Ich habe folgendes Problem.
Die Benzinpumpe meines S3 8L (BJ. 99 APY) ist defekt. Sie bringt nicht mehr den vollen Druck und der Wagen springt morgens immer schlecht an.
Jetzt fragen sicherlich einige von euch, warum die Pumpe???
Wenn ich früh morgens einsteige und sofort den Schlüssel drehe leiert er ewig und springt nicht an. Erst beim 2 oder 3 Versuch.
Wenn ich allerdings den Schlüssel 3 mal hintereinander auf Zündung an drehe und wieder aus und dann starte, springt er sofort an.
Jetzt zu meiner Frage:
Beim Freundlichen kostet die Pumpe neu um die 300€…
Die vom A3 mit einem Tank ist ja deutlich günstiger.
Ich würde ja dann rein theoretisch nur den "Pumpen-Motor" wechseln welcher in der linken Tankhälfte sitzt. Und dann alle Schläuche (auch die die in den rechten Tank gehen) wieder anschließen.
Ob die Pumpe passt weis ich nicht aber ich hab auch nen APY und hab das gleiche Problem das er beim ersten mal fast nie anspringt wenn er ein Paar Stunden steht. Das Problem haben aber einige S3 und hab auch schon gehört das das normal ist!
also ich kraftstoffffilter habe ich auch schon gewechselt, ein paar sensoren, wie temperaturfühler usw., hat alles nicht geholfen. mein verdacht liegt bei der benzinpumpe, jedoch ist mir 350 euro für das teil eindeutig zu teuer um es auf verdacht mal eben so auszuwechseln…
Mein Plan war ja, dass ich nur die Kraftstoffförderpumpe austausche.
Und ich dann an die neue KFP dann die alte Saugstrahl wieder anschließe.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Oder geht das gar nicht weil die Pumpe vom A3 mit Einzeltank den Anschluss für die Saugstrahlpumpe nicht hat? weiß nicht
Was sagen denn die VW-Nummern? Ist die Teilenummer der KFP gleich beim S3 und A3 (nicht Quattro)
Ich hole das Thema nochmal hoch. Vielleicht könnte sich ja Audimeister die Sache mal anschauen und sagen was davon hält.
Leider besteht das Problem immernoch.
Mein Vater (KFZ-Mechaniker) und ich (PC-Spezi) haben am Wochenende mal den Spritfilter gewechselt. (keine Besserung)
Wir haben dann mal an der Vorlaufleitung, bei abgebautem Filter, den Benzindruck gemessen.
Beim einfachen Schlüssel Rumdrehen ohne zu starten, wo die Pumpe nach ca. 2 Sekunden wieder ausgeht, zeigte das Manometer 1,5 - 1,8 Bar Druck an.
Beim Motor starten (er sprang ohne Vorlauf natürlich nicht an) stieg der Druck beim Leiern auf 5 Bar an.
Hört sich das nach Benzinpumpe an oder eher nicht?
Der Punkt ist nämlich, wenn er einmal an ist, dann läuft er richtig gut.
So wie sonst auch, bevor ich dieses Startproblem hatte.
Habe übrigens auch eine VAG-COM Vollversion. Wo könnte man denn mal nach Fehlern schauen?
Ich habe mal gerade mit einem Bekannten telefoniert, der bei einer VW-Vertragswerkstatt schraubt und mir geraten hat, mal die Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger abzufluten.
Der Motor lief sauber weiter. Kein Ruckeln oder stottern.
Ich werde jetzt mal den Doppeltemperaturgeber tauschen.
Hat einer von euch vielleicht ne Teilenummer von dem Geber?
Die 5 Bar Benzindruck habe ich gemessen, als ich die Pumpe voll gegen den Druck fahren lassen hab.
Also an die Vorlaufleitung ein Manometer als Abschluss.
Vorhin haben wir ein T-Stück in die Vorlaufleitung (vorne im Motorraum) gesetzt und dort ein Manometer angeschlossen.
Bei laufenden Motor (Leerlauf) stieg der Druck auf 1,6 Bar.
Als ich den kleinen Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler abzog, stieg der Druck auf 2,5 Bar an.