@BW-Boosted: Geeeeefällllt miiiir
Was ist denn nun aus den 500PS geworden?
zuletzt online 14.12.2014
erhoffe Dir mal besser keine Antwort.
warscheinlich schraubt er noch dran
bestimmt
Grundsätzlich soll es ja machbar und gar nicht so utopisch (wenn auch sehr extrem) sein… kenn jemanden der jemanden kennt der einen BAM in einem Leon auf > 500 PS gebracht hat (und das Auto läuft noch, öfter auf der RS im Einsatz aber strassenzugelassen).
Jp von JP Performance baut wohl gerade an einem 1,8T rum.
Soll um die 400 PS liefern, sich aber fahren lassen wie Serie.
Mit anderen Worten, der Lader setzt früh ein und liefert Druck über den gesamten Drehzahlbereich.
Hier das Youtuve Video dazu:
JP Performance - Das 1.8 T Projekt | Motorschaden | Teil 1 - YouTube
Sehr interessant, danke für den Video-Tipp!
500ps sind heutzutage wohl kein Problem mehr, es gibt inzwischen zig Leute die die Leistung fahren.
Und das sich bei der Leistung der Reifen auf der Felge dreht ist mal sowas von bullshit, selbst bei 1000ps hast da noch keinerlei Probleme.
Mal davon abgesehen das vorher der Reifen auf der Straße dreht und man nur mit vollslicks auf Mini Felge Probleme auf dem Drag hat.
Bauen kann man das ganze für 8-9t€ Material, der Aufwand hält sich in Grenzen wenn man weiß was man tut.
Lader würde ich einen gtx2867 oder gtx2871 nehmen, reicht auch für 500ps.
Das bekommt man inzwischen sehr alltagstauglich hin mit nem überschaubaren Aufwand.
Auch höhere Leistungen sind keine Seltenheit mehr, der kleine 4 Zylinder kann einiges ab und ist wenn man einige Sachen beachtet ein sehr stabiler Motor
Grüsse
Ist das Thema hier abgejagt oder eingeschlafen?
Oder gibt es niemanden mehr, der in diese leistungsregionen aufrüstet?
Grüße Ben
Der letzte 500PS Aufbau den ich genauer mitbekommen habe hat 8 Moante gedauert bis alles so saß, daß man damit genauso gefahrlos paar Runden auf der Nordschleife drehen konnte wie mit den originalen 180 PS.
Jetzt zu sagen, der Aufwand hält sich in grenzen bzw. alles Know-How ist überschaubar, das wird der Sache keineswegs gerecht…
2013 waren 1942 APYs und 790 BAMs zugelassen. Und 16475 AGUs. von den "zig" Leuten in der EU (?? :D) kann man gleich mind. 1/3 gleich als Märchenonkels abziehen. Die kreisen REAL so um die 400PS rum.
Trivial scheint mir daher garnichts da. Mike, wenn er wollte, könnte da bestimmt genug von erzählen
500ps beim 1.8t sind nichts neues, auch schon deutlich höhere Leistungen wurden gemessen.
Allerdings werden die meisten die so etwas fahren von den Experten hier vertrieben, weil die immer recht haben müssen.
Aber zum Thema, für die 500er marke braucht man etwas Geld, ca. 3-4 Monate Zeit und kompetente Leute oder das nötige Fachwissen.
Jeder baut sowas etwas änderst, bevorzugt andere Sachen, prinzipiell ist es immer das selbe wenn so ein Umbau haltbar und strassentauglich bleiben soll.
Grüsse
Ich für mein Teil find es nur schade, technisch reizvolle Themen nicht zu Ende lesen zu können.
Es ist nicht so das ich von der Materie keine Ahnung habe, aber es schadet nie anderen mal über die Schulter zu schauen. Privat bin ich leider der einzigste in meinem Umfeld der sich mit Motoren befasst.
Realistisch gesehen (wenn das Spielgeld bereits parat liegt) ist der Umbau in 4-6 absolviert. Zugegeben: davon abgesehen was man genau haben möchte, ist es kaum möglich unter einem 5stelligen Betrag den Umbau zu machen.
