber würde lieber Alubutyl nehmen!

GFK hält nicht auf dem Platik. Entweder (günstig) mit Bitumen, oder gerade bei der Verkleidung: Alubutyl.

Die Dämmpasten werden einfach nur hart, finde die Dämmwirkung von denne nicht so prall.

ok dann kauf ich mir einfach gleich so eine rolle alubutyl … dann mach ich türen und verkleidungen mit dem… wird schon gehen ansonsten werd ich mir noch paar bitumenmatten besorgen

danke euch leutz

leute

wichtige frage

muss man beim a3 auch die türen von dem wachs befreien oder ist das nur bei anderen modellen der fall?

also mal mit heissluftföhn alles anheizen und anschliessend runterwischen mit küchenrolle … und dann noch mit bremsenreiniger(fettlöser) alles fettfrei wischen!

richtig? oder nur mit bremsenreiniger beim a3?

Wachs? Bei mir war kein Wachs…

Meinst du die zwei Matten ??? Siehe Bild

Gruß

Eclipse333

hi

nein ich meine ob man die türen entwachsen muss bevor man die bitumen draufklebt?

habe eine anleitung gesehen da hat einer mit dem heissluftföhn die türen vom konservierungswachs befreit bevor er die drauf geklebt hat,…

aber ich werds ja e sehen gut reinigen muss ich sie sowieso …

gut n8

Achso das meinst du.
Ich habe vor paar tagen meine Tür auch mit Bitum beklebt. Habe die Tür abgemacht da es draußen zu kalt ist und Bitum eine Temp. von mindestens 15 Grad brauchen.
Habe einfach mit Verdünner sauber gemacht. Bis jetzt hält alles super. Der unterschied ist extrem :rob:

ok cool

bei mir gehts morgen los…

scheppern ade!

:wink:

kann mal einer ein bild machen wie das aussieht wenn die tür voll mit bitumen beklebt ist ich kann mir das nicht vorstellen^^

Hab nochn altes Foto gefunden, war da aber noch nicht ganz fertig.

@Alpharaver hast du diesen Rahmen weggebaut oder dran gelassen als du gedämmt hast?

Von den Teilen die auf dem Bild zu sehen sind hab ich nichts demontiert.

Dito. Hab mit AluButyl gedämmt und nix abgebaut. Dachte auch erst wird ne Menge Arbeit (hatte vorher das Tutorial von MrWoofa gelesen), aber als ich das Seitenteil ab hatte, war ich erstmal erleichtet. Alles total easy erreichbar und auch ohne Ausbau des Fensterrahmens möglich.

So sieht es bei mir aus.
Ach und noch was. Wenn du die Türen mit Bitum machst, dann wechsel sofort deine Mitnehmer für die Scheibe. Habe ich auch gemacht hat 10€ gekostete 4 Stück.
Habe noch ein Bild für dich da kannst du es noch mal genau sehen.

Gruß

Eclipse333

hello leutz

sehr gut dass ich hier lese dass man nur die verkleidung abbaun muss habe auch auf mr woofers seite gelesen dass man die scheibe entfernen sollte … hatte da schon bedenken was das für ne heiden arbeit werden wird :wink:

aber wird schon nicht so schlimm sein

ich fang jetzt dann an …

nice day
illz