Es gibt gefühlte 1000 verschiedene lader, die du für diese Leistungsspanne verwenden kannst. Zum einen ist das eine große Frage des Geldbeutels und zum anderen auch, wie legal (bzw seriennah) werden soll.
Ein ganz anderes Thema ist hinzu noch, was du für einen Aufwand betreiben willst und wieviel du selbst machen kannst/willst.
So direkt DIE antwort schlecht hin wird man dir hier nicht geben können. Vorallem weil deine Leistungsspanne doch recht groß ist.
Oke dan machen wir so die Leistung die ich ereichen möchte sind 320ps. Bei den Preis bin ich ganz offen da ich ja nicht weiß was der Lader kostet den ich dan haben möchte. Was für mich ein sehr wichtige Kriterium ist halt das er früh anspricht da ich ein großes Turboloch hasse. Im übrigen Motor wird gerade gemacht(Schmiedekolben, Stahlpleul…) Hubraum wird nicht verändert der soll geleich bleiben.
Wegen der Frage ob es legal bleiben soll, denke ja bzw gibt des den ilegale methoden? 300ps erscheinen mir weit möglich mit legalen methoden will ja keine 800ps
Die große Frage die bleib ist halt der Lader
Ich habe gesehen das es halt sehr belieb ist einen k0-24(upgradelader) zu montieren, das Problem dabei ist das nur schwer 300ps realisierbar sind bzw der Lader an der Kotz grenze arbeitet und 320ps garnicht machbar sind.(Bitte mich korigieren wen ich was falsches gesagt habe)
Wenn jemand den Lader verbaut hat bitte feedback danke.
Wie es mit den anderen Ladern ausschaut weiß ich nicht darum möchte ich halt ein feedback zu den ladern haben wen es möglich ist wenn es jemand gibt der in drinnen hat.
Garrett 28RS
Garrett 3071R
Hat jemand diesen Lader verbaut? Würde mich interesieren da er eigneltich vom TFSI ist. Passt er einfach so drauf? Ist viel arbeit zahlt es sich aus ? da der Lader ja original 265ps leistet im neuen S3 Oder?
K04-64
Also den einbau mache nicht ich sonder ein Freund von mir. Also aufwand kann schon sein muss nicht umbedingt Plug &Play sein. Wichtig ist mir halt das ansprechverhalten.
Wäre toll wenn jemand paar infos hat
Danke schon mall
für deinen fall gibt es ja auch den K04-064 als upgradlader. Also die Innereien vom TFSI Lader im 1.8T gehäuse. Damit sollten so um 320PS drin sein, bei gutem Ansprechhverhalten und seirennaher optik
ne, keine ahniung, da ich meine Lader selbst baue. Ist mir alles zu rikant, da irgendwen dran zu lassen, den ich nicht kenne.
Glaube Loba und/tij haben da was. Musst mal bissl googlen oder die forensuche quälen
oder auch hier zu beziehen: http://www.turboengineering.de/index.html
Ich würde dir auf jeden Fall zu einen P&P Upgradelader raten.
Du musst bedenken das du bei den Garrett-Ladern vieles ändern musst (Krümmer, Leistungen, Hosenrohr,…) und das Ansprechverhalten defintiv schlechter wird.
Also wenn der Lader gut gemacht ist, dann kann man mit einem K0 Lader die 320PS erreichen. Egal bei welchem Lader, es liegt nicht immer nur am Lader, der rest muss auch passen
Bei dem Preis aber bedenken, dass alles andere passt. Also Downpipe, Krümmer, Ansaugung, Öl/Wasser etc pp passt vom 1.8T
Bei Garrett z.B. brauchst du ja noch einen Krümmer, plus Downpipe(anpassung), geänderte Ansaugung und Ölwasserleitungen müssen auch neu
Hm, jap 300ps würden noch gehen mehr aber net. Ich habe auch von s-tec so einen Lader geshen. Mall ne Frage hat jemand so einen Lader? Wan spricht der an ? bzw wan hat er vollen Ladedruck?
der Zweite ist ein China-Böller, taugt nichts!
Und beim ersten stört mich dashier: "High Flow K06 “Billet Aluminium” Lightweight Compressor Wheel" - von selbstgefrästen "Bastel"-Verdichterrädern würde ich Abstand nehmen.