Der Tausch ist eigentlich recht easy mit richtigem Werkzeug ansonsten wird es was umständlich. Hier mal eine kleine Anleitung:
Metaldruckrohr abbauen sonst kommst du hinten schlecht an den Turbo dran. Der Sensor sitzt auf der Rückseite vom Abgasgehäuse, ist nur ein dünnes Metalstäbchen mit Mutter. Ich hab mir in einen Ringschlüssel ein Öffnung geflext um über das Kabel zu kommen, weil ich vermeiden wollte mit dem Maulschlüssel abzurutschen. Geht natürlich auch mit normalem Maulschlüssel oder Kabel abschneiden.
Das Kabel führt seitlich um den Motorblock rum bis hoch zum Ölmessstab unter die Ansaugbrücke. Dort sitzt die Auswertelektronik vom Sensor. Dort musst du die Plastikabdeckung mit zwei Schrauben lösen, dann siehst du den Stecker und die Auswertereinheit die von unten an die Ansaugbrücke geschraubt ist. Zusätzlich noch die Metalplatte entfernen an der der Ölmesstab eingehangen ist. Die Auswertereinheit ist ebenfalls mit zwei Schrauben meine Torx befestigt bei der einen ist die Lichtmaschine im Weg.
Bevor du anfängst Lichtmaschine oder Ansaugbrücke zu demontieren besorg dir so eine kleine Mini Knarre wo nur Biteinsätze rein passen, gibts im Baumarkt für ein paar Euro die ist Flach genug das du an die Schraube kommst. Jede normale Knarre passt da nämlich nicht rein. Wenn alles lose ist kannst du alles einfach rausziehen. Am besten vorher das Kabel verfolgen, ist mit Metallgeflecht ummantelt, damit du weißt wo du das neue langziehen musst. Ist gut in einer Stunde zu schaffen.
Ganz so schlimm war der Unterschied bei mir jetzt nicht Aber du tust dem Turbo damit einen gefallen. Du solltest aber auch mal auf Falschluft prüfen, bei mir kam beim Tüv raus das das Gemisch zu mager war. Die Vermutung liegt nahe das durch das zu magere Gemisch der Tempsensor drunter leidet, weil ja dadurch auch die Abgastemp steigt. Meiner hat nämlich kein Jahr gehalten, hab jetzt schon den zweiten neuen drin.
ich packe den alten Thread nochmal aus, da ich meine Erfahrungen dazu ergänzen wollte.
Mein S3 hatte seit dem ich ihn habe (ca. 3 Monate) einen hohen Benzinverbrauch. Da ich noch keine Erfahrungen mit dem Auto hatte konnte ich das nicht einschätzen. Waren bei moderater Fahrweise ca. 12l/100km.
Als ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe wurde ein defekter Abgastemperaturgeber gemeldet.
Diesen habe ich im Audizentrum Darmstadt (nach meiner Erfahrung sehr empfehlenswert ) ausstauschen lassen und siehe da, der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise um ca. 2l/100km zurückgegangen.
Also alle die sich über einen hohen Verbrauch beim S3 BAM wundern, sollten mal den Abgastemperaturgeber G235 überprüfen lassen.
der aga temp sensor ist schweineteuer… ich glaub der hat 200 oder 300 euro gekostet. und ist einmal quer durch den motorraum verlegt. vom lader bis unter die ansaugbrücke.
Nope, mehr als der preis im obigen post kostet der nicht.
Klar, wenn man beim Händler bestellt muss man latzen, aber das ist ein stinknormaler temperaturgeber
34 Euro war die Reparatur bei mir glaube ich, lass es 40 gewesen sein
Autsch, Originalersatzteil-Preis sogar mit Special-Kontakt-Rabatten immernoch 182 € brutto…
Nur Material, die Sauarbeit die ich nur teilweise selber machen kann kommt noch.