Wenn Du ca 0.3-0.4 Bar auf die Druckdose am Lader gibst, muss das Gestänge anfangen sich zu bewegen bzw muss die Klappe aufmachen.
Steck ma ldas N75 ab und fahr dann nochmal mit VCDS und Log die Kanäle 115, 002 und 003 mit.
Den genauen Öffnungsdruck vom Wastegate prüfe ich später nochmal. Kanäle loggen kann ich erst heute Abend wieder, ansonsten hätte ich ein Log mit abgezogeben N75, wo ich aber die Kanäle 002, 115 und 118 gelogt habe.
http://www52.zippyshare.com/v/3979133/file.html
Dort wird der Ladedruck sehr langsam aufgebaut und erreicht max. 0,5bar. Ein Overboost bleibt dort aus.
Habe den Öffnungsdruck vom Wastegate geprüft. Irgendwo zwischen 0,3 und 0,4bar bewegt sich das Gestänge. Den Druck hält er Mühelos. Habe nochmals (zum x-ten mal) die Schläuche abgedrückt und konnte immernoch keine Undichtigkeit finden. Habe des weiteren den Abgaskrümmer und den Turbolader auf risse geprüft. Dort ist alles bestens.
Halten wir nochmal fest: Mein Turbolader macht zuviel Druck, das N75 regelt sich dumm und dämlich um ihn irgendwie runter zu bekommen. Das merke ich dann in Form von Beschleunigungslöchern alle 500upm und in den Logs sieht man es auch sehr gut. Wenn ich das N75 abklemme, baut sich der Druck langsam auf bis er schließlich bei über 5000upm satte 0,5bar erreicht. Mehr geht dann nicht. Natürlich habe ich ohne N75 auch keine Probleme mit Beschleunigungslöchern. Habe mich noch nicht getraut mit abgezogenem Wastegateschlauch zu fahren, ich vermute aber das der Turbolader dann konstant seinen vollen Druck behält. Was also noch tun?
Okay Leute, Fehler gefunden! In einem Audi TT Forum wurde mir von zwei Usern berichtet, dass sie das gleiche Problem hatten. Schuld war das N75! Und obwohl mein N75 sauber angetaktet wurde, geschlossen und geöffnet sowie den Stellgliedtest bestanden hat, läuft es mit dem neuen Ventil nun 1A! Ich vermute das es entweder in sich geklemmt hat bei hoher Frequenz. Gleichzeitig kann es aber auch sein, dass die Spule einer höheren Taktrate nicht mehr nach kam. Wie auch immer, nun mit dem neuen N75E läuft der Wagen perfekt! Danke an alle die sich an meiner Fehlersuche beteiligt haben!
Hab ich nicht gesagt N75,war bei mir auch so:-)
Ich dachte das wäre schon lange getauscht
Hauptsache er läuft wieder. Die Ventile bleiben oft hängen. Richtig defekt in dem Sinn sind die eigentlich nie, die takten nur nicht mehr sauber.
hast Du mal die Teilenummer von dem N75?
Grüße Alex
Das neue is das N75E, ersetzt das N75F welches original verbaut ist. Ne genaue Nummer hab ich gerade leider nicht.
ist bestimmt folgende Nummer: N75E -> 06A 906 283 E