Hallo, mein Vater ist stolzer Van von dem Öl Aditiv Liqui Molly Ceratec, und hat dies nun auch in meinen S3 geschüttet Wie die Väter halt so sind grins zumindest meiner meinte danach is doch super für den Motor fahr ich in meinem schon seit Jahren immer rein damit…
Naja nun zu meiner Frage, was kann man von dem Zeug halten, oder sollte ich vielleicht nun doch bald nen Öl Wechsel machen oder das zeug weiter fahren, hab bis jetzt mal unterschiedliche meinungen gehört, da es ja nen Keramik-Zusatz sein soll. Hier mal ein Link zu dem Zeug:
Sollte ich einen Öl Wechsel machen oder weiter mit dem Zeug Fahren??
Was für Öl nehmen bei einem Öl Wechsel? Wagen hat 140tkm auf der uhr
Mach den Wechsel, du brauchst keine Ölzusätze - vor allem nicht mit Feststoffen wie Keramik drin!!! Hat im Motor nix verloren!!
Wenn du wechselst würde ich zu einem guten 0w-40 Öl raten. Ich nutze seit 3 Jahren Mobil 1 0w-40, dieses wird auch in vielen Foren im Internet empfohlen. Aral Supertronic und Castrol Edge 0w-40 sind auch gute Öle!
Das Öl am besten im I-Net in einem vertrauenswürdigem Shop kaufen. Der Preis sollte so bei 7-9 Euro liegen. Neuen Ölfilter nicht vergessen.
Gruß Chris
hehe, ja okay, war klar das hier die Meinungen auseinander gehen. Werde das Öl denk ich mal heute beim ATU oder STahlgruber kaufen dann is das Ceratec schnell wieder drausen
Sonst noch jemand nen Tipp, 0w50 oder 0w40 ??
Gruß Jan wie ist das mit den VW Normen was brauch ich da 505.00 502.00 503.01 ???
Ein 0W-50 gibt es nicht. Offiziell muss das Öl die Norm 503.01 oder 504.00 erfüllen. Das Mobil 1 5W-50 erfüllt zwar keine dieser Normen, aber du kannst es bedenkenlos im S3 fahren! Im Endeffekt reicht aber ein gutes 0W-40 völlig aus.
Der S3 im 8P wird von Werk aus mit einem 5W-30 nach Norm 504.00 ausgeliefert.
Was fahren denn so die anderen S3 Fahrer hier im Forum? 0 oder doch 5 W xx???
Was das Mobile 1 angeht das werde ich auf jedenfall nehmen, gibts es da noch unterschiede bei Mobile 1 von den Produkten her, oder heist das nur Mobile 1???
moin,
hab das ceratec zeuch auch immer in meinen golf 3 (1,8, 75ps) gefahren und muss sagen, dass ich dort hell auf begeistert war! die kiste hat danach von ölwechsel zu ölwechsel (alle 10000km) wenns hoch kommt nen 1/4 liter öl verbraucht, vorger 1,5 liter. und die laufkultur des motors war deutlich besser. allerdings ist das auch ein motor wo man warscheinlich auch teebaumöl rein kippen kann und der läuft noch … bin auch schon die ganze zeit am überlegen, ob ich es auch mal in den a3 kippe, aber der motor ist, denke ich, schon etwas empfindlicher, oder ? deshalb würden mich auch mal noch mehr meinungen interessieren! bevor der gute a3 die schwenkt…muss nicht seien…
an deiner stelle würde ich das zeug jetzt drin lassen, ist eh schon zu spät!guck mal auf die verpackung, das zeug haftet an den laufflächen und bleibt auch nach nem ölwechsel noch dort…laut hersteller soll man das alle 50tkm mit ins öl machen, und bis dahin sollte man schon den einen oder anderen ölwechsel hinter sich haben…oder man hält das so wie meine mutter, die denkt noch immer "ein auto braucht man doch NUR betanken"! wenn man dann mal die hydrostösel wecheln möchte weil die kiste klappert wie ein sack ziegenhörner und den ventieldeckel runter nimmt… so was hab ich noch nie gesehen! ein wunder das die kiste noch lief, nichts mehr flüssig nicht mal gelig, NEIN, eine feste verkrustete masse! hammer!ölablssschraube raus gedeht, nichts kam raus, absolut NICHTS! das muss man ford lassen, der alte 2l dohc motor scheint echt robust zu seien! aber egal…
bin auch noch am überlegen welches öl ich demnächst rein machen soll…der vorbesitzer hat 10w/40 billig öl rein gekippt…wenn ich nun auf 5w/50 wechseln will, muss ich den motor doch spülen, oder? hab mal gehört, "das ist nicht gut, wenn man das mischt" kein plan, war noch nie in dieser situation…
grüße
Spülen, okay keine Ahnung was mein Vorbesitzer drin hatte bzw was da jetzt grad drinn ist daher werd ich heut einfach mal alles gut ablaufen lassen. und dann das Mobile 1 rein.
