[8L] Bilstein B16 PSS10 oder KW Variante 3?

Also bei einer Sammelbestellung wäre ich dabei. Gabs das nicht schonmal vor einiger Zeit von @Tij-Power? Da ist ja nichts draus geworden oder? Müsste aber schon ein guter Kurs sein…

Wie "gut" stellst Du Dir den Kurs denn vor? Bei mir im Shop verkaufe ich die B16 für 1279,–. Das entspricht einem Nachlass von ungefähr 20%. So viel ist da ganz sicher nicht mehr drin.

Hi!
@pow3rus3r
Also ich hatte in meinem Vor-Vorgänger ein Bilstein verbaut und in meinem A3 danch ein KW und somit habe ich natürlich den direkten vergleich. Allerdings waren beide Komplett-Sportfahrwerke, da ich kein Fan von Gewindefahrwerken bin. Finde es einfach rausgeschmissenes Geld, weil wer braucht im Alltag schon ein renntaugliches Fahrwerk das sich in Höhe, Druck und Zustufe einstellen lässt. Kein Mensch! Aber das muss jeder selber wissen.

Das Bilstein: Seeehr homogen, da war kein "gehoppel" im Stadtverkehr und bei Langstrecken bekam man auch keinen Bandscheibenvorfall. Leicht untersteuerend ausgelegt. Das beste was ich jeh gefahren bin. Ich möchte sogar sagen es war besser als meine derzeitige HR/S-Line Kombination. Wobei sich die beiden nicht viel schenken.

Das KW war meiner Meinung der größte Scheiß, auch wenn´s so viel verkauft wird. Hätte ich damals mein orginal Ambition-Fahrwerk noch gehabt hätte ich das wieder eingebaut. In Kurven war das Übersteuern sogar stärker als beim Orginal und ein gehoppel im Stadtverkehr das einem schlecht wurde. Ganz zu schweigen von der Tieferlegung. Der war hinten sogar höher als vorne, obwohl alles nach Vorschrift in einer Fachwerkstatt eingabut wurde.
Niiiiiemehr KW! :dagegen:

Fazit:
Bilstein: Kaufen kaufen kaufen kaufen! Wirst es garantiert nicht bereuen.

KW: Finger weg!

MFG, Markus
(PS: Morgen darf ich R8 fahren !!! :hurra: :hurra: :hurra: :hurra: :hurra: :hurra:)*

*Der Nachbar von meinem Opa hat einen und da wir den gut kennen, darf ich morgen mal ne Stadtrunde drehen. :rob: :rob: :rob:

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=35486

@Tij-Power Wie wäre es mit sowas in der Art? :biggrin:

Guck mal aufs Datum, sowas geht nicht mehr.

@Quick
Netter Vergleich, aber am Thema vorbei. Die Gewinde sind eine andere Liga als die normalen Sport-FW.

Mhh Schade, warum nicht? War das damals eine Aktion von Bilstein selbst?

@tij power

Am Thema vorbei… hmmm??? Finde ich eigentlich nicht. Egal. Wollte Ihm nur meine Erfahrungen mitteilen was ich eben schon bei KW bzw. Bilstein gemacht habe.
Dahin gehend finde ich es eigentlich schon ganz passend. Habe aber gerade gelesen das er auch schon Bilstein hatte. Habe ich übersehen… Sorry.

Ändert aber nix an meiner Meinung zu KW und den Gewindefahrwerken allgemein.

Zurück zum Thema:
Würde trotzdem zu einem Bilstein-Gewinde raten. Habe allerdings auch schon mal gelesen das dieses HR-Gewinde in der Komfortausführung (gibt´s bei WIMMER) auch nicht das schlechteste sein soll. Der Preis liegt denke ich irgendwo bei 1100€. Bin mir aber nicht sicher. Soll sehr gut fahrbar und "komfortabel" sein. Wäre vielleicht ne Alternative.

Hoffe nur das Du jemandest findet der dir das gescheit einstellt. Sonst ist es echt rausgeworfenes Geld…

MFG, Markus

Also für 900 würde ich sofort zusagen, ohne mit der Wimper zu zucken g Auch würde ich bei 1100€ definitiv sofort zuschlagen^^ Aber ob sich so eine Gelegenheit nochmal auftut…

Nach meinen Erfahrungen mit dem KW Gewindefahrwerk Var. 1 und dem Kundensupport der im Endeffekt sagt "Dein Problem", kann ich auch nur von KW abraten.
Ich denke, dass du mit Bilstein eine sehr gute Wahl getroffen hast!

@Quicksilver
Es ist insofern am Thema vorbei, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst. Erstens sind bei den Sportfahrwerken wohl kaum die gleichen Dämpfer wie bei den Gewindefahrwerken verbaut und ne Härteverstellung hattest du sicher auch nicht.
Noch dazu fahren sich Gewindefahrwerke etwas anders.

