[8L] Audi springt schlecht an

Guten Morgen,

ich fahre einen Audi A3 8l 1.8 bj. 1997 (155Tsd KM)

Ich habe folgendes Problem.
Wenn der Motor kalt ist springt er an und geht direkt wieder aus auch wenn ich ein stück fahre und dann in den Lerrlauf gehe geht er aus. Das hält so lange an bis er 60 Grad erreicht hat (Bis die Temperaturnadel sich bewegt). Zudem ruckelt er nach einiger Zeit wenn er warm ist sehr. Ich habe bereits den Fehlerspeicher ausgelesen (Kühlmitteltemperatursensor sporadisch). Gewechselt läuft trotzdem scheiße. Wenn er in der geraden steht springt er schlecht an. Wenn er in der Schräge steht (Front nach unten) springt er ebenfalls schlecht an. Wenn er mit dem Heck nach unten in der Schräge steht springt er gut an.
Ich habe die Vermutung, dass Schmutz oder so etwas in der Art in den Kraftstoffleitungen sein könnte, welches wenn ich der Schräge stehe (Heck nach unten) über Nacht zurückfließt und dadurch nicht stört. Jedoch müsste er eich sobald ich dann fahre wieder schlecht laufen oder nicht?
Falls jemand mir helfen kann oder andere Ideen hätte wäre mir sehr geholfen.
Mit freundlichen Grüßen
Niek

Ist jetzt noch was im Speicher ? Der Motor hat 2 Sensoren wenn ich das richtig im Kopf habe , den Spritfilter unter dem Auto mal wechseln der wird oft vergessen …
Lmm abstecken und schauen ob es besser ist mit dem ruckeln

Kam noch nicht zum erneuten auslesen.
Meinst du mit den Sensoren Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor?
Kraftstofffilter habe ich auch schon überlegt.
LMM ist neu, den habe ich vor ca 7/8 Monaten gewechselt.
Meinst du es könnte vielleicht auch die Kraftstoffpumpe sein?
Gruß

Kraftstoffpumpe könte es sehr warscheinlich sein weil im kalten zustand benötigt man mehr vörderleistung. Jetzt wenn du aber mit der schnauze gesenkt stehst kann es durch aus sein das mit dem druck (schwerkraft) es gerade so reicht für die benötigte mänge.
Ist alles nur eine vermutung zu erst auslesen bevor du irgendetwas machst.

Er springt ja wenn er mit der schnauze nach oben steht besser an nicht wenn er mit der schnauze nach unten steht.
Gruß

Ups hab ich mich wohl verlesen😂 aber auslesen und dan weist du was los ist.

Werde ich so schnell wie möglich machen.
Habe eben getestet, Strom kommt auf jedenfall an und Geräusche höre ich beim Zünden soweit scheint sie I.O zu sein, kann sie ansonsten noch irgendwo einen weg haben?
Was ist mit dem KWS und dem NWS?
Vielleicht Einspritzdüsen dicht oder Spritleitungen?

Sensoren können immer aussteigen… wenn es nicht nach benzin richt ist alles dicht zumindest im motorraum.

Habe vorhin festgestellt, dass es nach Benzin riecht, kann das vielleicht auch an zu viel Sprit liegen? Die Kraftstofffördereinheit hat ja so eine Rückschlagleitung die dafür sorgt, dass der überschüssige Sprit wieder zurück geschossen wird, was wenn der Teil kaputt ist?
Gruß

Dann ist also etwas nicht dicht. Überprüfe mal die schleuche anschlüsse und schau ob es feucht ist oder sogar heraus spritzt. Bei mir war die ganze dämmung an der haube nass vom benzin. Wen das regulirventil kaputt ist lässt es meistens ein haufen druck weg sprich der motor bekommt kein benzin. Kann auch sein das er verstopft ist ist aber eher selten der fall.

Aber wenn etwas undicht ist müsste doch eigentlich Sprit nach unten tropfen und dann hätte ich schonmal Sprit auf dem Boden sehen müssen oder?
Gruß

Nein muss nicht. Wen ein schlauch ein riss hat spritzt er oder auch nur feines steuben weil er druck drauf hat. Das kann dan überall hin spritzen. Je nach dem wens auf den motor pisst merkt man nichts weil es durch die wärme verdampft.

Moin, ich habe das Auto auslesen lassen, Fehler Meldung: Drosselklappe Leerlaufregler.
Kann mir jemand zufällig sagen was damit gemeint ist? Ich finde keinen Sensor der Art für mein Auto.
Mit freundlichen grüßen

Der ist in der drosselklappe verbaut evtl reicht reinigen

Nanend nochmal,
folgendes Problem, bei mir sieht die Abdichtung im Ansaugrohr zum Öl so aus.
Meine Vermutung:
Deswegen ruckelt er vermutlich, da kein Unterdruck aufgebaut werden kann und Öl in den Luftstrom gelangt. Sollte diese Abdichtung komplett verklebt sein? Oder ist das so richtig? Deswegen sagt er vermutlich auch das mit dem Regler, die Drosselklappe ist 4/5 Monate alt aber verschmutzt durch das Öl.
Kann ich das mit Silikon o.ä. neu abdichten oder brauche ich ein neues Ansaugrohr? (Produktion 2014 eingestellt, sehr schwer zu finden das Ansaugrohr)

Nachbau gibt es sicher die Nummer sollte
Drauf stehen

Habe unter der Nummer tatsächlich nicht viel gefunden, eines auf Ebay für 200€.
Wäre es denn möglich, dass es daran liegt?
Muss die Abdichtung dort dicht sein?
Sorgt dir Abdichtung für Unterdruck?
Klingt die Problematik plausibel?

Ist dass nicht der Schlauch der von Luftfilter zur DK und zum zk geht wo die kge sitzt ?

zk und kge? Was meinst du damit?

Kge kurbelgehäuseentlüftung
Zk Zylinderkopf