ich habe mir auf meinen a3 8l bbs ch felgen 18" mit 225er reifen montiert, welche allerdings einen anderen lochkreis haben und deshalb musste ich lochkreisadapter nehmen (bin günstig an diese felgen gekommen!). das problem ist nun dass ich bei et29 bin, und die 225er reifen vorne ca 0,5cm über die kotflügel rausstehen (siehe bilder). der tüv bei dem ich war meinte ich müsste die kotflügel ziehen, was ich aber nicht machen möchte da einfaches ziehen doof aussieht (die senkrechte kante wird nach außen gezogen, sieht bescheuert aus finde ich) und alles andere mit teuren lackierarbeiten verbunden ist.
zum testen ob was schleift habe ich vorne rechts und hinten links eine palette unter die räder geschoben, und den a3 einfedern lassen, soweit es möglich ist. da schleift gar nix!
jemand anderes meinte ich solle andere federn einbauen, habe ja schon das audi ambition fahrwerk, wenn ich zu den 16mm nun noch mal 30er federn einbaue, ändert sich der sturz evtl genug. der tüv war von der idee aber nicht begeistert… was meint ihr?
hat jemand ne idee was ich machen kann? anderer tüv- prüfer vielleicht, oder kennt jemand einen tüv der nicht so streng ist, im raum heidelberg/mannheim/karlsruhe oder so?
ich verstehe nicht was an dem halben cm so schlimm ist, es schleift nix und es gibt genügend andere autos (BMW, OPEL …) bei denen die reifen übelst weit rausstehen und das scheint kein problem zu sein
ist doch egal kannst ja auch einen andere marke fahren nur PRO achse muß der gleiche typ verbaut werden ! fotos muß ich mal schauen ob mann da was sieht … weil kaum noch platz zwischen rad und kotflügel ist
also mit ziehen meinte ich nicht das umlegen der innenkante, also börteln, sondern das rausziehen des senkrechten abschlüsses vom kotflügel, indem man den lack warmmacht und dann eben diesen senkrechten abschlüss welcher ca 2cm senkrecht nach unten geht dann nach außen zieht sodass der kotflügel wieder mit dem reifen abschließt. habe sowas noch nie auf fotos gesehen, aber ich denke es sieht bescheuert aus…
Ich würd mal zu nehm anderen Tüvi gehen also soo schlimm sieht des jetz eig noch nicht aus an meinem alten auto war des auch so wie bei dir und hatte keine problemme
Also von der Optik her sieht das wirlich nicht schlimm aus.
Ich würde wirklich einen anderen Tüv probieren oder in eine Werkstatt gehen die den Tüv monatlich im Haus hat,die sind bei denen oft auch viiiiieeel kulanter was solche sachen anbetrifft.
Eigentlich hat er recht. Die Lauffläche steht etwas raus, zumindet fängt das Profil da an und wenn die Reifen runtergefahren sind, wird es zur Lauffläche.
servus sag mir bitte mal was du gemacht hast das du die felgen eingetragen bekommen hast habe das gleiche problem. fahre einen s3 und habe vorne 9,5x17 der tüv meinte ja die können wir eintragen aber nur mit 225er reifen. nur das würde ca an die 200€ kosten da einzelabnahme
also ich hab 215/45/17 mit 20er Distanzscheiben rundum. Das schaut genauso bei mir aus. Gut, ich hatte das Glück und bei uns in der Gegend haben wir einen astreinen TÜV-Prüfer ^^. Andere Abnahmestelle ansteuern würde ich empfehlen.
Manche haben sich aber auch pingelig:gelbekarte:
Soweit ich das jetzt auf deinen Bildern einsehen kann stehen die bei mir vorne ein bischen weiter raus. Beim TÜV wurden auch die Keile darunter gelegt. Allerdings beide vorne. Einmal drauf gehuzt. "Da schleift nichts" meinte mein Prüfer. Und die Sache war gegessen.
Wie war das gleich von wegen "man darf im Forum keine Anleitung oder Tips zu illegalen Dingen" geben ?
Leute, wenn der Gummi übersteht, steht er über. Punkt. Und wenns nur ein halber Zentimeter ist.
Der TÜV-Prüfer darf nunmal keine Rad/Reifenkombinationen eintragen bei denen die Lauffläche über die Kotflügelkante übersteht. Und wenn man "einen TÜVI kennt der sowas halt doch macht" ist es bei einer Kontrolle noch lange nicht legal. Geschweige denn in einem Schadensfall.
@Threadstarter : Mach Nägel mit Köppen ! Kein Schnodder-Tuning…
Seiten ziehen, professionell gemacht. Dazu tiefer, und die Kante vom Gummi bündig abschliessen lassen. Das gibt ne geile Optik, und man kann gelassen durch Kontrollen fahren
Es ist so lange legal bis es dem ersten Polizist nicht gefällt und es zum Gutachter geht. Im Schadensfall bist du aber gedeckt, wenn es so eingetragen wurde. Dafür kannst du ja nichts. Aber eingetragen heißt nicht, ds es für immer eingetragen ist ;-).