[8L] Auf Garantie schlecht lackiert - was machen?

Hi zusammen,

ich hab gerade meinen A3 vom Freundlichen geholt, weil er auf Garantie lackiert wurde (Rost am Dachfalz und an der Beifahrertür). Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die Farbe nicht passt (hat eher einen Blaustich und ist dünkler), es ist teilweise richtig scheckig und die Türgummis wurden mitlackiert.
Ich habs beim Freundlichen gleich angemerkt, dass ich mit dem Farbunterschied nicht zufrieden bin, worauf mir nur gesagt wurde, dass 100% der gleiche Ton nicht getroffen wird.
Jetzt daheim hab ichs mir nochmal genauer angeschaut und die Fehler wie oben geschrieben "entdeckt".
Mich kotzt des grad total an - da muss man ne Woche auf sein Auto verzichten, bekommt netma nen Leihwagen und dann bekommt man so ne miese Qualität zurück. Ich steh am Montag früh bei denen wieder auf der Matte, geb den Schlüssel ab und komm erst wieder, wenn des Auto ordentlich lackiert ist. Des einzig "Gute" dabei ist, dass ich nix zahlen musste, aber trotzdem. aufreg

Sorry, aber des musst jetzt raus…

Fotos hab ich auch angehängt. Auf dem Foto von hinten links sieht man den Farbunterschied und des scheckige am Besten.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ich denk mal genauso handeln oder?

hi.hatte das gleiche geschieß auch hinter mir.Also eins kanst du machen hinfahren,knalhart aufm tisch hauen,die sollen das wieder grad biegen,nicht locker lassen,die versuchen irgend wie dich abzublitzen.
Nicht wergessen wen sein muß mach riesen aufstand drin dann klapt es.
Viel Glück

Oh je zum glück gings bei mir nicht so, ab da haben die alles schön sauber gemacht die hinteren Fenster ausgebaut usw. Also wenn ich sowas sehe könnte ich :watis: . Geh hin und lass nicht locker die sollen das gescheit machen. Wie man einem Kunden so sein Auto wieder geben kann kopfschüttel

servus,die haben ja böse gepfuscht! und dann haben sie wie bei mir blöde sprüche auf lager: es ist ja kein neuwagen!
welche audiwerkstatt ist das gewesen? ASAG ?

bei mir haben sie zum glück alles ausgebaut und sauber gearbeitet!

ich habe auch einen perleffektlack und man sieht überhaupt keinen farbunterschied. die haben den ton zu 100% getroffen. lass dir die sauerei nicht gefallen!

minimaler Farbunterschied kann sein, ist auch nicht zu vermeiden, aber das da dürfte da nicht mehr im Toleranzbereich liegen!
Bei dem Alter muss man eine Farbe nehmen,die nicht so blaulastig ist. Bei Weißen Autos z.b. nimmt man einen Farbton in dem das blau nicht ganz so stark ist und etwas mehr gelb drin ist.

Wen du meinst,das du im Recht bist, hol nen Gutachter!
Die kosten fallen dann der Werkstatt zur Last…

Mach mal das Austellfenster auf udn schau darunter nach bis wohin lackiert wurde!

Danke für die ganzen Antworten =)

Also das der Farbton nicht 100% getroffen werden kann ist mir schon klar, aber ich finds echt zu blaulastig.

@Paddy85 Ausstellfenster kann ich nicht aufmachen - hab nen 5-türer =) Aber ich hab nen Dichtungsgummi runtergedrückt und gesehn, dass sie kurz nach dem Gummi aufgehört haben - noch vor der Kante.

@streetfighter-87 Bei mir haben sie angeblich auch alles ausgebaut. Deswegen versteh ich ja net, wie man die ganzen Dichtungsgummis mit Farbe vollkriegt.

Naja ich geh morgen hin und red nochmal mit dem Meister (den kenn ich auch schon recht gut). Wenn der net einsichtig is, dann versuch ichs mim Chef und im schlimmsten Fall ruf ich mal den ADAC an - da is ja ne Verkehrsrechtsschutz dabei.

Ich halt euch auf alle Fälle auf dem Laufenden…

:haudrauf:
jo die Macht der Gewohnheit…

@threadstone wie hast du´s eigentlich gemacht, dass du alles bezahlt bekommen hast?

Ich musste 30% selbst zahlen.

