Hallo,
ich habe vor mir ein Bilstein B10 in 60/40 für meinen A3 zu kaufen. Jetzt wurde hier ja schon oft diskutiert, dass ab einer gewissen Tieferlegung nen anderer Stabi her muss. Laut Aussage von dem Händler muss ich bei diesem Fahrwerk aber weder nen anderen Stabi noch andere Koppelstangen verbauen.
Wie kann das sein? Mach ich nen Denkfehler? Hat der Stabiwechsel was mit dem Fahrwerk zu tun oder mit der Tieferlegung? Irgendwelche Erfahrungen hier damit?
@Blackhawk hat das Fahrwerk. Er hat auch den Stabi getauscht weil er an der Antriebswelle geschliffen hat. Manchmal hat man glück und es schleift nichts und manchmal eben nicht. Ist jedoch zu empfehlen
Habe schon mit BlackHawk gesprochen. Er hat zwar den Stabi getauscht, hätte dies nach eigener Aussage aber nicht machen müssen.
Kann denn irgendwas schlimmes passieren wenn ich dann noch ein paar Tage damit rum fahre und den Stabi dann, falls nötig, später nachrüste?
So, habe soeben das FW bestellt in 60/45. Laut Aussage von Bilstein muss kein anderer Stabi verbaut werden, so stehts auch in dem Gutachten zu diesem Fahrwerk. Der Tuner bei dem ich das FW gekauft habe, hat dies auch noch mal bestätigt, es wäre bei diesem FW und dem 8L bei keiner seiner Umbauten zu einem Stabiwechsel gekommen.
Na dann bin ich mal gespannt. Werd Euch noch bescheid sagen obs notwendig war oder nicht, merk ich noch früh genug Ein paar Fotos kommen dann auch noch online.
habe das Fahrwerk am MOntag eingebaut und schon streifts beim ganzzz rechtslenken … kotz werde mir wahrscheinlich den H&R stabi kaufen, besser als Antriebswelle ersetzen …
Kehr mach mich nich schwach. Hoffe nicht, dass ich nen neuen Stabi brauche, aber werd ich dann ja sehen. Vorsichtshalber den Tag nachem Einbau Urlaub nehmen, damit ich, falls es schleift, nicht damit zur Arbeit fahren muss.
[quote]
SerVus,
habe das Fahrwerk am MOntag eingebaut und schon streifts beim ganzzz rechtslenken … kotz werde mir wahrscheinlich den H&R stabi kaufen, besser als Antriebswelle ersetzen …
[/quote]
also beschweren kann ich mich überhaupt nicht, kurvenlage und so ist alles optimal auch die härte is perfekt … Für den preis kriegst glaub nix besseres …
ich muss halt noch die Stabi stange ersetzen, der vom Tuningcenter hat gemeint der kann so ne tuningstabi für 80.-euro besorgen aber weiß ich nicht ob das ding gut is oder schlecht …
Mmmhhh, ja. Zur Not könnte man den original Stabi doch auch einfach ne Woche oder so abbauen oder? Weil ich würde den Stabi, wenn nötig, im Internet bestellen und das dauert ja meistens 1-2 Tage bis der dann da is. Mein alter 3er Golf hatte überhaupt keinen Stabi.
So, Fahrwerk ist drin und ich bin begeistert. Die Tieferlegung ist genau richtig (kotflügel direkt überm Reifen) und von der Härte ist es auch echt gut (nicht zu hart nicht zu weich).
Nen neuen Stabi brauch ich nicht, da schleift gar nichts. Ich hab da zwischen Stabi und Antriebswelle auch noch ne "Handbreit" Platz.
Kann dieses Fahrwerk jedem der auf der Suche ist nur empfehlen.
sei dir da mal noich so sicher wegen dem Stabi, meiner is auch "nur" 60 tiefermomentan und ich musste den Stabi wechseln…da ging garnix mehr.
Also bei geradeausfahrt alles wunderbar…auch im stand hatte ich noch "relativ" viel Platz.
Also wenn du wirklich bei 60mm landest und die dicke Welle drin hast wechsel den Stabi. Es macht keine Freude wenn ne linkskurve kommt un darin sich ein "hubbel" befindet…dann hauts nämlich (nicht schlecht) an die Welle/Stabi
bin 3 Tage so gefahren bis mein Stabi da war und mein lieber mann…die AW sieht net schlecht aus
Ja, werde das auf jeden Fall im Auge behalten. Vorallem weil ich schon gehört hab vonwegen 3 oder 4 Tage gar nix und schleifts doch, also deswegen abwarten. Aber bei mir ist wirklich noch sehr sehr viel platz, selbst wenn sichs noch setzen sollte, das is schon viel.
Wie auch schon oben erwähnt, im Gutachten steht auch nix von einem anderen Stabi. Wäre schön wenns so bleibt, ansonsten kommt halt ein anderer Stabi rein.