Alle die schon mal über eine Getriebeverlängerung bei Ihren 90/110 PSer A3 nachgedacht haben, nach Tuning oder einfach so hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Diejenigen kennen sicher das auf der AB die Drehzahl immer ziemlich schnell in den oberen Bereich ist (180 = 4000 U/Min) und der Spritverbrauch ruhig geringer sein sollte. (Meiner fährt mit ner Leistung von ca. 150 PS)
Habe bei mir nun die längst mögliche Übersetzung für den 5. Gang drin (0,68) Serie ist (0,75) und muss sagen ich bin voll zufrieden, ab 65 kann im 5. gemütlich gefahren werden, Landstrassentempo 100 wir bei gerade mal 2000 U/Min erreicht, auf der AB bei 200 sind es knapp 4000, 215 sind es bei 4200, Maximaler Momentanverbrauch bei Vollgas ist von 16,8 auf 14,8 L gesunken, also auch was für Sparfüchse.
Also wenn es jemand vorhaben sollte, wenn genug Leistung vorhanden ist auf jeden Fall!
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau!
Mich würde noch folgendes interessieren: Wurde einfach nur das Getriebe ausgebaut, zerlegt und das Zahnradpaar für den fünften Gang ersetzt? Oder wie macht man das? Hast Du das selbst gemacht oder machen lassen. Kannst Du Preise nennen?
Zum Auto: Du hast die 110 kW serienmäßig drinnen, oder?
mfg, fehla
edit: Ich habe gerade in Deinem Profil gesehen, dass bei Motor-Tuning ja steht, dass 110 kW Leistung vorhanden sind. Wieviel hatte er zuvor?
Dieser Beitrag wurde von fehla am 26.12.2005 bearbeitet
will ich auch haben ich hasse es ich muß viel autobahn fahren und meine krüke bekommt nur vollgaß. das ding ist deswegen die ganze zeit im roten bereich. was eigendlich ganz ok ist der läuft ganz original mit seinen 105 ps 220 km/h laut tacho. aber ich glaube das ist nicht so gut. also ich währ für abhilfe sehr dankbar.
Das mag sicher sein, aber ich kenne mindestens eine Ausnahme, nämlich mein A3! Meiner wurde Ende Dez 2000 zugelassen, ist ein Facelift und hat einen VE-TDI mit 81 kW.
Aber vielleicht könnte sich mal der Originalposter selbst zu seiner Motorisierung äußern…
Den 5. Gang kannst du im eingebauten Zustand abziehen und die anderen Zahnräder wieder draufmachen, hat mir ein befreundeter VW Mechaniker gemacht.
Meiner ist ein Facelift mit 90 PS lt. Schein also kein PD, hatte auf dem Prüfstand schon 101 PS, 110 PSer Düsen, 150 PS TDI Lader und Chip.
Gruß Torsten
[quote]
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau!
Mich würde noch folgendes interessieren: Wurde einfach nur das Getriebe ausgebaut, zerlegt und das Zahnradpaar für den fünften Gang ersetzt? Oder wie macht man das? Hast Du das selbst gemacht oder machen lassen. Kannst Du Preise nennen?
Zum Auto: Du hast die 110 kW serienmäßig drinnen, oder?
mfg, fehla
edit: Ich habe gerade in Deinem Profil gesehen, dass bei Motor-Tuning ja steht, dass 110 kW Leistung vorhanden sind. Wieviel hatte er zuvor?
Dieser Beitrag wurde von fehla am 26.12.2005 bearbeitet
Würde die Übersetzungsänderung auch bei nem Standard 110PS Fahrzeug Sinn ergeben (bzw. getunt auf 130+xPS) ? Mit welchen Kosten muss man denn in etwa rechnen ?
Matse
Dieser Beitrag wurde von Matzel am 28.12.2005 bearbeitet
Dass muss man immer selber wissen, was man haben will, denn man tauscht den Durchzug, wenn man davon beim Tdi im 5. bei über 3500 Touren sprechen kann, gegen höhere Endgeschwindigkeit, man aber länger braucht.
kann ja auch sein, dass bei der PS-Zahl dann die Endgeschwindigkeit verloren geht, weil man sie aufgrund der Übersetzung gar nicht mehr erreicht … :zahnlos:
ja genau, mit dem langen 5. beschleunigt er erst ab 80 Km/h vernünftig los, ab 100 aber merklich besser als mit dem kurzen (Standart) 5., auch bis zu Endgeschwindigkeit geht es merklich zügiger voran, da er ja obenrum mehr Spielraum hat. Wenn natürlich weniger Leistung vorhanden ist schlägt es ins Gegenteil um, aber bei meinem 150 PS nicht
Musst also abwägen, aber wenn du Spritsparen willst und nicht so ein Heizer bist geht es sicher auch mit dem 110 PS Original.
[quote]
Sinn?
Dass muss man immer selber wissen, was man haben will, denn man tauscht den Durchzug, wenn man davon beim Tdi im 5. bei über 3500 Touren sprechen kann, gegen höhere Endgeschwindigkeit, man aber länger braucht.
Hatte vorher so auf der AB bei zügiger Fahrt (180 aufwärts) nen Durchschnitt von ca. 7-8L, nun liegt er ca. nen ca. 0,5-0,8 drunter, bin aber noch nicht soviel gefahren erst im neuen Jahr hab ich wieder Langstrecke wo ich dann genauen Bericht geben kann. Wenn man ruhiger fährt wird es sicher noch weniger, bei 140 liegen nun grad noch ca. 2700 Umdrehungen an
Mal ein kurzer Zwischenbericht nach 400 KM Autobahn:
Also läuft ziemlich gut, Verbrauch lag bei Durschnittsgeschwindigkeit von über 150 Km/h (incl. Baustellen & Co, da natürlich normal) bei 7,8 L! Ich denke das geht in Ordnung da ich irgendwie nicht langsamer fahren konnte!
Mal sehen was möglich ist wenn es bissl ruhiger läuft.