Hallo,
würde es gehen das neue Audi Navi Plus RNS-E in meinen A3 Baujahr 02 zu verbauen? Überle mir gerade eins zu kaufen. Was benötige ich auser der Blende noch alles? Ist der Einbau gkleich wie beim normalen NAvi Plus oder muss man auf was besonderes achten?
sorry, dass ich den alten Thread wieder ausgrabe. Aber bei ebay gibts jetzt diese Adapter um das RNS-E auch in alten Modellen nachzurüsten.
Ich wollte jetzt nur wissen, ob es von den Maßen der Blende überhapt passt oder ob ich dann wieder nen riesen Spalt habe. Ich weiß, dass es noch niemand gemacht hat, aber vielleicht weiß es dennoch wer?
In Darmstadt habe ich jemanden aufgetan, der so’n Teil verkauft und auch einbauen will. Von den Maßen her müsste man etwas tricksen, und auch für den CAN gebe es Adapter. Kannst du mir sagen, welchen Adapter ich brauche? Habe einen 1.9TDi, 96 Kw, BJ 02/01
Hab bis jetzt auch das Symphonie II drin mit FIS und Bose bzw den Can Bus habe ich auch schon.
Bis jetzt navigiere ich über das VDO MS5500.
Allerdings würde ich das neue DVD Navi von Audi besser finden,weil es einfach schöner und dezenter aussieht.
Nun meine Frage kann ich das jetzt ohne Problem einfach gegen das Symphonie tauschen, GPS Antenne anschliesen (die ja eh schon vorhanden ist) Adapter bestellen und beim freundlichen freischalten lassen, oder habe ich da noch was übersehen ausser das die Blende angepasst werden muss.
Welches von denen passt von vornherein schon am besten A4, A6 oder A8 ?
Welchen Adapter brauche ich da ? Habe bei ebay noch nichts gefunden
Danke und Gruß Michael
Dieser Beitrag wurde von michael-steinach am 18.11.2004 bearbeitet
Also in nem RS4 hab ich es schon gesehen…und ich nehm an, dass wenn es in nem RS4 passt, dass es genauso in den A3 8L geht…vielleicht nicht in die ersten Modelle aber die Nach Facelift wahrscheinlich schon
@Michael-Steinach
Mir wurde gesagt, dass das aus dem A4 am Besten passen soll. Ich sehe mir morgen eins aus nem A4 und nem A6 an und kann dann berichten, welches besser passt.
Werd’ das Teil ersteinmal einbauen, ohne die Blende anzupassen und es auf Funktion testen. Habe ziemlich viel Sonderausstattung und möchte sichergehen, dass alles noch funktioniert.
@All
Wenn alles klappt, dann wird mich der Einbau komplett ca. 1650,- Euro kosten (1200.- Navi, 200,- Einbau, 200,- CAN- Emulator, 50,- Kleinteile wie Stecker etc.). Werde versuchen, soweit wie Möglich Fotos von der ganzen Aktion zu machen, um euch beim Einbau später helfen zu können.
Etwas zur Frage Maße:
Im 8L habe ich das Symphonie I,
Breite oben: 230mm
Breite Unten: 225 mm
Höhe: 123 mm
Das RNS-E aus dem A4 soll folgende Maße haben:
Breite oben: 249 mm
Breite unten: 232 mm
Höhe: 120 mm
Es soll aber auch die Möglichkeit bestehen, das RNS-E anzupassen, da die Seiten komplett aus Plastik sind, und noch genügend Freiraum vorhanden ist, bis das Gehäuse kommt.
Ich habe das RNS-E im 8L ( BJ:02/01, Symphony I, kein CAN, Bose, FSE, MFL, FIS) getestet und es läuft (Blende war noch nicht angepasst, es hing also etwas lustlos in der Gegen rum).
Das Teil ist einfach
:trampolin:
Die Kartendarstellung ist weltklasse, das Radioteil cool und ich habe den Eindruck, dass meine FSE mit dem Teil besser funzt. Das FIS wird unterstützt (allerdings nur Radio-, CD- bzw. MP3- Anzeige), keine Navigation! Ach ja, ein kleines Feature habe ich noch vergessen:
Die Navigation ist der Hit :respekt:
Hinzu kommt, dass es kein NAVI auf dem Markt gibt, welches sich auch nur annährend gut in das vorhandene Ambiente einfügt. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, ein Kenwood einzubauen (das DDX 7025 oder das KVT 725). Aber ganz ehrlich, die sehen halt immer „aufgepfropft“ aus.
Außerdem finde ich die Menüs zu grob, zu protzig.
Inzwischen habe ich die Blende angepasst und alles zum Einbau vorbereitet (Handschuhfach raus, Seitenverkleidung der Mittelkonsole raus).
Ich werde entweder hier oder in einem neuen Thread sämtliche Komponenten mit Teilenummern und Kosten auflisten. Das dauert aber noch ein Weilchen, weil ich das Teil erst noch korrekt einbauen will und ggf. noch ein paar Kleinteile fehlen.
Fragen? Fragen!
Cal
Dieser Beitrag wurde von calvin0368 am 15.12.2004 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von calvin0368 am 15.12.2004 bearbeitet
Das ist ja genial, dass das funktioniert. Dann schreib mal schön einen Workshop :freak: und stell ihn online, damit ich das auch durchziehen kann… :stock:
die FIS war schon Navi tauglich (can) bevor sie die Senderanzeige als CAN anzeigen konnten
…das hing damit zusammen, dass das kleine CAN-basierende Navi von den CAN Radios kam…
Also eins steht fest:
Die CAN- Signale für die Navigation werden nicht vom EMU ausgelesen, weshalb sie auch nicht auf den Dreileiterbus geroutet werden können. Der Dreileiterbus ist momentan die einzige Schnittstelle, über die Signale vom Radio zum FIS übertragen werden. Ergo: Navisignale können nicht angezeigt werden.
Du sagst jetzt, dass das FIS im Prinzip CAN- fähig ist.
Um die Info anzeigen zu können, müsste ich dann also die CAN- Signale aus dem Radio direkt auf das FIS legen. Stimmts soweit?
Das würde doch bedeuten, dass ich mir den Dreileiterbus sparen kann, denn ich möchte ja keine Informationen doppelt angezeigt bekommen
@Gerks
Wenn du wüsstest wie heiß ich darauf bin, das Teil VERNÜNFTIG in meinem Auto zu haben… Wie gesagt, bisher war es ca. 200 KM lose drin. Sah’ nicht wirklich schick aus.
Klar gibt es Bilder, aber noch ist es halt nicht so weit.
Ein Workshop soll auch folgen.
Hab so sehr von diesem Forum profitiert, jetzt soll’s auch mal was von mir haben