[8L] Beschleunigung 1,8T Zeiten?

Also das dein alter 850 T5 Kombi nach optimierung mit 270 ps schneller auf 100 gewesen sein soll als dein s3 250 ps schneller glaub i beim besten willen nicht. S3 8L weniger Gewicht . Serien beschl. is der s3 doch fast eine Sek. schneller. Klar hast du Recht das es andere Autos gibt die mehr Bumms haben aber ich finde trotzdem in der PS klasse egal ob 8L oder 8P , gibt es für mich kein besseres Auto. Und die Tests die du ansprichst , von wegen Autobahn 5-6 Gang bei 120 und dann vollgas sind für mich Realitätsfern. Wer macht das bitte? Frauen vll die Angst haben zu schalten oder Rentner! Wenn ich auf der Ab oder sonstwo bin schalte ich sofort runter wenn ich unbedingt voll "abgehen" will oder jemanden einholen will. Das macht ja gerade laune oder nicht ^^. Oder in der Stadt wenn ich unbedingt nen Race will fahr ich halt mit 300-3500 U und wenn es soweit ist , hat der Bumms!! Außerdem schreibst du von irgenwelchen Optimierungen. Meinst du wirklich ein 850 T5 Kombi ist serie schneller als s3 8l ?

Die Diskussion bringt nix:fuchs:

Wieso schaltest du auf der Bahn runter?
Völlig unnötig bei dem Drehmoment und auch kaum schneller,daß macht den Motor ja aus.

Wenn ich auf der Landstraße fahre,habe ich selten mal über 4000 U drauf und bin trotzdem SEHR zügig unterwegs.

Ich finde den Motor einfach genial,für den bescheidenen Hubraum…

Na das sind aber ganz wenige Ausnahmen, selbst ein R8 mit 560 PS braucht schon um die 8 Sekunden, ein RS6 mit 580 PS fast 10.

@A4ever: Ja, der 850 T5 geht mit ein wenig Tuning besser als der S3 8L mit leichter Optimierung (mein S3 war z.B. bei Oettinger). Hab beide Autos mittlerweile lang genug gefahren um das sagen zu können. Vor allem wurmt es mich halt dass der S3 durch die Software offenbar durstiger wurde, wohingegen der Schwede (der übrigens auch mit Luxusausstattung unter 1500KG wiegt) beim Verbrauch nicht zugelegt hat (und wie oben schon geschrieben weiterhin mit E10 zufrieden war - auch E85 ist kein Problem).

Und was die 120-160-Zeit angeht: Die ist insofern interessant als dass sie den Geschwindigkeitsschub wiedergibt den man auf der Bahn benötigt um vom Reisetempo auf Überholtempo zu kommen.
Dauerfahrgeschwindigkeit ist ja eh dank der ganzen Begrenzungen mittlerweile fast überall 120, und bei den momentanen Spritpreisen…

@jackknife also glaubst du an leistungsteigerung ohne mehr energie verbrauch ? ^^ verbrauch senken mit chiptunning(mehr ps) geht nich oder nur wen man dan die ps nicht nutzt (nidertourig fährt)

der S3 ist ein super wagen… wenn man seine 250ps durch obd tuning hat heist das noch lange nichts… viele sachen können defekt sein ohne das man es merkt zb n75 taktet flasch an, oder LMM, unterdruckschläuche rissig.usw…usw… dann liegen die 250ps nicht mehr an und man hat durch diese schleichenden fehler viel weniger ps, ohne das man es großartig merkt… d kann auch ruhig der fehlerspeicher leer sein…:)) also einen tadelosen audi s3 mit 250ps kann keiner so schnell was vor machen… das ist meine persönliche meinung.

@Sdown ich glaub nicht nur dran, ich hatte genau das. Was ich meinte ist vor allem folgendes: Kein Mehrverbrauch solange man mit derselben Geschwindigkeit/Drehzahl unterwegs ist wie vorher.
Beim T5 ist der Minimalverbrauch wenn man vorsichtig fährt nicht hochgegangen nach dem Tuning sondern sogar gesunken. Klar, wenn man Vollstoff fährt braucht er Sprit - Kraft kommt von Kraftstoff.
Aber wie oft nutzt Du die Leistung? Du fährst ja nie dauervollgas, alleine aus thermischen Gründen (und weil irgendwann wieder ne Geschwindigkeitsbegrenzung kommt).
Die Beschleunigung war mir wichtig, die Steigerung des Drehmomentes auf knapp 400nm war der Knackpunkt, das hat den Antritt gebracht.

Kurz zusammengefasst: Bei konstanter niedertouriger Fahrweise auf der Landstraße oder Autobahn (wobei ich 3000 u/min nicht als niedertourig bezeichnen würde) war der Verbrauch nach dem Tuning beim Volvo tatsächlich geringer.
Dass er bei Ausnutzung der vollen Leistung mehr verbrauchte als vorher ist klar, allerdings hielt sich dieser Mehrverbrauch sehr in Grenzen.

Wo der S3 allerdings unbestreitbar einen leichten Vorteil hat ist Kurzstrecke im Stadtverkehr - an die 14,5 vom T5 bin ich bisher nicht drangekommen :smiley:

ein mehrverbrauch nach chiptunning bei gleicher fahrweise ohne den stempel runterzudrücken dann hat man auch kein mehrverbrauch wens chiptunning gut gemacht worden ist (ich habe auch kein mehrverbrauch bei gleicher fahrweise das ligt sicher nicht am s3 ! ):wink: