[8L] Autobatterie leer

Hi Freunde,

hab seit ca. 3 Wochen Probleme mit meiner Autobatterie.Hatte eine Batterie drin die schon knapp 10 Jahre alt war (quasi die erste) Vor 2Wochen ging meine Auto nicht an habe es dann überbrückt und er lief wieder.Am nächsen Morgen ging wieder nix. Hab mir dann eine neue Batterie gekauft. Dann war eine Woche ruhe. War jetzt über Weihnachten weg für eine Woche. Heute morgen ging bei meinem Auto wieder nix! Hab jetzt versucht es zu überbrücken aber da macht sich nix. Hat jemand eine Idee?

Vllt hast du irgendeinen Verbraucher der dauerhaft Strom zieht und dadurch deine Batterie leer saugt.

hast ne anlage verbaut??..wenn ja richtig geklemmt???

ich würde einfach mal mit einem Multimeter den Ruhestrom messen und dann die Sicherungen nach und nach rausziehen. wo dann der Stromverbrauch deutlich runter geht, da mal dann genauer weiter nach dem Verbraucher suchen.

der Ruhestrom sollte um die 0,03A haben (bin ich mir aber net sicher)

ansonsten kann bestimmt @audimeister weiterhelfen

mach es wie @andrixx sagt, und danke fuer die BLUMEN :wink:

—> Mess den Ruhestrom ( Batterie voll ), abschließen, 15min Wartenund dann an beiden polen messen, den wert postest hier dann mal (Ampere)

—> Meistens sind diese Verbaucher : Ein Nachträglich eingebautes Zubehörradio ( Sicherung ziehen und gucken ob sich ein tieferer Wert Messen lässt)
Kombiinstrument hat auch genr im alter einen weg und zieht die Batterie leer ( Ist aber selterner )

—> Wenn GARNICHTS geht, und du dem hohen wert den du haben musst nicht auf die schliche kommst, dann wirds spassig… hol dir nen kumpel der abliest, und du ziehst und steckst wieder eine sicherung nach der anderen, dann kannst du den verbaucher exakt identifiezieren, aber vor dem firlefanz erst mal die standrts machen, radio und Kombi…

Ich selber gehe mal stark vom radio aus !

was kann ich machen wenn es das radio ist?

was kann ich machen wenn es das radio ist? liegt es daran dass es auf kl. 30 ist?

Wenn das Radio aus ist, dann ist es Aus… generell sollte es aber auf 15 Liegen… Der test ist doch einfach… steck es ab und guck obs nen effekt hat… :slight_smile:

Ansonsten eben leitung von zündschloss holen und schon hast klemme 15 fuer das radio, und 30 fuer den speicher des radios, so wie es sein sollte.

Allerdings wie gesagt, wenn aus dann aus, sonst würd ich mal nen anderes radio testen.

Audimeister:
Wäre es nicht auch sinnvoll gleichzeitig die LiMa zu testen?
st ja innerhalb von 5 Minuten getan.

Wäre zwar etwas weit hergeholt aber wenn diese schon nicht die Batterie komplett auflädt…?

Kommt Drauf an wann die Probleme beginnen, da er nur vom Radio spricht gehe ich mal davon aus, das mit dem Radio auch die Probleme begannen… Auto laufen lassen, 14 Volt sollten anliegen bei 2000Rpm…

Klingt ja auch so als hätte er das Radio "identifiziert"…

Dein Argument ist generell Natürlich Richtig !!!

Achso… das mit dem Radio hab ich überlesen.

angenommen es ist das kombiinstrument, was gibt es da für abhilfen?
die LiMa müsste sich doch durch das batteriesymbol im schalttafeleinsatz melden wenn sie defekt wär oder nicht?

und wie kann das kombiinstrument zu nem verstecktem verbraucher werden?

@ BigT88, wenn die Leute dir hier helfen sollen, solltest du evtl auch mal Feedback geben, sonst hat das wenig Sinn, wenn hier einfach ins Leere geraten wird…

wie meinst das?

Naja du fragst etwas Audimeister usw geben Antworten, spekulieren und du stellst einfach eine neue Frage, ohne zu sagen, ob es nun das Radio war oder peng. Halt nicht nur Fragen stellen sondern auch mal Infos rausrücken:rotekarte:

Ganz einfach, auch das Kombi hängt an 30, es geht in den Sleep-Mode wenn du den wagen aus machst, jedenfalls sollte es das… tut es das nicht, dann ist das Kombi defekt und du brauchst ein neues, das heisst dann das die Microporzessoren einfach nicht abschalten wie sie sollten.

Wie gesagt einfach zu machen indem man eine ruhestrommessung macht… motorhaube auf, alles aus machen, wagen abschließen, dann nach 10min messen, der Ruhestrom sollte unter 30mA beim Alten A3 8L Liegen, ist er mehr ist der Fehler gefunden.

Das Lichtmaschinenkontrollsymbol geht nur an bzw bleibt an , wenn garkeine ladespannung mehr vorhanden ist, doch solange zb 12 V fließen, ist die Lampe aus, dein Wagen wird aber nicht geladen, da dazu mehr als 12 Volt nötig sind.

Daher easy :

Nimm dein Mulitmeter .

  1. Frau Reinsetzen, 2500 RPM geben, du solltes an der Batterie nun 13,8-14,6 Volt anliegen haben

  2. Haube auf, Abschließen, 10min Warten und den Ruhestrom in Ampere Messen, max 30mA…

—> Sollte die Lima das nicht Bringen —>Neu
—> Kommst nicht unter 30mA, dann türe auf, das Schloss mit einem Schraubendreher verriegeln, so das der wagen denkt die türe seie Zu, abschließen, 10min warten…dann freundin aufs Mulitmeter Gucken lassen , während du die sicherungen ziehst, Radio, dann Kombi usw…

Bei irgendeiner sicherung ( vermutlich radio, kombi, Klima ) wird der Ruhestrom dann aufeinmal sinken, bei was, das musst du uns dann sagen, und wir sagen dir dann was zu tun ist :wink:

Sollte wohl ne sehr gute Anleitung sein um die Fehlerquelle einer jeden batterie im alten A3 zu finden, fuer Neue Fahrzeuge mit Energiebilanzsystem gilt das nicht mehr.

ja stimmt schon aber konnte den ruhestrom noch nicht prüfen weil ich krnkgeschrieben bin :dead: und meine eltern mich töten würden wenn ich jetzt draußen um meine karren rumturnen würde.
aber so gesehen hast natürlich recht und ich verspreche bescheid zu geben sobald ich mehr dazu sagen kann…

oh ja… das ist ne gute anleitung… könnte aus meinen lehrbüchern sein nur etwas besser beschrieben :thumbsup:
also so werd ich es machen sobald ich wieder fit bin… wie du weißt kann ich gerade sowieso nicht fahren wegen meinem netten herr getriebe :ohno:… vielen dank für die hilfe… ich geb bescheid soweit ich mehr weiß

also hab den ladestrom geprüft. der ist im leerlauf bei 14,3 V. morgen mach ich dann die ruhestromprüfung. mal schauen was da rauskommt.