Ich hab des erwähnt BEVOR ich des Auto gekauft hab und da ham die nur gemeint, dass des ja noch ihr Problem ist und des gemacht wird bevor ichs Auto bekomm. Aber dann hat der Lackierer keinen Termin frei gehabt und deswegen wurds jetzt doch erst nach der Fahrzeugübergabe erledigt. War ja im Endeffekt ja auch n Fall für die Gebrauchtwagengewährleistung^^

Sodala - ich komm grad direkt vom Freundlichen. Ich bin heut direkt zu nem anderen Meister (den kenn ich gut, nur war der letzte Woche in Urlaub). Hab ihm gesagt das ich net annähernd zufrieden bin und hab ihm den Pfusch geschildert. Er hat sich dann nen Zettel geschnappt und gemeint des will er sehn.
Wir warn noch netma aus der Tür draußen, da hat er mich schon gefragt was mit meinem hintern Seitenteil passiert is, worauf ich nur gesagt hab, dass des lackiert wurde sfg
Er hat sich dann die Mängel angeschaut, aufgeschrieben und über den Pfüsch rumgeflucht.
Nachdem er dann kurz weg war um was zu klären, hat er mir die frohe Botschaft gebracht, dass alles nochmal nachgearbeitet wird und ich mit so nem Pfusch nicht leben muss - allerdings wird mein Auto dann wieder ne Woche gebraucht, was ja kein Thema is, wenn man normal mit einem spricht ^^

Somit geb ich nächste Woche mein Auto ab und kriegs dann hoffentlich top lackiert zurück =)

dann bin ich mal auf neue Bilder gespannt!

na wenigstens das. ist ja schon schlimm genug, wenn man ne woche auf sein auto verzichten muss!

neue Bilder gibts, allerdings erst so in 2 Wochen^^ Aber sobald ich des Auto dann wieder hab, gibts die - versprochen =)

so… mein kleiner ist jetzt wieder für einige tage weg. ich hoff ma ich krieg ihn diesmal mit sauberen gummis und nem schönen lack ^^

Viel Glück, bei mir haben sie den Farbton zu 100% getroffen gehabt.
Die Dichtungen wurden auch nicht anlackiert usw.

Jedoch folgende Probleme:

  • Blende zwischen den Türen wurde angeschliffen, auf beiden Seiten.
  • Schleifflüssigkeit (Grau) über die Türpappen gesifft und auf die Rücksitzbank.
  • Metallschleifstaub im ganzen Auto verteilt.

Lässt sich aber alles wieder sauber machen.
Sauer war ich trotzdem, wäre fast geplatzt.

Tollerweise hatten die mir Reifenfett auf meine Reifen geschmiert, sah super toll aus, nur auf den Felgen dann nicht mehr…

sers,

hatte das problem im frühjahr auch…

hab ne Lackgarantie wegen der Türen bekommen, eine Tür neu die andere repariert… die hatten bei mir auch nur die türen lackiert ohne vorn oder hinten einzubelnden, sah aus wie stuhl…
hab gemeckert und gemeckert und dann wurde es nochmal gemacht, mit einbelndung der hinteren seitenteile und der kotflügel…

der lacker sagte mir, bei garantiearbeiten bekommen die den lack direkt von audi geschickt, da ist nicht viel mit auf alter abmischen…
tja, und viele nehmen es hin weil sie zu faul sind es zu reklamieren, hat er mir so erzählt… aber mit mir net…

was auch noch ein problem ist, denk ich ist die aquabase kacke die die jetzt verarbeiten müssen, macht mit der serienfarbe sicher unterschiede…

naja ende vom lied trotzdem einen schon vorhandenen kratzer im seitenteil schön mit klarlack dicht gemnacht, die trottel…

naja, derr nächste hagel kommt bestimmt…

mfg andré

Warum braucht ein Audi Autohaus eigentlich eine Woche dafür und ein Top Lackierer gerade mal drei Tage? Lassen die den Wagen lufttrocknen?
Und dann noch ohne Leihwagen… naja.

wie so soll das Unterschiede machen?
Die Serienfarbe is ja auch Wasserbasis…

Das Problem liegt darin, das die Autos per Robotor lackiert werden und der die Farbe genau so aufträgt, dass die Grundierung durchscheint bei hellen Lacken.

Wenn du jetz nochmal z.b. Silber nachlackieren willst und es logischerweise deckend machst, sieht man den Unetrschied. Was bei BMW sehr wichtig ist, ist den Klarlack nachher so auf zu tragen, das er nachher wieder die original Orangenhaut hat,da der Klarlack extrem kacke lackiert ist.
Die Mercedes und BMW's sehen einfach nach nichts aus von der Oberfläche her.

Wieso ne Woche? Ich hab des Auto Montag hin, dann ham die alles abgebaut und Freitag Nachmittag hab ichs wieder bekommen - sprich gute 4 Tage ^^