Hallo! Habe vor mir jetzt einen gebrauchten Audi S3 zu kaufen! Wollte nun mal fragen ob schonmal jemand mit nem S3 auch bei Höheren Laufleistungen gemacht hat, so über 100tkm. Kann man da noch Beruhigt kaufen, oder ist da schon das beste weg? Wo is kilometertechnisch so die Schmerzgrenze?
Das ist bei Turbos immer ne heikle Angelegenheit.Wenn das Auto gechipt ist und der Fahrer nen Bleifuß hatte,dann kannste bei der Laufleistung schon bald mit einem kaputten Turbo rechnen.Die kupplung kommt dann sicher auch bald.Also mit soviel Kilometern würde ich ihn nur original nehmen und nicht unbedingt von einem jungen Fahrer.
Nee das sowieso nicht! Würd mir niemals nen Wagen holen, wo schon was getunt wurde! Wenn dann nur alles unverbastelt, und Serienzustand! Mal abgesehen vom defekten Turbo ist nichts weiter typisch, bzw. Zu erwarten?
Mein S3 hat jetzt 143tKm runter! Hatte aber als ich ihn gekauft hatte einen ATM drinne! Also hat nur die Karosserie und das Fahrwerk soviel runter! Was der vorbesitzer da gemacht hat keine Ahnung. Der Motor hat jetzt circa 60Tkm runter!
Quatschen kann man mit uns doch immer auch nur mal so! Also mit mir zumindest
Habe meinen mit 52tkm gekauft und habe jetzt dann 110tkm runter seit ca. 10tkm mit Chip und bisher keine Probleme.
Am Wagen war alles original beim Kauf.
hab meinen vor 2 Jahren mit ca. 50 Tkm gekauft, hat jetzt 110 Tkm drauf. Alles original, kein Chip oder so. Motortechnisch und vom Getriebe her alles in bester Ordnung. Ausser nem defekten Temperaturfühler keinerlei Probleme.
Mhh hört sich ja bisher alles gut an! Bin ja auch nicht so der vielfahrer. Höchstens 6000km im Jahr…
Naja z.Z habe ich einen im Auge, bj99 140tkm gelaufen, aus erster hand, alles Original. Meint ihr, das sich das noch Lohnt? Vorallem loht es sich dafür meinen Jetzigen Audi A3 1,8T Bj 2001 Mit 116tkm auf der Uhr abzugeben?
Oder ich spare noch ein wenig, und hole mit dann nen 2001er S3 mit etwas geringerer LAufleistung, und dann in Gelb
Ich glaube schon, dass man jetzt - in Anbetracht der hohen Spritpreise - schon geile S3 oder 3.2 V6 finden kann. Letzte Woche war hier schon mal so ein Thread und da meinte man, sofern man immer schön aufs Aufwärmen und die ersten Minuten auch auf die Drehzahl achtet, kann man lange Freude am S3 haben.
Man weiß halt leider nie, wie der Vorbesitzer mit ihm umgegangen ist. Ich bin aber der Meinung, wenn das Auto innen und außen gut in Schuss ist, dass er/sie dann auch mehr auf die Technik/Mechanik geachtet hat.
Also ich persönlich würde mir einen Facelift holen. Finde ich das schönere Auto und ist auch von der Technik etwas moderner. Am besten schaust du dir beide Versionen mal genauer an.
Wenn man mit dem Motor richtig umgeht (aprich Wartungsintervalle einhält, den Motor immer schön warm und kalt fährt, Ölstand regelmäßig kontrolliert usw.) kann man schon lange Freude an dem Wagen haben. Der 1.8T ist schon sehr robust.
Der Vorbesitzer ist natürlich die große Unbekannte. Wenn nie groß auf Motor und Turbo geachtet wurde, kanns gerne mal zu Rissbildungen in Turbo oder Krümmer kommen. Sowas geht dann natürlich schnell ins Geld.
Ich fahre meinen S jetzt seit ca. 40000km (bzw. seit 2 Jahren - der Wagen hat jetzt die 100tkm geknackt) und hatte bisher noch keine größeren Probleme (einmal defekte Vorkat Lambdasonde, defekte Zündspulen). Seit 15000km ist der Wagen jetzt gechippt.
