Wenn ich z.B: an ner Ampel kurz anfahre, dann aber nochmal auskuppel (weil der Vorderman doch noch nicht fährt oder selber noch mal bremst) und ich dann wieder einkuppeln möchte um los zu fahren sinkt mir die Drehzahl, wenn ich das Gaspedal antippe kurz auf ca. 500U/min so das er fast abstirbt.
Ich muss dann immer nachjustieren (deutlich zuviel Gas geben), d.h. das die Drehazahl wenn der Motor gas annimmt plötzlich auf 2000U/min hoch geht.
Normales anfahren geht, aber anfahren auskuppeln und erneutes anfahren geht nur sehr schleppend. Wenn ich nicht deutlich zuviel gas geben würde damit sich der Motor schnell wieder fängt würde er aus gehen wenn ich in dem Moment einkuppeln würde. Ich muss immer warten bis die Drehzahl wieder aus dem Keller kommt.
Hatte das schonmal jemand, bzw. woran könnte das liegen? Lambda, LMM, Leerlaufsteller?
Fehlerspeicher: Lambdasonde am unteren Regelanschlag.
nun weiß ich aber nicht ob die am Anschlag ist weil die Drehzahl absinkt oder ob die Drehzahl ab sinkt weil die Lambda defekt ist, sonst läuft er gut, Leerlauf ist auch ok, geht meiner Meinung nach etwas schleppen in den Leerlauf, aber noch nicht auffällig. DK wurde schon vorlängerem sauber gemacht und Neu angelernt.
Hab den LMM jetzt mal ausgebaut und die kleinen Dräthe mit Alkohol gereinigt, da war zwar nicht viel drauf, aber es scheint gereicht zu haben, nu läuft er deutlich besser und fällt nicht mehr mit dem Gas ab wenn man anfahren will! Vielleicht hilft es jemandem!
wie siehts außerdem mit der Drosselklappe aus? Wenn die dreckig ist, passiert oft genau, was du beschrieben hast: Nämlich, dass beim Kuppeln die Drehzahl sinkt…!
Einfach mal sauber machen (lassen). Aber wenn er jetzt läuft…!
Wollt nochmal Fragen ob jemand diesen Fehler nochmal hatte? (Drehzahl abfall beim Gasgeben wenn man aus dem Stand los fahren möchte. Seit dem es kalt ist ist der Frheler deutlich schlimmer geworden, die drehzahl sackt bis auf 200U/min beim Gasgeben an der Ampel ab :(.
Hmm, bei mir sagt der FS nach wie vor: Lambdasonde am unteren Regelanschlag. Werd das die Tage hoffentlich mal in Angriff nehmen können, nervt langsam.
Habs noch nicht wirklich wegbekommen, etwas Besserung nachdem ich einen kleinen Luftschlauch ( blick auf den Motor, linksseitig, unter der zuvor entfernten Abdeckung) wieder zusammengesteckt habe gabs allerdings.
Schade, wie gesagt, exakt die gleichen Probleme wie du. Habe aber auch keine Idee mehr, was es sein könnte.
Überlege meinen A3 am Freitag in eine Werkstatt zu geben… ob das sinn macht, diese wahrscheinlich ewig lange Fehlersuche?
Also,
hab heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen:
Motorsteuergerät: "Lambda Regelung am Anschlag max" 0219
(meine Lambda ist wie gesagt neu)
was mir noch aufgefallen ist.
Wenn ich meinen Motor laufen lasse, dabei die Motorhaube öffne und direkt an der Drosselklappe ruckartig Gas gebe, erklingt so ein Fauchen/Zischen direkt von der DK. (kurzzeitig) ist das normal???