ohh sorry, ich war noch beim alten Navi+,
und das neue Navi überträgt die sender
noch über den 3leiter-bus??
das macht doch, so wie ich informiert bin,
mein dx schon nicht mehr
confused
ohh sorry, ich war noch beim alten Navi+,
und das neue Navi überträgt die sender
noch über den 3leiter-bus??
das macht doch, so wie ich informiert bin,
mein dx schon nicht mehr
confused
Nee, nee, das macht es nicht. Dafür aber mein FIS.
Da ich bisher davon ausgegangen bin, dass mein FIS ausschließlich den Dreileiterbus für Informationen verwendet, habe ich mir einen CAN- Adapter gekauft, der zum Einen die analogen Signale (S-Kontakt, Beleuchtung und GALA) in CAN- Signale umwandelt, zum Anderen die CAN- Signale vom Radio in analoge Signale für das FIS umwandelt.
Das mein FIS auch CAN hat, das war mir neu. Bzw. ich habe nicht daran gedacht.
Es wäre echt eine Maßnahme auszuprobieren, ob ich die CAN- Signale direkt an mein FIS schließen kann.
Überlege ich mir aber aus zwei Gründen noch:
Wer weiß, wen oder was ich mit meinen eingespeisten Signalen noch erreiche (ABS, ESP, Motorsteuerung oder sonstwas). Siehe hier:
http://navi-forum.net/board/viewtopic.php?t=15615
Bin eigentlich ganz zufrieden mit der momentanen Lösung. 1. Sagt Susi mir immer, wann ich abbiegen muss. 2. Ist das Navi- Display so groß, dass die Manöver gut zu erkennen sind.
Keine Ahnung, ob ich mit meiner Bastelei am FIS das Ding komplett schieße.
Beide Punkte sind für mich Grund genug, es nicht zu probieren…wenn da nicht die Bastelleidenschaft wäre…
Na, warten wirs ab.
Cal
Hier mal zum „Anfüttern“ ein Bild. Hatte gerade von der Unterseite ca. 5mm mit nem Dremel weggenommen. Der Rest wurde mit Schleifpapier gemacht. Dabei hatte ich das Navi jeweils in eine Plastiktüte gepackt und Klebestreifen drum geklebt. Der Staub ist in meinen Lungen doch besser aufgehoben als im Gerät…
:mauer:
@calvin0368
http://navi-forum.net/board/viewtopic.php?t=13486&highlight=apk
also wenn sich dein kombi im apk62 auf 4 codieren läßt und du dir 2 kabel anklemmst funkt. das (auf jeden fall beim navi dx, dort erzeugt die tmc box das signal).
wo hast du den can-adapter her und funkt. der auch für die dx navis, hätte gerne die senderanzeige im fis und was kostet der?
Hmmm… du meinst, ich soll apk62 auf 5
codieren, gell? Was bedeutet apk?
Wie gesagt, ich werd’s mal versuchen…vielleicht panik
Ob die Teile auch für DX- Navis sind, das frage ich mal.
Cal
Habe ich bei meinem Tausch des kleinen Navis auf Navi1 DX so gemacht. Anpasskanal 62 im Kombiinstrument auf 5 codieren lassen und hinten am KI zwei Kabel angeschlossen die vom TMC-Tuner kommen. Nun habe ich die Anzeige der Navigation auch auf dem Kombi…
grüsse
nelli
[quote]
Hmmm… du meinst, ich soll apk62 auf 5
codieren, gell? Was bedeutet apk?
Wie gesagt, ich werd’s mal versuchen…vielleicht panik
Ob die Teile auch für DX- Navis sind, das frage ich mal.
Cal
[/quote]
Cool, hört sich gut an.
Jetzt bleibt die Frage, ob das FIS das neue CAN- Protokoll „versteht“, und ob ich den APK62 auf 5 codieren kann. Was mache ich zuerst:
Nochmal für Blöde wie mich:
Nochmal, bringe ich auch nichts im CAN durcheinander, wenn ich zusätzliche Leitungen anbringe?