Ich sehe es ja gerade selbst
4-6monaten meinte ich
Wer sagt denn immer wieder, daß dies etwas neues wäre? Links?
Erste Versuche in diese Richtung (!) liefen ja schon 2004…
http://www.motor-talk.de/forum/500-ps-aus-1-8-l-t383379.html#post2603255
@Ben_85
So in etwa.
Andererseits lässt der, der es auf 500PS umbaut - damit ist also nicht zwangsläufig der Besitzer gemeint - nicht zu viel durchblicken. Noch seltener in Foren. Der Fahrzeuginhaber dagegen hat auch selten Interesse, daß jeder Depp dann nach seinen eigenen meist doch immer leicht schmerzvollen Erfahrungen seinen 1.8T mit fertiger Teileliste und Bearbeitungsschritten sorglos in 7 Wochen auf 500PS umbaut.
Dann mußt du auch jemanden haben, der dir wirklich aber auch wirklich einen Krümmer dafür braten kann, der nach spätestens paar Monaten nicht wie eine Blume aufgeht.
Lader sind seit 2004 schon einige dazu gekommen mit welchen das läuft. Das Trara beim restlichen Umbau bleibt aber wie schon 2004.
Und vor allem braucht man jemanden der DAS dann vernünftig programmieren kann. Geschweige dessen, wenn es nicht mit E85 laufen soll
Da ist es mit "hat meinen GTI mit Downpipe super individuell abgestimmt. Sogar mein Vorname ist im Motorstg hinterlegt…" noch laaaange nicht getan. Aber das weißt du ja alles.
nonamekiller schätzt 8000€. Wenn das auch Teiule sind die halten, dann muß man aber mit jedem der da was dran macht mind. 1x schlafen… Oder man will sich hier bewerben… Aber da würde ich den Auftrag gleich per Vertrag an dem Showcar auf 8500€ FESTSETZEN.
Also wenn euch einer was ungefähr verspricht und ihr keine Eigenleistung macht, genau das ungefähre an Zeit und Geld per Schrieb dingfest machen und entspannt auf das Ergebnis warten.
Aber seht doch mal beim JP was bei deren 1.8 t Projekt (oder als Referenz vielleicht eher das 1.9 TDI-Projekt, da der TT mit dem 1.8er ja verunfallt ist…) an Kosten auflaufen… so weit ist man - für ca. 380-400 PS - dann vom "5-stelligen Betrag" auch nicht mehr entfernt. Mit den richtigen Leuten als Fachexperten würd ich mich da selbst schon ran trauen, auch wenn es mir das Geld nicht wert wäre. Und machen lassen (siehe JP again…) ist halt auch so ne Sache; da könnt ich nicht wirklich stolz drauf sein.
Ja da geb ich dir recht. Weder die Firmen die solche Umbauten anbieten, noch private Schrauber lassen sich gern in alle Karten schauen.
Ich gebe natürlich zu, dass es das bedeutend einfacher macht.
Bin zum Glück aber selber drauf gekommen das ich mit der originalen Hardware hier nicht weit komme.
Hab auch gutem Grund am Freitag meinen Motor beim Zöllner zur Instandsetzung und Bearbeitung in Auftrag gegeben.
Mein Handicap ist, das ich mit den 1.8t Motoren noch wenig Erfahrung habe. Besitz den Wagen erst seit April diesen Jahres. Außerdem muss das Spielgeld auch erstmal verdient werden. Bis dahin gibt's halt erstmal eine standfeste Ausgangsbasis die später Reserven für mehr auch zulässt.
Wegen der Abstimmung habe ich natürlich bereits nachgefragt. Ich weis immer sehr detailliert was ich Zusammenbau. Macht es dem softwareschreiber hinterher natürlich auch einfacher.
Motortalk war leider noch nie meins.
Schon früher nicht zu Scorocco Zeiten.
Was aus JP's 1.8t Umbau geworden ist, hab ich mich im übrigen schon gefragt.
Grüße Ben