[8L] Benzinpumpe vom A3 in S3

Hab's ja gesagt :wink:

Aber jetzt bleibt ja nicht mehr viel über…

Jetzt bleibt ja nur noch die Benzinpumpe.
Ich will mir gleich die hier holen: http://www.ebay.de/itm/250795687101?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Die bau ich mir dann in den weißen "Pumpenbehälter" ein und schmeiß die alte raus.
Und dann sehen wir weiter.

Man kann keine Pumpe aus einem frontantriebmotor in den Quattro bauen. Ich rede nur über die reine Pumpe. Den pumpenkorb widme ich keine Beachtung.

Was korrekt ist, der S3 hat aufgrund des geteilten Tanks eine saugstrahlpumpe. Diese ist aber in der Pumpe integriert.

Was den pumpendruck angeht seid ihr nicht ganz richtig. Es kann natürlich sein, dass die Pumpe auf Block 5 Bar macht, jedoch spielt auch die fördermenge noch eine entscheidende Rolle.

Ich würde die Pumpe tauschen. Musste des bei zwei tr Umbauten auch machen, da einfach obenraus die Fördermenge fehlte und die einspritzueiten schon maximal lt vag COM waren.

Es handelt sich hier um ein konstant bestromtes System, die Pumpe läuft also immer gleich (loeichte Spannungsschwankungen mal außen vor genommen). Damit ist auch die Fördermenge der Pumpe gleich (auch hier Temperatureinflüsse des Mediums außen vor gehalten). Einzig der Motor entscheidet, wieviel von dem Kraftstoffstrom abgenommen wird. Der Rest kommt als Rücklaufmenge in den Tank zurück.
Miss also einmal die Fördermenge, die die Pumpe liefert.

Da ich mir nun mittlerweile keinen Rat mehr weiß, habe ich einfach mal morgens ohne Luftmassenmesser gestartet.
Siehe da, er sprang sofort an…
Motor nochmal aus und den LMM wieder dran --> wieder geleiert.

Ich bin dann mal eine Runde ohne LMM gefahren und spührte keinen Unterschied bei der Leistung.

Mittlerweile bilde ich mir doch ein, dass er damals besser zog.
Ich fahre einen offenen K&N Luftfilter. Kann es vielleicht sein, dass evt. durch eine unzureichende Filterung der LMM verstaubt aber nicht defekt ist?
Desshalb auch kein Fehler bei VAG-Com ?

Ich habe eben mal eine Messfahrt gemacht.
Ich hatte bei ca. 6000 - 6500 U/Min einen Luftstrom von 190 mg/s (hatte damals mal 198 mg/s)
Haltedruck beim Ladedruck war 1,2 Bar.

mädels, ich werde mein auto gegen die wand fahren, wenn ich das problem nicht endlich beheben kann…

gibts schon was neues?

Habe mir jetzt einen neuen LMM (original und neu Bosch) bestellt.
Ich hoffe, dass es vielleicht zur Lösung des Problems beiträgt.

Mal sehen… waren ja "nur" 110 €

schenk ihn doch lieber mir :wink:

ich wollte schon immer mal ein auto mit stil gegen die wand fahren…

das habe ich noch nicht probiert, aber seit einer std spiele ich mit dem gedanken…

warte nun auf dein ergebnis…
hoffe es funktioniert…
ich bete für uns alle :breaker:

Hat nichts genützt. Am LMM lag es auch nicht.

Ich dreh bald durch…

Als erstes würde ich mal gucken ob er irgendwo Luft zieht bzw. die Druckschläuche vom Turbo überprüfen, auch die Unterdruckschläuche (Benzindruckregler, N75, SUV und Wastegate).

Batterie Spannung mal überprüfen, sollte um die 13V haben, zumindest über 12V.

Wenn alles ok ist, dann würde ich die Batterie für 30min mal abklemmen.
Radiocode aber vorher suchen!
Die Fenster und Schiebedach müssen dann auch einmal ganz auf und zu gefahren werden bevor die Automatik wieder geht.

Zündung an ohne zu Zünden und nicht am Gaspedal spielen! (5min)
Motor starten (5min im Stand laufen lassen), aber kein Gas geben, einfach im Leerlauf laufen lassen, bis sich das Standgas eingependelt hat.
Dann würde ich mal ein paar km fahren, aber nicht gleich Vollgas.
Jetzt wird das Steuergerät wieder an die Betriebszustände angelernt.

Boris

Ich will es ja nicht beschreien, aber irgendwie ist der Fehler jetzt weg seitdem ich den LMM gewechselt habe.
Er springt wieder ganz sauber an.
Egal wie früh, spät, kalt oder warm es draußen bzw. der Motor ist.

Hat es also doch daran gelegen…
Als ich den alten LMM ausgebaut habe, war er auch ganz verölt und voll mit Staub.
Ich könnte wetten, dass das vom offenen K&N Filter kam. Jetzt hab ich wieder den OEM-Luftfilterkasten drin.

:hammer: Ich klopf auf Holz und hoffe das mich die Karre jetzt in Ruhe lässt. :happy:

Olli

Heute war auch wieder alles i.O.

Also Ervin probier dein Glück…

ayyy ayyy ayyyyyyyyy…ich bestell mir mal am montag auch ein lmm, bin mal gespannt…

teilenummer?

Hier hab ich das gute Stück gekauft. Da könntest du heute zum Feierabend sogar hinfahren.

http://www.ebay.de/itm/230686215281?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

TN: 06A 906 461 E oder 06A 906 461 EX wenn du ein AT-Teil bekommst.

Ich hab auch einen AT-LMM bekommen. Funzt aber prima.

Hab jetzt bestellt 06A906461MX???
Wasn der Unterschied