Cal
Also ich habe mein Kombi im APK (Anpasskanal) 62 nur auf 4 codieren können. Ich sehe also nur die Pfeile und keine Sender. Wäre bei meinem Kombi 5 möglich hätte ich auch die Senderanzeige.
Und Kombi tauschen iss net so einfach…wegen WFS, Drehzahlmesser usw.
Probier erst zu codieren, wie gesagt 4 langt, da Radio über 3LB
OK, danke!
Ob die Protokolle 100% gleich sind musst du halt ausprobieren.
Aber könnte mir gut vorstellen, dass es funkt.
Hi Leutz,
die erste Bewährungsprobe hat das RNSE in meinem 8L bestanden.
Ich habe es jetzt zunächst ohne den CAN- Emulator und ohne den Anschluss einer Antenne angeschlossen. Mit folgenden „Einschränkungen“:
Die Navigation funktioniert einwandfrei, auch meine beiden 1GB- MP3 Karten machen keine Probleme (gut, nach dem Einschalten des Gerätes dauert es ein wenig, bis das Navi die Karten geladen hat). Liegt aber vielleicht an der Größe der Karten.
Nun erwarte ich sehnsüchtig den Antennenadapter und das CAN- Modul mit dem Update fürs FIS.
Ursprünglich wollte ich auch gleich einen DVD Player ins Handschuhfach einbauen. Das scheint bei dem 8L aber wohl nicht möglich. Deshalb wird es dann wohl eher ein DVD Wechsler als Ersatz für den CD- Wechsler im Kofferraum.
Damit warte ich aber noch ein Weilchen, vielleicht schenke ich mir den zum Geburtstag- also im März nochmal in meine Galerie schauen ;-))
Bilder seht ihr in meiner Galerie,
Cal
Hi!
Neuigkeiten zum RNSE.
Ich habe heute das CAN- Modul bekommen und werde es Donnerstag einbauen. Dann, endlich, sollte ich den Umbau auch abschließen können.
Für alle, die auch mit dem Gedanken spielen, sich ein RNSE in ihren 8L zu setzen:
Ich habe für einen Kumpel einen weiteren Adapter bestellt und ihm einen Kabelbaum angefertigt. Nun hat er mir gerade eröffnet, dass er kein Geld hat, um sich in absehbarer Zeit ein RNSE zu kaufen. Daher steht eben dieser Adapter jetzt unter „Kleinanzeigen“. Was das Teil kann, das seht ihr dort.
Ich schätze, dass ich am WE endlich dazu komme, einen kleinen Workshop zu diesem Thema zu schreiben. Ausserdem werde ich alle relevanten Informationen in der Wissensdatenbank veröffentlichen. Dort findet ihr dann die Belegungen der Geräte, Bestellnummern für die Stecker, Hilfen zum Anpassen des RNSE- Gehäuses, was ich gemacht habe, um den entstandenen Spalt zu verdecken… naja, halt all das, für das ich ca. zwei Monate permanent im Internet recherchiert und bei Audi rumgehangen habe.
So long,
Cal
hallo,
habe mein RNS-E mittlerweile auch drin. funzt alles ohne probleme. habe mein tacho für navi codiert, und jetzt werden auch die pfeile im fis angezeigt. habe jedoch kein can-emulator drin, da mein tacho schon can versteht :-))
ein problem habe ich leider noch, muß das navi umcodieren. zur zeit ist es für bose codoert, da ich aber kein bose habe muß ich es umcodieren. deswegen die frage hier, hat jemand in raum stuttgart dieses hex-com modul?
@calvin0368
Also nen Triplexantennenfuss und Antenne hab ich schon geordert. Doppelrahmen versteht sich von selbst und das RNS-E is quasi auch schon da. Was benötige ich jetzt noch an kleinteilen? Den teuren canbus adapter brauch ich ja jetzt nicht mehr?!
