Ganz einfach, auch das Kombi hängt an 30, es geht in den Sleep-Mode wenn du den wagen aus machst, jedenfalls sollte es das… tut es das nicht, dann ist das Kombi defekt und du brauchst ein neues, das heisst dann das die Microporzessoren einfach nicht abschalten wie sie sollten.
Wie gesagt einfach zu machen indem man eine ruhestrommessung macht… motorhaube auf, alles aus machen, wagen abschließen, dann nach 10min messen, der Ruhestrom sollte unter 30mA beim Alten A3 8L Liegen, ist er mehr ist der Fehler gefunden.
Das Lichtmaschinenkontrollsymbol geht nur an bzw bleibt an , wenn garkeine ladespannung mehr vorhanden ist, doch solange zb 12 V fließen, ist die Lampe aus, dein Wagen wird aber nicht geladen, da dazu mehr als 12 Volt nötig sind.
Daher easy :
Nimm dein Mulitmeter .
-
Frau Reinsetzen, 2500 RPM geben, du solltes an der Batterie nun 13,8-14,6 Volt anliegen haben
-
Haube auf, Abschließen, 10min Warten und den Ruhestrom in Ampere Messen, max 30mA…
—> Sollte die Lima das nicht Bringen —>Neu
—> Kommst nicht unter 30mA, dann türe auf, das Schloss mit einem Schraubendreher verriegeln, so das der wagen denkt die türe seie Zu, abschließen, 10min warten…dann freundin aufs Mulitmeter Gucken lassen , während du die sicherungen ziehst, Radio, dann Kombi usw…
Bei irgendeiner sicherung ( vermutlich radio, kombi, Klima ) wird der Ruhestrom dann aufeinmal sinken, bei was, das musst du uns dann sagen, und wir sagen dir dann was zu tun ist 
Sollte wohl ne sehr gute Anleitung sein um die Fehlerquelle einer jeden batterie im alten A3 zu finden, fuer Neue Fahrzeuge mit Energiebilanzsystem gilt das nicht mehr.