gesagt, getan…
Ja ich will das Ceratec ja auch nich schlecht reden wollte nur mal Fragen ob jemand damit erfahrungen im S3 hat da der Motor ja doch ein wenig anderst ist als die meisten anderen die es bei sich reingekippt haben. und da der S3 Motor ja doch ein paar Pschen hat.
Gruß
also in panik wegkippen wuerde ich das oel nun nicht, weil du ohne dein einverstaendnis nun einen hochwertigen oelzusatz eines bekannten schmierstoffherstellers drin hast.
fahr es, stell fest, ob es was taugt und ueberleg dir weiterhin, ob du zukuenftig drauf verzichten willst oder ob du doch nen positiven effekt merkst.
schaden wird es sicher nicht, das trau ich frei verkaeuflichen liqui moly produkten fuer den endverbraucher nicht zu.
die ganze schwarzmalerei ist doch reiner humbug.
gruss,
tom
Bislang kam zum Ceratec Zeug nur Marketing BlaBla - da sind keine Untersuchungsberichte, keine namentlich genannten großen Automobilfirmen oder Rennsportakteure. Alles was bislang gesagt wurde ist nicht belegbar und somit auch nicht widerlegbar, da ja keine verwertbaren Fakten vorliegen. Ich glaube auch nicht dass Ceratec einen Motor zerstört. Aber ob es eher positiv oder negativ wirkt lässt sich einfach nicht mit Sicherheit sagen. Und da auch die "großen" Ölfirmen in ihre Top- Motoröle (Castrol in der Edge Serie und ExxonMobil mit ihrem Mobil1 Serie) keine Feststoffe wie Ceramische Vebindungen rein oder auf die Idee kommen würden damit zu werben, dann kann man davon ausgehen, dass es eher neutral bis schädlich wirken könnte als dass die versprochenen Wunderdinge eintreten.
Hallo, habe mir nun ein 5W30 gekauft, das befüllt auch Audi so wenn Sie Service bei dem Wagen machen wurde mir gesagt, von Mobil1 natürlich. fand das 0w40 zu dünnflüssig, bzw. haben es mehrere Leute gesagt, stimmt es das 5w30 von Audi beim Service verwendet wird??
Gruß!!
Du findest ein 0W-40 zu dünn und nimmst ein 5W-30?! Rein von SAE Werten hast du nun das dünnere Öl.
Raoul
Hmm, der Verkäufer meinte zu mir das 0W wäre das dünnere, what else Audi nimmt das ja auch oder? Wird also schon was gutes sein und von Mobile1 isses ja au
Oder??
Gruß!!
Ich glaub den Thread kann man so was von closen
Da redet man sich den Mund fusselig und dann nimmt er doch 5w-30 …
Es ist ja wohl immer noch mir überlassen was ich letztendlich nehme, ich wollte lediglich wissen was die Allg. hier im Forum nimmt, und Fakt ist ja das Audi 0w30 nimmt, ob das nun das Optimale für den Motor ist sei dahin gestellt. Könnte mir jemand vllt noch die genauen Unterschiede von 5w30 zu 0w40 erklären, damit ich vllt. auch mal verstehe warum nun das 0w40 besser ist??
Vielen Dank! Gruß
Habe nun doch 0w40 von Mobil 1 genommen, habs gestern gewechselt. Da ich am Wochenende 2 weitere Fahrten hab dann mal sehen wie der Öl Verbrauch … so ist. Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Jan
das das 0W-40 zu dünn ist, oder dünner als ein 5W-30 ist doch totaler Quatsch oder ? Das Öl ist doch nur in der Warmlaufphase so dünn und hat bei Betriebstemperatur genau die gleiche Konsestens wie alle Anderen Öle. Besonders an den 0W-40 'ern ist doch das sie gute Kaltstareigenschaften haben aber bei Belastung mehr aushalten als ein 30er.
Oder hab ich was falsch verstanden ?
Somit ist jede Aussage, das das 0W-40 zu dünn ist einfach nur falsch…
Du hast es falsch verstanden. Lies dir es einfach noch mal durch.
Raoul
was soll ich mir durchlesen ? Aus den Antworten kann ich nix entnehmen.
Nutze doch mal die bekannte Foren-Suche. Dort kannst DU dann lesen, was Raoul sagt. Die SAE-Werte sagen Dir, wie das Öl beschaffen ist…und es wird ausführlich alles erklärt.
das 30er ist eben flüssiger als das 40er…aber egal…dieses Thema ist nun echt genug im Forum besprochen worden…!!
Ich und Raoul haben das Thema Motoröl schon zu einer Wissenschaft gemacht.
so jetzt passt mal auf:
Die Erste Zahl also z.B. 0W sagt aus, aus welchem Basisöl das Öl ist. Das ist die Niedrigtemperatur-Viskosität. Die Zweite Zahl ist die Hochtemperatur-Viskosität. Wir haben heutzutage fast ausschließlich nur noch Mehrbereichsöle die mehrere Viskositätsbereiche überbrücken.
Demzufolge ist ein 0W-40 im kalten Zustand dünner und im warmen Zustand dicker als ein 5W-30. Somit hat man beim Kaltstart weniger Verschleiß, da das Öl schneller alle Bauteile erreicht. Und im warmen Zustand einen dickeren Schmierfim welcher weniger leicht abreißen kann.
Einverstanden?
Dann lies dir den Beitrag vom 20.02.10 um 19:35 Uhr genau durch.
Raoul
na dann war es doch richtig was ich gesagt hab, ich wollte ja deine Aussage nur noch mal technisch untermalen.
na dann war es doch richtig was ich gesagt hab, ich wollte ja deine Aussage nur noch mal technisch untermalen.
Jupp! Ich hatte dein Topic vom 26.02.10 um 09:25 Uhr falsch interpretiert! Stimmt alles.
Raoul