ich hab das problem mit meinem a3, wenn er einen tag stand, ohne ihn anzuschmeißen, dann ist am tag drauf die batterie tot…geht nix mehr…
die batterie die beim kauf drin war, war kaputt, deshalb is er öfter schwer angesprungen, nachdem ich aber eine neue eingebaut habe, is die trotzdem tot nach einem tag stehen…
woran kann das liegen?
ich habe keine elektischen teile angeschlossen, die strom ziehen könnten, das einzige was ich geändert habe is blaue leds in die himmelbeleuchtung und ein radio nachgerüstet, welches an dauerplus gehängt ist, da man beim a3 ja einen zündplus verlegen müsste, was ich so gelesen habe im forum…
Nein der A3 hat alle Anschlüsse hinten drin, er braucht keine einzelenen Leitungen nachgelegt bekommen.
Mach bitte einemal den Test aufs exempel, bevor hier wieder 1000 ideen kommen, zieh die sicherung des radios, wenn die batterie voll ist…Und sage mir dann Morgen mittag ob der Wagen wieder leer ist…
Weil das kommt mir dann schon sehr spanisch vor, wenn das radio schon nicht richtig angeschlossen ist
Solltest du dennoch keinen Erfolg haben, dann mal den ruhestrom messen, sollte um die 30mA liegen, wenn der wagen abgeschlossen ist , und 10min stand !
(Vorm abschließen Motorhaube aufmachen ne)
—> Solltest du mehr haben ( und das musst du ja zwangsläufig ), dann kannst du immer noch die türe ( das schloss ) mitm schraubendreher zumachen (Den riegel an der seite der tür mitm dreher reindrücken, das der wagen denkt die türe wäre zu ), abschließen,10min später messen.
Dann eine Sicherung nach der nächsten ziehen, bis der strom DEUTLICH Fällt, dann weisst du in welchem Stromkreis der Verbraucher zu suchen ist !
( Gern sind Radio und KI , zu 90% )
Aber davor tu mir den gefallen und nimm mal das radio vom Strom, sollte es weg sein, hast den verbraucher gefunden… das richtige anschließen mit Klemme 30 und 15 Sollte dann abhilfe schaffen !
ok, ich werde mal das radio abstecken. weiß nur nicht sicher, wann ich es schaff zu testen ob die batterie leer ist, brauch mein auto jeden tag…
nochmal zum dauerplus…
ich habe in einigen threads gelesen, das man den zündplus verlegen müsste, und zwar unterm lenkrad herholen…
ich hab das radio mit einem adapterset angeschlossen…
nein…zündung und dauerplus kommen am radio an…dat war schon beim golf 3 so…
Was willst da testen, du sagst doch es ist in einem tag leer, stecke es ab, wenn der wagen dann morgen früh klappt hast den schuldigen gefunden.
Was gern beim A3 gemacht wrden muss, ist Zündungs und Dauerplus zu vertauschen, da es bei den meisten radios vom adapter her, genau falschherum kommt… ( Normalerweise kann man daher den adapter einfach umstecken, steckkontakte in den 15er und 30er leitungen )
er hat schon recht das Zündplus liegt beim 2002er nicht das das org. radio über can eingeschalten wierd kann aber leicht gelegt werden von der Klemme x75 unter der lenkradverkleidung
und was mach ich wenns am radio liegt^^ angeschlossen ist es eig richtig, nur das es eben am dauerplus hängt, und das sollte nicht das problem sein wenn es aus ist ??
Hatte meins auch an Dauerplus, das zieht trotzdem mordsmäßig strom wenn de dann noch paar endstufen drann hast war meine 75Ampere batterie innerhalb von 6 stunden leer. musst auf zündungsplus hängen, wie gesagt Klemme 75 unter der Lenkradverkleidung dann gehts.
Kannst ja auch erstma überprüfen obs am Radio liegt, Radio abends ausstecken und dann frühs guggen ob er anspringt
also ich habe letzens mit meinem mechaniker meines vertrauens alles durchgecheckt, dass radio zieht keinen strom und sonst auch nichts, die batterie die verbaut ist, is neu,…
was wir gemessen haben waren 0,08A wenn alles abgeschaltet war, und da meinte er das es normal ist, für die memory speicher usw…
er hat gemeint er hatte schonmal so einen fall bei einem mercedes, da war der regler für den kühler defekt, der hat mitten in der nacht mal den lüfter angeschmissen, aber das wird bei mir wohl kaum der fall sein^^
Nein das denke ich wohl auch nicht das dem so ist. .Tja der Ruhestrom ist okay, dann gibts nur noch eine Lösung warum wenne Batterie immer leer ist, Regler der Lichtmaschine lädt nicht mehr ausreichend damits nach dem laufen fuer ein kaltstart reicht.
Was anders kanns dann ja nicht mehr sein wenn die batterie neu ist, und der ruhestrom nur sehr klein.
Aber ums noch mal richti zu stellen, du meinst 8Milliampere ne ? nicht 80 ? Weil 80Milliampere sind ZU VIEL !, quasi 0,08 A sind zu viel,ca 0,03A Sollten es sein…
oh, dann hab ich mich wohl verhaun, also er meinte ruhestrom ist voll ok und normal…
aber wenn das mit der lichtmaschine der fall ist, dann dürfte er doch sonst auch nicht mehr starten oder?
wie gesagt, ist nur wenn er mal wirklich einenn kompletten tag durchstand…
je länger er steht um so weniger tut sich
manchmal is es der fall das NIX mehr geht, auch die blinkanlage nicht beim aufsperen und auch der anlasser keinen mucks tut, manchmal kommt der anlasser noch, aber geht nix mehr…
bitte frage nochmal nach dem ruhestrom…du weisst schon, motorhaube auf, auto abschließen und nach 20min die Ampere Messen, es sollten um die 30 sein beim alten A3. Dann wöre es normal, bei modernen Fahrzeugen ist etwas höher normal, aber nicht bei der alten kiste.
Daher bitte nochmal nachfragen ung enauen wert posten.
Wenn deine Lima nicht mehr voll Lädt, ist deine Batterie auch nie voll,wenn er dann länger steht ist er wieder leergesaugt.Alles doofe theorie…dein Mechniker soll den wert nochmal sagen, und in dem zuge auch mal eben den ladestrom messen, sollte fuer ihn sehr schnnell sein. (Bei 2000Rpm zwischen 14 und 14,4 Volt )
Bei mir war es das Origina-Navi von Audi. Sicherung gezogen (12) und der Fehler war behoben. Reparatur ist rausgeschmissenes Geld. AUDI wolltw 600 Teuro haben. Ein neues Navi mit mehr Funktionen kriegst du jetzt fast als Werbegeschenk mit wenn du eine Tafel Schokolade kaufst