Also in DE werden die Tankstellen auf der AB rechtzeitig angezeigt, da ist es wohl kein Problem schon 5 km vorher etwas ruhiger zu fahren um dann den laufenden Motor abzustellen an der Tanke. Es sei man legt aber Ambitionen wie Schumi an den Tag, so mit immer Vollgas und Boxen-Stopp (–> Ironie!).
[quote]
Nette Diskusion hier
[/quote] - find ich auch !
Nehmen wir mal an, wie ich es oben beschrieben hab: Wir haben grad eine etwas schnellere Autobahnfahrt hinter uns, sehen an einer Autobahnabfahrt eine Tankstelle (großes beleuchtetes Werbelogo), welche aber auch nicht ausgeschildert ist, weil sie sich nicht direkt an der Autobahn befindet. Wir fahren von der Autobahn ab und haben folgende Möglichkeiten:
- Wir fahren an die Zapfsäule, schalten den Motor aus, tanken und fahren weiter…gut für die Umwelt, nicht so gut für den Turbo, geht schnell
- Wir fahren zur Tanke, lassen den Motor je nach Belastung 30sek-2min Nachlaufen, fahren dann zur Zapfsäule machen den Motor aus, tanken und fahren weiter…nicht so gut für die Umwelt, besser für den Turbo, aber zeitaufwendig
- Wir fahren ein paar Km um den Motor "kaltzufahren", fahren dann zur Zapfsäule, machen den Motor aus, tanken und fahren weiter…auch nicht so gut für die Umwelt,wohl am besten für den Turbo,zeitaufwendig und wohl die behindertste Lösung
- Wir fahren zur Zapfsäule, lassen den Motor laufen, tanken und fahren weiter… wieder nicht so gut für die Umwelt, dafür wieder besser für den Turbo und man verschleudert keine Zeit, aber auch ein bisschen gefährlich
Muss man also selber wissen ob man nun die Umwelt im Stich lässt, mehr oder weniger Zeit hat und ob man seinen Turbo im Stich lässt "armer Turbo"
danke schonmal für die vielen Antworten!
mfg Stefan
- Wir fahren ein paar Km um den Motor "kaltzufahren", fahren dann zur Zapfsäule, machen den Motor aus, tanken und fahren weiter…auch nicht so gut für die Umwelt,wohl am besten für den Turbo,zeitaufwendig und wohl die behindertste Lösung
du kannst natürlich bis zur Tanke heizen, dann statt auf den Hof zu fahren noch eine Runde mit paar Km drehen um den Turbo "kaltzufahren"… sinnvoller ist es doch aber !!!VORHER!!! den Fuß vom Gaspedal zu nehmen, damit sparst du Sprit (jaa gut für die Umwelt), Geld, Verschleiß, stößt gegen keine Hausordnung und kommst nur unwesentlich Sekunden später an. Wobei ich gerade auch nur das wiederhole, was schon 10x geschrieben wurde…
Die Meinungen gehen hier ja auch auseinander was inwiefern gut ist für den Turbo, z.b. ob und inwiefern beim Nachlaufen, nach unmittelbarer Volllastfahrt, Hitzestau eine Rolle spielt… Durch den Fahrtwind wird der Motor ja wohl besser gekühlt (bei niedrigen Drehzahlen wohlgemerkt). Beim "kaltfahren" hast du doch nur Vorteile, also warum was anderes experimentieren!?
Beim "kaltfahren" hast du doch nur Vorteile, also warum was anderes experimentieren!?
Weil es cool ist.