Nun zur Frage: Brauch ich für die Boxen solche Adapterringe? Ist ja die extra schmale Ausführung. Wo krieg ich - wenn benötigt - gute Adapterringe her?
Ich hab mir billige auf Ebay gekauft und sie dann einfach mit GFK-Spachtel an die Seitenverkleidungen geklebt. Ist meiner Meinung nach die sauberste Lösung.
Es gibt aber auch Adapter aus MDF zum Preis und zur Qualität von den Teilen kann ich dir aber nichts sagen.
Ach noch was, ich glaub nicht dass der halbe m² Dämmung für beide Türen reicht, du solltest ja nicht nur das Blech Dämmen sondern die Verkleidung auch.
hab ne große packung bestellt mit 1,5qm… nur noch den falschen link in der zusammenfassung gehabt. ich denke, dadurch dass die platten relativ klein sind, lssen die sich gut an die verschiedensten flächen anpassen. wo muss denn überall so dämmung hin? kannst du das bei dir evtl auch fotografieren?
Naja also das mit den Platten stimmt nicht so ganz, ich hatte zwei verschiedene. Hab ein Teil noch von nem Bekannten geschenkt bekommen.
Also die einen Platten haben sich super an die Konturen angepasst. Die anderen leider nicht und mit denen wars dann ein rießen gefummel weil ich alle nochmal mit Kleber einkleistern musste, da der irgendwie auch nicht richtig hielt.
Für die Verkleidung ist es fast unmöglich mit den Platten zu arbeiten da dort schon viele Ecken und Kannten sind. Mit den Schwerschichtplatten tut man sich da schon viel leichter.
werde mal das mit den platten probieren - sind ja schließlich schon bestellt. wenn gar nichts geht mit denen hab ich die schwerschichtplatten dnan auch bald besorgt ^
Adapter sind zwingend notwendig… Entweder kannst Dir selbst welche anfertigen aus MDF oder Du kauft wie schon oben erwähnt billige Plastik Adapter und verstärkst die mit GFK oder Glasfaserspachtel.
Zur Dämmung kann ich sagen… Viel hilft viel
Blech hatte ich bei mir mit 2 Schichten gedämmt, allerdings dünneres Bitumen als bei Dir.
Die Türverkleidung hatte ich nur eine Schicht, was aber nicht ausreichend war, hatte hier und da noch etwas geklappert.
Ich würde Dir evtl noch Alubutyl ans Herz legen, ist wesentlich effektiver als die normalen Bitumenmatten und man benötigt weniger Material, da es steifer ist.
Weiterer Vorteil … mann muss es nicht erhitzen.
Wenn also noch was an Dämmung fehlen sollte kannst Dir das Zeug ja mal anschauen.
Wie ist denn das eigentlich an der Blechseite. Da muss ich doch aufpassen wegen den Scheiben, oder? Habe momentan den Aufbau der Tür nicht genau im Kopf. Aber soooo viel Spielraum ist da ja nicht, oder? Und vor allem an der Türverkleidung innen. Hält das Zeug auf dem Kunststoff gut?
Die Dämmmatten sind so dünn, das macht nichts aus… Passt ohne Probleme…
Was zu Problemen kommen kann ist, wenn die Lautsprecher zu tief in die Tür ragen, dann stoßen sie auf die Führung der Scheibe, aber sollte bei Dir passen …
@Bergi
2 Tonnen??? 2000kg??? was hatteste da denn für nen Motor im Corsa, dass du noch vorwärts gekommen bist?
Bitumen stinkt nicht wirklich! Es riecht nur leicht. Aber wenns ne Zeit an der Luft war is das auch weg.
Stinkt nur, wenn es richtig heiß wird, z.B. beim Asphaltieren!