[8L] Bilstein B10 und anderer Stabi

bei mir stand auch nix von andrem stabi :slight_smile: und hab gewinde von Koni g
also wenn er sich setzt wie meiner, war 2 tage lang damit unterwegs, ca. 500-600 km un da ging er gute 7-8mm runter ^^

Dachte ich auch am anfang aber nach 6Tagen hats bei mir schon geschliffen, muss mir auch noch ne andere stabi kaufen … Lieber ersetze ich den Stabi anstatt antriebswelle :wink:

bei mir war nachm einbau auch noch "ne menge" platz…aber bedenke dass der nicht mitfedert, zumindest net weit…ne bodenwelle inner kurve un er schleift 100%ig :slight_smile:
kauf dir den vom G IV 4 Motion hab ich auch gemacht, mit allen Schrauben die neu müssen insgesamt 92€…bekam noch 15€ rabatt, also 107€ war der regluräre rpeis

Kann ich noch die gleichen koppelstangen verwenden oder brauche ich auch die längeren sowie bei tt ??..
mal ne dumme frage:-) ist es eigentlich schwer auszuwechseln?, wie lang warst du eig. dran ??..

hm also es is nich die 100%ig optimale Lösung würde ich sagen, man kann die orig. Koppelstangen weiterverwenden, ABER die stehen etwas schief nachher und die Schraube geht net 100%ig rein, aber die is ziemlich lang un geht würde ich sagen 90% weit rein, is also 0 Problem, wenn ich morgen am Geweinde dreh kann ich mal Bilder uppen.
Die TT Koppelstangen passen glaube ich nur bei KW mit Stabiaufnahme am Dämpfer.
kannst auch die vom G IV V6 holen die zu dem Stabi gehören, aber am Bilstein sollten die keine Befestigung haben soweit ich weiß.

Also zum Stabiumbau kann ich nicht seehr viel sagen.
Hab mich erst nich selbst rangetraut, habs nen kumpel machen lass der das schonma gemacht hatte, sagte er zumindest :slight_smile:
Im Nachhinein würde ichs auf jedenfall selber machen, und du brauchst auch keine Büuhne, hatte auch keine :slight_smile:

hier mal ne kleine "Anleitung"

erstmal die Teile die du "brauchst"…die Schrauben sollte man neu machen.

1J0 411 305 AD Stabi 4 Motion

1J0 411 314 S Gummilager 2 Stück

N 907 528 01 Schraube Motorhalter 2 Stück

N 907 349 01 Schraube Motorhalter 2 Stück

N 905 970 01 Schraube Getriebestütze

N 102 466 03 Schraube Getriebestütze

N 102 683 02 Schraube Getriebestütze 2 Stück

N 102 613 02 Mutter 2 Stück

N 100 155 06 Schraube Lenkgetriebe 4 Stück

N 101 016 03 Schraube Gummilager 2 Stück

und hier siehste was du lösen oder abschrauben muss:

Getriebestütze ab (3 Schrauben)
Lenkgetriebe vom Aggregateträger abschrauben (4 Schrauben)
Stabi am Aggregateträger lösen (2 Schrauben)
Aggregateträger abschrauben (4 Schrauben)
Koppelstangen oben ab (2 Schrauben, 2 Muttern)
Stabi raus

http://img42.imageshack.us/my.php?image=cimg14231pl.jpg

und da haste maln Bild wies nachher aussieht.
Also bei mir hält alles :smiley:

und dann das ganze rückwärts…

[quote]
"ABER die stehen etwas schief nachher und die Schraube geht net 100%ig rein, aber die is ziemlich lang un geht würde ich sagen 90% weit rein, is also 0 Problem"
[/quote] Also wenn ich sowas schon höre. Nee danke dann doch lieber vernünftig. Wenns nen neuer Stabi sein muss, dann halt nen geänderten von H&R oder so und der ist dann wenigstens passgenau. Ausserdem hast du ja gesagt, dass du nen Gewindefahrwerk hast, da ist das ja auch schon wieder anders, gibts hier auch genug Beiträge drüber, dass bei nem Gewindefahrwerk definitiv der Stabi neu muss. Wäre schade wenn ich den noch tauschen müsste, aber wenns sein muss. Wie sieht das eigentlich mit Spur/Sturz aus wenn das Dingen raus muss? Muss die Achse dann wieder neu vermessen werden?[quote]

[/quote]

Wenn ich richtig informiert bin muss die Spur (sturz kannst du bei den A3s garnicht einstellen) nicht neu eingestellt werden. Nur wenn du die Stoßdämpfer wechselst

Um wieviel cm vergrössert sich denn eigentlich der Abstand des Stabi zur Anriebswelle mit dem geänderten Stabi? Ist das viel?
Grüße
Christian

Also Freunde bin jetzt mal den ganzen Nachmittag Buckelstrassen und Schlaglöcher gefahren und siehe da, man kann erkennen, dass an der rechten Antriebswelle ganz dünn der Dreck abgekrazt wurde, also schleift es doch. Jetzt ist nur die Frage "was mach ich nun"? Wie schaut es mit verstellbaren Koppelstangen aus? Hat die schonmal jemand eingebaut und Erfahrungen damit? Bringen die was? Habe zwar schon einige Beiträge gelesen, aber da stand immer nur das der Stabi besser ist und sonst nix.

Grüße
Christian :confused:

P.S
Die verstellbaren Koppelstangen sind ausgedreht ca. 6cm länger als die Seriendinger.

So, Fahrwerk ist drin und den Stabi hab ich jetzt vorsichtshalber auch mit getauscht. Schaut mal in meine Gallerie und sagt mir wie Ihr meinen A3 findet…

Grüße
Christian

Die Bilder sind meiner Meinung nach zu dunkel, kann man somit nicht richtig erkennen

Jo, sind zu dunkel. Außerdem muss es doch dir gefallen.

Aber wenn du meine Meinung hören willst:
Mir sind die Felgen ein wenig zu klein (18" passen perfekt an den A3) bei der Tieferlegung und damit die Reifen zu dick (durch 1" kleinere Felgen ist der Querschnitt ja höher). Kann man aber optisch noch durchgehen lassen.

Als nächstes solltest du evtl mal die häßlichen orangenen Seitenblinker gegen schwarze oder weiße austauschen und auch die Frontblinker austauschen - also gegen welche die nicht orange aussehen, aber orange leuchten (siehe zB meine Galerie). :wink:

Ja, da haste Recht, die 17 Zöller sind mir auch schon ein paar mal beim Vorbeigehen als zu klein vorgekommen. Da ich ursprünglich aber noch tiefer wollte, hab ich diese als optimale Größe empfunden.

Die Blinker müssen auf jeden Fall noch weg, bin mir nur noch nicht sicher ob weisse oder schwarze. Hat hier noch jemand Seitenblinker zu verkaufen? Im Kleinanzeigen Teil habe ich nichts gefunden…

Grüße
Christian

Die gibts bei eBay wie Sand am Meer und vor allem sehr günstig. Hab die auch von da. Man brauch ja nur die Plastikhülle.