[8L] bei 122tkm noch neue federn oder gleich neues fahrwerk?

moin…
also ich war gerade aufm stoßdämpfer prüfstand beim freundlichen ( 0€) wobei die mir gesagt haben das die dämpfer noch ok sind… also so ca 1/3 bis 1/4 haben sie noch bis zur verschleißgrenze.

nur trotzdem besteht ja noch das problem das der hintere rechts ein wenig schwitzt und links die feder gebrochen ist.

denke da is dann trotzdem ein neues fahrwerk fällig anstatt nur federn.

mfg jens

für welches FW entscheidest du dich??

also wenns ein normales werden soll dann evtl das h&r cup cit oder eins von weitec.
und bei gewinde weiß ich noch nicht… jenachdem was mit preislich zusagt.

ich hoffe ja es können sich noch paar leute zu fahrwerken äußern. macht denn ein gewinde wie z.B. das Weitec Hicon GT sinn?
aoder bin ich da mit nem normalen fahrwerk für 400€besser bedient? beim gewinde hab ihc halt den vorteil ich kanns hoch und runter drehen wie ich will.

gruß jens

Rrrrrichtig !! :daumen:
Wäre ja Quatsch, jetzt den ganzen Aufwand mit den Federn zu betreiben (Einbau, Achsvermessung usw.) wenn du nach 5.000km dann die dann defekten Dämpfer wechseln müßtest. Dann müßtest du also 2x für den Umbau bezahlen. Erledige das lieber in einem Stück, das kostet jetzt zwar einmalig mehr, die Sache ist dann aber vom Tisch und du hast keinen Ärger mehr z.B. mit dem TÜV und dem auslaufenden Dämpfer.

Gute Fahrwerke gibts z.B. von Eibach, KW, Sachs und H&R.

Das Eibach Pro System bekommst du z.B. bei http://www.tij-power.com/ für knapp über 500Euro.

Gruss
A3-Schumi



Schau mal bei http://www.stg-gmbh.com/tuning.html vorbei. Habe dort vor kurzem auch einige Sachen bestellt und die waren echt günstig und fix. Dort gibt es z.B. das H&R Cup Kit für nur 379Eu !

Kauf dir lieber ein gutes Komplettfahrwerk als ein günstiges Gewinde. Die günstigen kann man eh nur ein paar mal verstellen, bevor das Verstellgewinde im Laufe der Zeit oxidiert und nahezu unbrauchbar wird. Daher gibt es auch Gewindefahrwerke aus Edelstahl z.B. das KW V3 Inox Line. Das kostet aber fast nen Tausender mehr als z.B. das CupKit von H&R, ist aber in allen Belangen einstellbar (Druck-/Zugstufe).

Gruss
A3-Schumi


wie ist das eigentlich mit der tiefe… ich habe ja das ambition fahrwerk. d.h. das is ja schon glaube 16 oder 20mm tiefer.

würde ich mir jetzt ein H&R cup kit VA55 HA40 holen würde ich ja vorne nur 35mm und hinten nur 20mm tiefer kommen als jetzt oder?
wobei ich ja lieber nur 40 mm haben will allerdings gibts die dann meist nur als 40/40… ich habe angst das er so hinten tiefer kommen könnte… deswegen lieber nen leichten keil.

oder was habt ihr für erfahrungen damit gemacht bei gleicher tieferlegung vorne wie hinten?


also meiner ist 50/50, sieht hinten nicht zu tief aus, siehe Bild:


11060_A.jpg

Super Sache mit dem H&R Cup Kit. 35mm tiefer ist genau das, was ich brauche. Hab meinen ja schon lange tieferlegen wollen aber habs immer wieder aufgeschoben. So langsam aber sicher sind meine Dämpfer aber dann wohl doch hinüber und das Serienfahrwerk kommt sicher nicht mehr rein. Passt ja auch ohne Probleme mit meinen 8x17 Felgen aber was ist denn bei dem Angebot auf der Website mit " inkl. Gutachten ohne Gewindeschlüssel" gemeint? Ist doch kein Gewindefahrwerk (hab da leider kein Plan von)

[quote]

Schau mal bei http://www.stg-gmbh.com/tuning.html vorbei. Habe dort vor kurzem auch einige Sachen bestellt und die waren echt günstig und fix. Dort gibt es z.B. das H&R Cup Kit für nur 379Eu !

Kauf dir lieber ein gutes Komplettfahrwerk als ein günstiges Gewinde. Die günstigen kann man eh nur ein paar mal verstellen, bevor das Verstellgewinde im Laufe der Zeit oxidiert und nahezu unbrauchbar wird. Daher gibt es auch Gewindefahrwerke aus Edelstahl z.B. das KW V3 Inox Line. Das kostet aber fast nen Tausender mehr als z.B. das CupKit von H&R, ist aber in allen Belangen einstellbar (Druck-/Zugstufe).

