hab leider kein navi drin^^
schon mal nachgeschaut ob der radio einfach angeht (mal den ruhestrom nach 2bzw 3 stunden gemessen)
das hatte ich bei meine alpine radio in meinen golf 16V
bis ich mitbekommen habe das mein radio immer nach ca2 stunden angegangen ist
gruß michael
nE NE beim ollen A3 reichen 10min dann gehen alle stgs. in den Sleep Mode, der hat ja noch keine energieerhaltung etc etc etc. daher ist der ruhestrom auch so niedrig an zu setzen.
Gut bei einem "Selbstleben" des radios, das kann er dann ja auch sehen g aber das hat seltenheitswert.
Allerdings was nicht selten ist, wenn man nen radio hat was Staumeldungen anzeigen kann, dann gibts welche wo die funktion "TIM" das radio dauerhaft im Halbschlaf hält um immer aktuelle meldunge zu haben, fuer den fall das der fahrer einsteigt und direkt lesen will.
Dieses Tim ist im normfall einstellbar, wie oft das Radio ausm sleep kommt um die daten zu empfangen. Meins machts zb alle 6h. Allerdings geht der wagen dann immernoch nach 3 wochen an
Wenner sich also an einem Tage schon killt dann ist das schon nen hoher stromverbrauch, den man eigentlich rel. gut sehen müsste…aber relativ ist immer relativ, eben je nach erfahrung und vorwissen…
Hallo
Jetzt hilft nur noch die LIMA überprüfen. Ladespannung, Kontrolle Kollektor auf Rundlauf, Kohlen Regler usw. Macht keiner bei einer Durchsicht. Emppfehlung: Leih dir von einem Kollegen bzw. kauf beim Schrotti eine Austauschlima und bring dein Sorgenkind zum BOSCH- Dienst. Die überholen das Gerät für kleines Geld. Wenn du Ahnung hast und die Voraussetzungen dazu kannst das ja selber machen. Eine zweite überholte LIMA als Reserve dazuliegen ist für mich kein rausgeschmissenes Geld, siehe dein Problem jetzt.Ich habe für eine 90 A LIMA im FORD Caypso beim Freien im Austausch 80 Teuronen gelöhnt und diese war dann generalüberholt. (Lager , Diodenplatte, Regler)