Keine Ahnung.
Vielleicht wieder ein Nachfolgermodell. (ersetzt in --> ersetzt in --> …)
Das X steht jedenfalls für E(X)change, also Austausch.
Du bekommst also auch einen AT-LMM.
Mein Dad hatte das letzte mal so Pech gehabt, dass er 2 Mal hintereinander einen defekten AT-LMM bekommen hat.
Erst beim dritten Mal haben die ihm dann einen neuen geschickt.
Damit lief der Motor wieder. War aber ein anderer LMM.
also habs gewechselt, mein problem ist immernoch da. ich habe aber gemerkt, in dieser kalten jahreszeit ist das problem nicht sooo extrem häufig.
was mir aber einfällt, könnte es etwas mit der drosselkappe zu tun haben?
soweit ich mich erinnern kann müsste die drosselklappe beim anspringen des motors in einem leichten winkeln öffnen damit luft reinkommt…
ich hatte neulich bei mir auch wieder das alte Problem.
War also doch nix mit dem LMM…
Dann habe ich nochmal genau überlegt und mir fiel ein, dass ich ja auf Facelift umgebaut habe. Dabei hatte ich bestimmt über eine Stunde lang die Batterie abgeklemmt. Wenn ich mich recht erinnere, besteht der Fehler auch seitdem.
Ich glaube, dass ich hier im Forum mal gelesen habe, dass man die Drosselklappe neu anlernen muss, wenn die Batterie über längere Zeit abgeklemmt war.
Das habe ich gemacht (DK anlernen) und seitdem ist der Fehler weg.
Gereinigt habe ich das gute Stück nicht.
Die DK lässt du entweder bei VW/Audi anlernen oder machst es selbst mit VAG-COM.