Ich denke man macht sowohl mit dem PSS9 und dem KW Var3 nix falsch. Nur ist das Bilstein insofern besser, dass es einfach 9 abgestimmte Kennlinien hat, während das KW Var3 komplett selber abgestimmt werden kann in Zug- und Druckstufe. Für den Otto-Normal-Verbraucher empfiehlt sich daher sicher eher das PSS9 (oder halt PSS10). Während das KW3 sicher eher für den Rennsport geeignet ist.

Somit also die richtige Wahl. Und zu dem Kurs nen absolutes Schnäppchen.

@tzyn
Ja, stimmt schon. Ein KW3 und ein Sport-FW sind sicher komplett verschieden…

KW nimmt halt Öldruck- und Bilstein Gasdruckdämpfer. Bei Gewinde wie auch bei den Sportfahrwerken. Finde Bilstein von Gesamtpaket einfach stimmiger, homogener, quallitativ besser und für den Alltag bzw. den Otto-Normal-Verbraucher einfacher zu handeln. Schlicht besser. Das macht auch schnell einen Preisunterschied von 2-300€ zwischen den beiden Fahrwerken aus. Egal ob nun Gewinde oder Sport.
Das hat mich damals auch zu KW hingerissen. Das KW war schlicht billiger.
War ein riesen Fehler… dieses dreck´s KW. Denke immernoch kopfschüttelnd zurück.

KW3 ist wirklich was für die Rennstrecke. Hast Du vollkommen recht. Muss man schon verdamt gut wissen was man tut und rum schraubt. Das stellt man nicht mal schnell an nem Samstag vormittag ein.

Möchte dich jetzt aber nicht zu texten. Sei´s drum der wird schon wissen was er will.
Ich selbst, quasi als bekennender "KW-Hasser", würde eh nur Bilstein oder H&R nehmen.

MfG, Markus

Hi!
@pow3rus3r,

ich habe seit April 2007 in meinem quattro das Bilstein B14 PSS drin. Es ist bis auf die Einstellbarkeit der Dämpfer identisch. Hier ist eine Nordschleifen-Abstimmung fest eingestellt. Das heißt, nicht zu hart, lange Ein- und Ausfederwege. Für den reinen Straßenbetrieb stellt dies auch eine sehr gute Lösung dar. Die max. Tieferlegung wird zwar "nur" mit 50mm angegeben, nach einigen tausend Kilometern setzt sich das Fahrwerk und wird auch optisch zum Leckerbissen.

Überraschung beim Einbau:
Meine 8x18 Räder ließen sich nicht mehr montieren, da der untere Federteller an das Felgenhorn stieß. Hier konnten auch Distanzscheiben nicht helfen; Die erforderliche Breite ließ das Rad heftig aus dem Radkasten stehen. Hier kamen dann unerwartete Zusatzkosten ins Spiel.

So, mein B16 ist heute auch angekommen, juhuuu :hurra:
Das PSS9/10 auf dem Bestellschein und der Verpackung weist aber anscheinend doch ned auf die neuere Variante PSS10 hin, sondern ist wohl nur eine allgemeine Bezeichnung für alle B16.

Eine seeeeeeeeeeeehr gute Entscheidung!

:dafuer:

Viel Spaß mit dem neuen Fahrwerk.

In diesem Sinn,
ROCK ON! :rob:

@Pow3rus3r

Wie schauts aus - ist es das PSS9 oder das PSS10? Gibbet es ein paar Bilders?

Edit: Oh hab grad gesehen, dass schon welche im Profil stehen. Könntest du vielleicht noch eins der Härteverstellung an der HA schießen? Ich frag mich immer wo da das Rädchen sein soll…

Vielen Dank^^

@Pow3rus3r

schreib doch mal bitte was zum Komfort, auch in Bezug auf dein altes KW Fahrwerk, möchte mir nämlich auch das PSS9 für meinen A4 zulegen.

Das Verstellrad am HA Dämpfer am unteren Teil des Dämpfers kurz über dem Dämpferauge.

Zum Komfort kann ich noch nix sagen, wird morgen erst eingebaut.

Biiiiiiiiildeeeeer ^^ Nee Scherz eilt ja net. Aber wenn beim Einbau noch das ein oder andere entsteht - nicht vorenthalten :fuchs:

Bilder gibts von mir keine mehr :wink: Fahrwerk liegt im Auto und Auto bei der Werkstatt - im Ausgebauten Zustand werd ichs also nimmer zu sehen bekommen :wink:

Und wie schauts nach den ersten Kilometern aus? Zufrieden bzgl. Fahrbarkeit, Komfort, Einstellbarkeit?