[8L] Audio Frontsystem - Beratung, Adapterringe?

Hi Leute,

habe mir nun folgendes bestellt:

Boxen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160226257472&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=006

Dämmung:
http://cgi.ebay.de/20-Bitumen-5-5-Bitumenmatten-ADM-Droehn-Daemmung-Daemm_W0QQitemZ260228748544QQcmdZViewItem?hash=item260228748544

Kabel:
http://www.hirschille.de/hishop2/product_info.php/info/p1655_Crunch-CR-25-WK.html

Kondensator:
http://www.hirschille.de/hishop2/product_info.php/info/p701_Brax-E-Cap-1F.html

Endstufe, Sub und Headunit hab ich bereits.

Nun zur Frage: Brauch ich für die Boxen solche Adapterringe? Ist ja die extra schmale Ausführung. Wo krieg ich - wenn benötigt - gute Adapterringe her?

Was muss ich bei der Dämmung genau beachten.

Sonst noch irgendwelche Tips?

Danke und Grüße

Sven

ich denke mal adapterringe brauchst du auch korrigiert mich wenn ich falsch liege :slight_smile:

den unterschied zwischen den adapterringen in der qualität dazu kann ich dir leider nichts sagen.

Also Adapter brauchst du auf jeden Fall.

Ich hab mir billige auf Ebay gekauft und sie dann einfach mit GFK-Spachtel an die Seitenverkleidungen geklebt. Ist meiner Meinung nach die sauberste Lösung.

Es gibt aber auch Adapter aus MDF zum Preis und zur Qualität von den Teilen kann ich dir aber nichts sagen.

Grüße

PS: Kann dir Fotos machen wenn du willst

@1cem4n
fotos wären mal nich schlecht, kann mir no h nicht so recht vorstellen, wie die boxen da vorne reinkommen.

grüße und thx
sven

Ach noch was, ich glaub nicht dass der halbe m² Dämmung für beide Türen reicht, du solltest ja nicht nur das Blech Dämmen sondern die Verkleidung auch.

Für die Verkleidungen hab ich das Zeug hier genommen: http://www.automobile-daemmstoffe.de/page4.html

Hat sich super verarbeiten lassen. Kann ich dir nur empfehlen.

Ok Bilder mach ich dir, muss die rechte sowieso nochmal wegmachen. Auf den Bildern in meiner Galerie siehst du es wenn der LS schon drin ist.

hab ne große packung bestellt mit 1,5qm… nur noch den falschen link in der zusammenfassung gehabt. ich denke, dadurch dass die platten relativ klein sind, lssen die sich gut an die verschiedensten flächen anpassen. wo muss denn überall so dämmung hin? kannst du das bei dir evtl auch fotografieren?

thx
sven

Naja also das mit den Platten stimmt nicht so ganz, ich hatte zwei verschiedene. Hab ein Teil noch von nem Bekannten geschenkt bekommen.
Also die einen Platten haben sich super an die Konturen angepasst. Die anderen leider nicht und mit denen wars dann ein rießen gefummel weil ich alle nochmal mit Kleber einkleistern musste, da der irgendwie auch nicht richtig hielt.

Für die Verkleidung ist es fast unmöglich mit den Platten zu arbeiten da dort schon viele Ecken und Kannten sind. Mit den Schwerschichtplatten tut man sich da schon viel leichter.

werde mal das mit den platten probieren - sind ja schließlich schon bestellt. wenn gar nichts geht mit denen hab ich die schwerschichtplatten dnan auch bald besorgt ^

klar, vllt lassen die sich ja gut verarbeiten und es funktioniert gut.

wie gesagt Bilder sind in meiner Galerie und am WE mach ich dir welche ohne die LS drin.

ah, bilder in der galerie - da hab ich noch gar nicht geschaut. danke dir! bin gespannt auf die detailbilder am WE.

thx
sven

andere meinungen / erfahrungen sind allerdings immernoch willkommen ^

schieb

Adapter sind zwingend notwendig… Entweder kannst Dir selbst welche anfertigen aus MDF oder Du kauft wie schon oben erwähnt billige Plastik Adapter und verstärkst die mit GFK oder Glasfaserspachtel.

Zur Dämmung kann ich sagen… Viel hilft viel :slight_smile:
Blech hatte ich bei mir mit 2 Schichten gedämmt, allerdings dünneres Bitumen als bei Dir.

Die Türverkleidung hatte ich nur eine Schicht, was aber nicht ausreichend war, hatte hier und da noch etwas geklappert.

Ich würde Dir evtl noch Alubutyl ans Herz legen, ist wesentlich effektiver als die normalen Bitumenmatten und man benötigt weniger Material, da es steifer ist.
Weiterer Vorteil … mann muss es nicht erhitzen.

Wenn also noch was an Dämmung fehlen sollte kannst Dir das Zeug ja mal anschauen.

Wie ist denn das eigentlich an der Blechseite. Da muss ich doch aufpassen wegen den Scheiben, oder? Habe momentan den Aufbau der Tür nicht genau im Kopf. Aber soooo viel Spielraum ist da ja nicht, oder? Und vor allem an der Türverkleidung innen. Hält das Zeug auf dem Kunststoff gut?

Grüße
Sven

Die Dämmmatten sind so dünn, das macht nichts aus… Passt ohne Probleme…

Was zu Problemen kommen kann ist, wenn die Lautsprecher zu tief in die Tür ragen, dann stoßen sie auf die Führung der Scheibe, aber sollte bei Dir passen …

das hört sich doch schonmal gut an :smiley: thx

Bitte bitte… kein Ding :slight_smile:

eine frage, die sich mir gerade stellt. bitumen stinkt, wenns warm wird, oder?

hat jemand erfahrungen im sommer? ist das aufdringlich, stinkt das überhaupt?

sven

p.s.: tips etc. zum einbau sin dimmernoch willkommen, noch sind nicht alle teile da^^

Beim Audi kann ichs jetzt nicht beurteilen, aber Bittumen ist denk ich mal Bittumen.

Hatte in meinem Corsa circa 2 Tonnen Bittumen verbaut und es hat auch (ohne Klima) im Sommer nichts gestunken. Waren ganz günstige vom Obi.

@Bergi
2 Tonnen??? 2000kg??? was hatteste da denn für nen Motor im Corsa, dass du noch vorwärts gekommen bist? :biggrin::bigeek::confused:

Bitumen stinkt nicht wirklich! Es riecht nur leicht. Aber wenns ne Zeit an der Luft war is das auch weg.
Stinkt nur, wenn es richtig heiß wird, z.B. beim Asphaltieren!