Hallo, wollte mal nach Meinungen fragen habe einen Audi S3 8l APY gechippt + 76mm Downpipe 200 Zeller Kat Komplett Anlage. Was haltet ihr von so was kann man das Plug and Play + Abstimmung mal einbauen oder ist das Käse??
aaaalso:
der aus dem ebay-link hat nur ein anderes verdichterrad, d.h. noch die originale abgasseite. würd mich wundern, wenn damit mehr als 300ps drin sind. allein, dass im titel "380ps" stehen und in der beschreibung "350ps" sollt einem doch schon zu denken geben. (außerdem kostet ein ordentlicher upgrade-lader schon um die 1500€, da gehts mit 1200€ inkl. verrohrung nicht wirklich aus, zumindest nicht mit anständigem material)
der link aus dem a3f-marktplatz ist ein k04-001, d.h. ein upgrade für einen k03(s), da bist mit deinem "echten" k04 besser dran.
hier sollten aber vllt erst mal die profis was posten
z.b. @realmike
hmm wie schaut das mit denm garett gt28rs aus, muss man da zwingend kolben … neu machen oder geht das mit neuem llk, downpipe, abgasanlage, 200 Zellerkat + Krümmer … ??
"man sagt", bis 300ps reichen die pleuel noch. ich schreib das so, weil von "gechippt" bis "400ps gehn damit" hab ich schon alles gehört und gelesen. pleuel allein kannst schon ~500€ rechnen (exkl. einbau). ich hab mir sagen lassen, das wär a) abstimmungssache, wie hart der turbo reinknallt und b) fahrerabhängig.
(pleuel+lagerschalen tauschen hat aber noch keinem geschadet, kostet halt…)
kolben/ventile/kurbelwelle haben noch einiges mehr an reserven.
wenn der turbo komplett geändert wird (z.b. garret oder anderer KKK oder EFR), dann kommt definitiv einiges mehr auf dich zu. allein die luft/wasser/ölleitungen vom/zum turbo plus krümmer plus downpipe…
mit nem gt28rs sind definitiv auch mehr als 300ps drin, hätte bis ~350ps geschätzt. hängt aber alles von diversen faktoren ab. (spricht aber nix dagegen, den gt28rs (anfangs?) "nur" mit ~300ps und serienpleueln zu fahren)
im zweifelsfall sprich dich mit dem tuner deines vertrauens ab, der hat da weit mehr erfahrung…
Die Downpipe die Du jetzt verbaut hast, passt mit dem GT28RS nicht mehr.
Der GT28RS kann standfest ca 310-320PS (Dauervollgas). Als Limit würde ich 330PS angeben. Kurbewelle kann Serie bleiben.
Es sollten die Pleuel getauscht werden, die Kolben können Serie bleiben.
Du musst Dir aber auch im klaren sein, dann da weder die Ansaugseite, noch die Druckseite, Öl- und Waserleitungen usw passen. Es werden andere Düsen, evtl. zweite Benzinpumpe und eine passende Downpipe benötigt.
So wollt mir jetzt mal Kolben + Pleuel bestellen, hab da aber noch Fragen wie sind denn die Mahle Kolben oder sollte man Übermaßkolben nehmen und Hohnen oder geht das auch ohne?? Wie gut kommt man da von unten ran oder muss derBlock raus???
flip> was hastn du vor? Oo die kolben reichen doch bis ~400ps… stellt sich eher die frage ob du nich kürzere pleuel nimmst wegen verdichtungsreduzierung für mehr ladedruck. oder gleich nen stroker auf 2.0 liter?
interessant wär bestimmt auch, was du vor hast bzw das ziel sein soll. der aufwand vom umbau auf garret-lader (luft, wasser, öl, abgas) ist ca. der selbe für gt28rs, gt2871/76, gt3071, einzig am block selber musst dann halt je nach leistung was bzw. mehr machen… (der aufpreis für die größeren lader hält sich auch in grenzen)
Ja ich weiß das die Kolben bis 400 PS reichen, aber ich wollt es halt gescheit machen. Hatte mir daher überlegt den Motor komplett auszubauen und dan Kolben + Pleuel neu zu machen und den Kopf Hohnenlassen + planen. Ich dachte nur lieber gleich gescheit wie halbe sachen oder denkt ihr das ist nicht nötig. Hatte mich bis jetzt auf gt28 rs eingeschossen wobei mit nem GT30 ja später auch Luft nach oben ist aber dann kommt ja noch Getriebe Kurbelwelle … dazu oder bis wieviel ps kann man das noch fahren???
Beim GT28RS brauchst Du keine Kolben ändern. Die Serien Mahle-Schmidekolben sind Top. Die Serienverdichtung reicht da auch locker.
Wichtiger sind dann eher noch ein odentlicher Krümmer, Wasser- und Ölleitungen und eine gute Abgasanlage.
Mit GT30xx macht das Sinn Mit H-Pleuel und Kolben passt das dann.
Aber bitte gute Kolben nehmen. Wiseco, JE oder Mahle funktionieren sehr gut. Gerade Wisecos halten sehr lange.
Wxxx aus Deutschland hingegen kannst vergessen.
Nach 15-20.000km waren die bei allen Motoren hinüber. Entweder eingefallen (zu 90%), abgebrannt, gerissen oder der ganze Kolbenbolzen aus dem Kolben geflogen.
ich hab mal kurz durchgeschaut und finde keinen 2871r unter 1000€, da würd ich skeptisch werden.
lass dir einfach mal von @realmike ein angebot machen mit dem was du dir vorstellst, dann weißt in welcher preisregion du bist und hast alle teile aufgelistet, die du brauchst.