Gruss
A3-Schumi

[/quote]

Also in der Werkstatt wird man dir ziemlich sicher sagen dass du neue Dämpfer brauchst, aber auf die Test kann man nicht gehen.
Denn die einzige möglichkeit einen Dämfer wirklich zu testen ist im ausgebauten Zustand.
und das lohnt sich nicht.


soo… nun war ich gestern morgen aufm prüfstand beim freundlichen.
die dämpfer sind noch innerhalb der verschleißgrenze und müssen nicht gewechselt werden… aber er hat mir empfohlen aufgrund des hinteren dämpfer der schwitz und wegen der gebrochenen feder ein neues fahrwerk einzubauen… weil nur hinten wechseln wäre schwachsinn.
viele kumpels haben mir allerdings von fertigen fahrwerken abgeraten… die meinte ich soll mir nen gewinde kaufen.

nun gibts ja das weitec hicon gt für 650€
kennt das jemand?
oder auch bei ebay gibts das fk highsport… hat das jemand?

Gruß Jens

Menno denk doch mal nach wir waren doch erst bei kompromiss zwischen gut oder günstig. Klar hast du dann ein gewinde und kannste es dreimal verstellen und das wars.Das ganze für 650€. Oder du holst dir für 379€ eine moderate tieferlegeung kommst noch über fast jeden bordstein und hast ein ordentliches fahrwerk allerdings gewinde. Und dich will ich sehen wie du dann mit deim gewinde vorm gulli stehst und rauf drehst :slight_smile:

hmm… ich weiß ja net wie das gewinde für 650€ ist von weitec… mit billig gewinde meinte ich ja die teile bei ebay für 300€… kann ja sein das die für 650€ gut sind.

und nur weils ein gewinde ist muss es nicht gleich so tief sein das ich über kein gullideckel mehr fahren kann… ein gewinde kann man auch auf 30mm tiefer legen und dann hab ich das selbe als bei einem moderaten fahrwerk… nur den vorteil es später nochmal zu verstellen… und es gäbe ein korrosionsmittel bzw schutzspray für das gewinde… nur die frage ist wie lange das hält… aber deswegen frag ich ja euch denn ich hab damit keine erfahrung.

mfg jens

oh man… bei ebay is folgendes fahrwerk drinne

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230035001930

angeblich erst 1000km gelaufen
dann hab ich ihm ne email geschrieben und gefragt warum er es ausbaut wenn er es doch erst eingebaut hat.
und ob er belegen kann das es erst so wenig gelaufen hat… kann ja erst ca 1 monat alt sein und dann hat man ja noch meistens den kaufbeleg… darauf kam folgende email zurück

Hi,

wie solle ich das Beweisen? Habe es auch nicht nötig es zu Beweisen denke ich.

Kann nur sagen gute 1000km brauchen sich ja nur die Fotos anschauen.

Fahrwerk ist die GT Variante.

Bin nicht unzufrieden damit Fahrwerk war Top nur mein A3 sieht nicht mehr so Top aus mir hat es Ölwanne und Auspuffanlage weggerissen war ein Beton sockel im Weg Fahrwerk ist aber 100% in Ordnung.

Grüße

Tommy

was haltet ihr davon? ich bau doch net ein fahrwerk aus was ihc gerade erst eingebaut habe nur weil ich mir den auspuff und die ölwanne abgerissen habe oder?

hab angst das der was verheimlicht… und damit was net stimmt… oder es einfach net zugeben will das es evtl net so gut ist… .was denkt ihr?

Gruß Jens

Hi !

Wenn du dir bei der ebay Geschichte nicht sicher bist, dann lass es lieber. Selbst wenn an der Geschichte etwas dran ist, woher weisst du, dass das Fahrwerk dadurch nicht beeinträchtigt wurde.

Kauf dir zu deiner eigenen Sicherheit bitte ein neues Fahrwerk. Bei den Gebrauchten weiss man nie so recht, was damit war und eine Garantie darauf wirst du mit Sicherheit auch nicht bekommen.

Stell dir vor, du ersteigerst das FW, lässt es einbauen, bezahlst die Spurvermessung und die Abnahme und nach 1000km ölen die Dämpfer.

Dazu kommt, dass du bei einem Gewindefahrwerk auf jeden Fall die Stabis wechseln mußt, zumindest bei einem Einstellbereich über 40mm.

BTW: Klar gibt es Anti-Korrosionsspray, glaube aber kaum, dass du dir den Aufwand machst und alle 3 Tage dieses Zeug aufsprühst.

Schau dir das mal an : http://kw-gmbh.de/de/20_Technik/20_Salzspruehnebeltest/index.php

Und dann erzähl doch mal was für eine Preisvorstellung du insgesamt hast.