PS.Hast mit dem Workshop schon angefangen?
Zudem hab ich mir überlegt die Frontplatte übern RNS-E aus Aluminium fräsen zu lassen, dann brauch man sich keine kleine leiste da hin basteln… Könntest die platte ja ma messen, würd Dir gleich eine mitmachen lassen
http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0017709_b.jpg
Gruss Kubi
Hi Kubi!
Richtig, den CAN- Adapter brauchst du nicht.
Was du noch ordern solltest ist ein Antennenadapter von KUFATEC
KUFATEC GmbH
(Kabel und Fahrzeugtechnik GmbH)
Dahlienstr.15
23795 Bad Segeberg
Telefon: 01805 600 620
Steuernummer.: 192/9217/218 (Kiel Nord)
VAT-ID-Nr. DE 234541213
Handelsregister.: HRB 6471 (Kiel)
Mail: info@kufatec.de
Tjöh, leider habe ich mit dem WS noch nicht angefangen. Jaja, die Technik…
Die Aluplatte muss 7mm höher sein als die bereits vorhandene (messe ich aber nochmal genau nach). Aber auch nur, wenn du ein RNSE aus einem A6 bekommst. Bei anderen Geräten kenne ich die Maße nicht. Also warte lieber ab, bis zu ein Navi bekommen hast.
Danke für dein Angebot, mir gefällt meine Lösung aber ganz gut. Wenn du das mit der Aluplatte machst, hätte ich gerne ein Foto.
Hast du schon etwas zum ZF- Stecker gehört (Diversity)?
Cal
@calvin0368
Du meinst den RNS-E Adapter 74.99EUR ?!?!
Ja die leute scheinen sehr gut da zu sein, fertigen auch speziell an und bauen sogar ein…
Na werd ma anfragen.
Ja und mit der platte schaun wir am besten wenns dann soweit ist.
Ps. Hab da was für Dich
http://home.tiscalinet.ch/sfrempong//Navi+einbau/Navi+einbau.html
Jetzt sollte Dein Workshop Dir etwas leichter von de Hand gehen.
Freu mich schon drauf,bin gerade dabei die Teile zusammenzukaufen
Gruss Kubi
@kubi
Hi, ich bin auch am überlegen mir das RNS-E einzubauen, ich hätt aber natürlich auch gern die richtige Antenne, sprich GPS Empfänger auf dem Dach. Ist das der Triplexantennenfuß? Wo hast denn sowas her und ist der einfach gegen den alten austauschbar?
Merci
Neotek
Moin Neotek,
jo, bei der benötigten Antenne handelt es sich um die Triplexantenne. Du solltest die von Audi nehmen, wegen der vorhandenen Anschlüsse. Die Audi- Version erkennst du daran, dass der GPS- Empfänger hinter der Antenne ist. Die Antenne passt aufs Dach, ohne dass du etwas anpassen musst.
Teilenummern:
Antennenfuss
8L0 035 501 E
für 137,50 Euro o. MwST.
der passende Antennenstab
8D9 035 849
kostet 41,15 Euro o.MwST.
Ich glaube mich erinnern zu können, dass du den vorhandenen Antennenstab nicht verwenden kannst, weil das Gewinde am Stab kleiner ist. Also musst du den o.g. mitbestellen.
Ich habe die Antenne über ebay bekommen und habe komplett 60,- Euro bezahlt.
Cal
dann freu Dich mal, ich hab 130€ inklusive porto hingelegt, ist dafür aber komplett neu ! ps. deine preis sind aber auch schon älter oder? schon wieder ein paar euro teurer geworden…
8L0 035 501 E
Triplex Antennenfuß für Radio, Telefon, Navigation
Preis: 141,00€ + MwSt
8D9 035 849
Antennenstab für Triplex Antenne
Preis: 42,50€ + MwSt