Haftet das Ceratec echt so stark, das ich das jetzt nicht mehr raus bekomm?? Oder bekomm ich halt nur ein bischen nich mehr raus?
denke es wird sich auf ein bischen beschrenken was drin bleibt, ist ja noch nicht so lange drin, oder?
zum spülen, ein bekannter von mir hat es so gemacht, er hat sich nen billiges öl mit der viskosität des öles welches er danach fahren wollte rein gekippt, ist damit 100km gefahren und hat dann gutes öl samt neuen filter rein gekippt…
aber noch mal zum ceratec, bei meinem golf war das öl selbst nach 5000 km noch gold gelb nachdem ich das zeug drin hatte… das scheint schon was zu bringen… aber war halt auch ein robuster motor, kein plan was die hitech motoren davon halten…
Also: 0w-40 Mobil1 reicht dicke für jeden 1.8T der nicht gerade extreme Motorumbauten hinter sich hat. Wenn Audi in S3 Motoren sogar 5w-30 reinkippt und zulässt … warum sollte dann 0w-40 zu dünnflüssig sein???
Da ergibt sich leider keinerlei Logik für mich daraus.
Öl würde ich nicht im normalen Handel kaufen. Da kostet der Liter 20 Euro! Aber wenn du das Geld hast …
[i]was es bringt keine ahnung aber anlagern tut es sich anscheinend nicht…
allerhöchstens läuft es nicht so einfach ab wie öl und verbessert damit die kaltstareigenschaften.
ob dies tatsächlich erwiesen ist keine ahnung…
genau weiß ich nicht was mit der LM mitarbeiter am telefon gesagt hat wahrheitsgehalt hat.
angeblich wurde das zeug mal von bmw getestet und es wurde wengier verschleiß an den pleullagern festgestellt aber werben dürfen sie damit nicht…
also ein für und wieder…
für mich steht eins fest der versuch war es wert denn schaden wird es nicht aber besser machen muss es auch nicht…
wer eh schon ein sehr gutes 0w40 fährt verschlechtert sein öl damit wahrscheinlich nur…
muss sich jeder selbst ein bild von machen.
dadurch das LiquiMoly keine Garangenfirma ist und in der theorie über anwälte und deren produkthaftpflicht haftbar gemacht werden kann ließen mich dazu auf den test ein.
Verringert den Verschleiß im Motor wesendlich
2.Der erzeugte Leichtlaufeffekt bewirkt eine Verbesserung des
Schadstoffausstoßes
Die Motorleistung wird optimiert
Wer garantiert diese Versprechen?
Der TÜV Thüringen hat die Wirksamkeit der genannten Punkte des Cera Tec selbst getestet und mit einem Test-Prüfsiegel bestätigt. Man kann auch beim TÜV nachfragen![/i]
Die Entwickler von LIQUI MOLY haben mit dem neuesten Öl-Additiv wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Cera Tec ist ein Additiv das High-Tech-Mikrokeramik und chemischen Verschleißschutz miteinander kombiniert und damit die hervorragenden Eigenschaften von Festschmierstoffen und oberflächenvergütenden Wirkstoffen vereint. Cera Tec stellt auch unter extremsten Bedingungen eine optimale Schmierung von Metallteilen sicher. Cera Tec verhindert durch die Wirkstoffkombination den Metall/Metall-Kontakt im Motor. Sowohl in der Raumfahrt als auch im Motorsport spielt der Werkstoff Keramik eine immens große Rolle. Die erhöhte Schmierwirkung, ohne dabei Filter zu verstopfen, spart Kraftstoff, erhöht die Motorlebensdauer und vergrößert die Leistungsausbeute durch die stark reduzierte Reibung. Durch die Zusammenarbeit mit vielen Rennsport-Teams quer durch sämtliche Serien bis hin zur Formel 1 oder der us-amerikanischen Champ Car Serie, kann LIQUI MOLY den Motorsport als ein sehr spezielles High-Tech-Testfeld nutzen. Die Wirkung von Cera Tec wurde in aufwändigen Tests vom TÜV Thüringen bestätigt. Selbstverständlich ist Cera Tec mit allen Motorenölen und deren Zusätzen verträglich. Die Wirkung hält dabei bis zu 50.000 Kilometern Laufleistung an.
Naja wie gesagt, das mit dem TÜV is so ne Sache kann mir au nen TÜV siegel holen auf was weiß ich. Da wird ja nich die Qualität kontrolliert sondern nur das XX behauptet sein Spielzeug Affe Explodiert nicht… Dann Testet der TÜV und wenn der Affe nicht explodiert gibts das TÜV Siegel