Generell würde ich mit dem Wagen vorher zur Dekra oder sonst einem Gutachter fahren, der den Wagen auf Herz und Nieren prüft. So hat man wenigstens eine gewisse Sicherheit, dass technisch soweit alles in Ordnung is, der km Stand stimmt und es kein Unfallwagen is. Mich hätte die Prüfung beim kauf meines S3's ca. 70€ gekostet - wenn der Vorbesitzer die Prüfung ned gezahlt hätte ;).
jo, das stimmt leider - wenn beim S was verreckt, dann immer teuer…
kalkulier auch mal die spritkosten reichlich:
wird die suppe garantiert nicht billiger und
fährst du den S3 im schnitt NIE unter 10 liter…12L ist durchaus "normal", auch wenn man ihn nicht oder nur selten tritt - zumindest bei meinem…
facelift: YES
mir gefallen z.b. die scheinwerfer vom neuen besser. was allerdings an der sage dran sein soll, daß der neuere (225PS) nicht so gut "tun-bar" sein soll kann ich nicht bestätigen - meiner war mal ein 210er
der vorbesitzer meines S3 hatte sich danach nen RS4 geholt - insofern für mich ein zeichen, daß er nicht gerade am hungertuch nagt und auch wert legt auf seine fahrzeuge. bis dato hat mich der eindruck auch nicht getrogen, mein bomber läuft bis auf kleinigkeiten wie zündspule, manchmal spinnendes FIS oder einen falschen öldruck-wert-geber fehlerfrei.
Vor dem Kauf lohnt auch ein Blick in den Fehlerspeicher. Der sollte natürlich leer sein. Fehler bleiben da für 40 Fahrzyklen gespeichert, d.h. wenn dem Fahrzeug echt was fehlt steht es da meist auch drin.
Um zu bewerten wie sehr der Turbo gelitten hat solltest Du Dir die Adaptionswerte der Ladedruckregelung anschauen (Messwerteblock 111). Die sollten alle noch negativ sein. Damit die vernünftig lernen mehrmals im hohen Gang Vollastbeschleunigungen fahren.
Ansonsten: Der S3 ist ein tolles Auto, man kann damit viel Spaß haben, ihn wenn es sein muss auch halbwegs sparsam bewegen. Fahre seit 3 Jahren damit zur Arbeit (60km/Tag) und liege im Schnitt bei 8,5 Litern/100km. Hatte das Vergnügen den Facelift schon während der Entwicklung ausgiebig zu testen und habe dabei einen sehr positiven Eindruck gewonnen. Habe mir deshalb dann später auch einen gekauft. Da weiss man was man hat. In gelb sieht er übrigens am besten aus
ich habe meinen vor 3Jahren mit 40tkm gekauft und nun bei 90tkm einen Laderschaden. Ich habe ihn immer penibelst warm gefahren und auch nachlaufen lassen.
Wie bei jedem anderen Fahrzeug kann man Glück haben oder auch Pech. Ich für meinen Teil würde dennoch keinen S3 mit über 100tkm kaufen.
Der Thread hier ist zwar Uralt, aber meine Frage passt hier halt gut rein…
Also ich lese immer das der Turbo und die Kupplung die "Schwachstellen" bei hohen Kilometerzahlen ist. Ist da wirklich nicht viel mehr? Außer jetzt die gängigen Verschleißteile Bremsen, Reifen etc…
Wie siehts denn aus mit der Erneuerung des Turbos und der Kupplung? Was für Kosten kommen da auf einen zu, wenn man die Sachen selber einbaut, also ohne Arbeitslohn…
Was würdet ihr denn zu der "Idee" sagen, das man sich einen A/S3 für wenig Geld aber dafür hohen Kilometern (180 - 200tkm) kauft und z.b. Turbo und Kupplung erneuert (falls notwendig)… Was kostet überhauppt so ein Motor ungefähr? (Erfahrungswerte)
Ziel ist am Anfang nicht so viel zu Investieren, da das sparen viel zu lange dauern würde