Gruss
A3-Schumi


also die 650€für ein neues weitec gewinde würde ich noch opfern aber mehr keines wegs… dann lieber für 380€nen H&R Cup kit und friede freude eierkuchen… für die restlichen 620€ schieß ich mir dann lieber noch bei ebay nen satz gebrauchte s-line felgen und fertig.

weil ich gebe keine 1000-1300€ für nen VA Gewinde aus.

dann lieber nen gutes normales fahrwerk. deine URL zur kw seite wegen der korrosionsbeständigkeit hat mir den rest gegeben… was bringts mir wenn ich nach einem winter eh nix mehr stellen kann weil alles ein geworden ist

und zu deiner frage… für nen normales fahrwerk würde ich max 500€ ausgeben.

:grins:

gruß jens

[quote]

also die 650€für ein neues weitec gewinde würde ich noch opfern aber mehr keines wegs… dann lieber für 380€nen H&R Cup kit und friede freude eierkuchen… für die restlichen 620€ schieß ich mir dann lieber noch bei ebay nen satz gebrauchte s-line felgen und fertig.

weil ich gebe keine 1000-1300€ für nen VA Gewinde aus.

dann lieber nen gutes normales fahrwerk. deine URL zur kw seite wegen der korrosionsbeständigkeit hat mir den rest gegeben… was bringts mir wenn ich nach einem winter eh nix mehr stellen kann weil alles ein geworden ist

und zu deiner frage… für nen normales fahrwerk würde ich max 500€ ausgeben.

:grins:

gruß jens

[/quote] Überlege jetzt auch stark noch vor dem Winter ein „kleines“ Fahrwerk einzubauen. Einige Bekannte raten mir zu Sachs. Wäre nicht so teuer und mit 30-40 mm müsste ich auch keine Angst haben, wenn ich nachher Felgen kauf (17" mit 215).

Meint ihr das haut hin? Dann Kauf ich nur 2 Winterreifen und lass die auf Stahlfelge ziehen (damit ich 1 Achse gleiche Bereifung habe, einer ist kaputt wegen Nagel
:teufel: )

also ihr lieben leute…
ich werde mir nun nen normales fahrwerk kaufen… das mim gewinde geht mir aufn sack und bevor ich echt nen verzinktes kaufe und mir das am end so korrodiert sodass ich es im frühjahr nicht mehr verstellen kann lass ich es lieber… und 1000€ gebe ich für nen fahrwerk net aus.

ich will ja auch nur ca 2cm tiefer als jetzt mim ambition fahrwerk…
entscheide mich zwischen Weitec Ultra GT und dem H&R Cup Kit… welches denkt ihr ist besser?
preislich gibt sich das nicht viel.

welche achslast brauche ich?

Hi !

Zul. Achslast steht bei dir im Fahrzeugschein (alter Schein) unter Punkt 16.

Um zu sagen, wie die Fahrwerke sind, musst du auch angeben welche Tieferlegungsrate du nimmst, da gibt es ja verschiedene und die tieferen werden meist zunehmend härter.

Das Weitec Ultra GT bin ich selbst noch nicht gefahren. Laut Aussagen aus dem Forum soll dieses aber recht hart sein.

Warum nimmst du keine Kombination aus Bilstein und Eibach in deine Kauferwägungen mit hinein ? Selbst die besten Tuningfirmen verbauen Bilstein/Eibach/Sachs. Bei BMW (Bitte nicht gleich schlagen :engel:) verbaut man z.B. im M-Technik Fahrwerk Dämpfer von Sachs und im M3 Dämpfer von Bilstein.

Gruss
A3-Schumi



hi

klar kann ich auch… bilstein und eibach habe ich auch nur gutes gehört… wenn das preislich auch in der richtung von 300-400€ liegt.

wenn ihr mir natürlich sagt… hier das und das fahrwerk ist zwar bissel teurer (500€) ist dafür aber auch wesentlich besser dann wäre es mir auhc das geld wert… aber wenn die alle so in der selben qualitäts region schweben muss man ja nich tdas teuerste nehmen… denn nicht immer ist das teurste das beste.
von der tiefe… es sollte schon 30mm sein… 40 geht auch noch 50 eigentlich auch aber da habe ich schon mit den stabis bedenken…
schaut euch mal die bilder von @Mackie an.
er hat h&r dämpfer unsd 50er federn… und das gefällt mir eigentlich sehr gut… nur wie gesagt die stabis :verwirrt:

und es soll halt kein knüppel hartes fahrwerk geben.

gruß jens

Die Federn sind bei mir nur ca. 45mm tiefer gekommen. das liegt vermutlich an der niedrigen Achslast meines 1,8-ers (910kg VA-Last)
Was den Komfort betrifft, kann ich nicht viel sagen, da ich keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Fahrwerken hatte.
Auf schlechten Straßen find ichs nicht so prickelnd… vielleicht bin ich ja auch schon zu alt… :zahnlos: für sowas… :wink:
Härter als die H&R dürfts jedenfalls für meinen Geschmack nicht mehr sein…

Gruß Mackie

edit: achso, ja - bislang 0 problemo mit dem Serienstabi

+ Dieser Beitrag wurde von Mackie am 10.10.2006 bearbeitet