[8L] Audi A3 1.8 Tiefer - aber wie und womit?

Hallo zusammen, ich habe mir einen Audi A3 1.8 BJ 2002 zugelegt. Jetzt würde ich ihn gerne tieferlegen. Ich favorisiere ein Bilstein Fahrwerk, habe aber keine Ahnung was ich da eigentlich nehmen soll. Es soll einerseits gut aussehen, andererseits soll es auch nicht zu prollig sein. Ich will auch noch im Parkhaus parken können und nicht bei jeder verkehrsberuhigten Zone (diese Fahrbahnerhöhungen kennt doch wohl jeder) Angst um meine Ölwanne haben. Außerdem habe ich auch keine Lust auf Risse in der Karosserie oder Ärger mit den Stabis. Also wollte ich mal wissen ob ihr Erfahrungen mit Bilstein gemacht habt, welche maximale tiefe empfehlenswert ist und wie tief euere Karren so sind.

benutz mal bitte die suchfunktion. Ich denke da wirst du zu bilstin auch was finden… das Thema gibt es zu hauf hier im Forum

Was ist denn das für ein Titel "…Wie und womit"

Probiers mal mit einem Schnitzelsandwich ;-))

Gruss

es geht darum wie tief…

oder die Hohlräume mit Beton auffüllen… :cap:

mensch leute stresst mich doch nicht… es ist mein erster beitrag im forum gewesen…

Das ist doch alles eine Frage des Geschmacks, oder ?? Der eine will nur 15mm aber dafür Härter, der andere braucht unbedingt sein 60mm (wenn es geht) aber ein wenig komfortabler. Wieder andere setzen nur auf Stahlfelgen usw. .

Gruss

…auch nich' schlecht. Man kann ja auch Kruppstahlrohre reinsetzen :-)))))

Spass beiseite. @Joe2402 Wie ich schon sagte, alles eine Frage des Geschmacks.

zumal es beim a3 meist bescheiden aussieht wenn man ihn tiefer ala 2 cm legt, weil dann die seitenlinie des kotflügels nimmer passt mitm reifenumfang, tierisch affig :wink:

BINGO - Thumbs up !!!

wie darf ich das verstehen?

Hi nochmal,

schau mal hier hin (http://www.car-vs-car.de/bilder-galerie/Audi-A3-16905.html)
Ich finde das Beispiel schon ziemlich extrem.

Mit der Seitenlinie des Kotflügels meinte mein Vorredner wahrscheinlich das teilweise "Verschwinden" des Reifens im Kotflügelkasten.

Ciao

Muss weiter arbeiten !!

hallo …

taj was kann man dir empfehlen?
bistein hat das cup sportfahrwerk mit einer teiferlegung von 60/45 mm (keilform - mir persönlich gefällt es absolut nicht) aber bei dieser tieferlegung sollte man den stabi wechseln!! wenn du mich fragst dann würde ich gleich bei so einer tieferlegung ein gewindefahrwerk holen und dann kannst du variieren wie du es gerne möchtest - entweder tiefer oder höher und mittlerweile sind die gewindefahrwerke auch nicht mehr super teuer?!
solche "tieferlegungen" um die 30/35 mm find eich kann man sich auch sparen - wenn man tiefer geht dann aber auch schon ein stück mehr …

mit deiner ölwanne denke ich nicht das du aufsetzen wirst, da sie nicht der tiefste punkt am deinem audi ist und solange du keine seitenschweller verbauen wirst und der ganze gfk mist mit super spoiler und extrem tief wirst du auch relativ!! bequem in ein parkhaus kommen (frage: wie oft bist du in einem? ich vllt. 1x jahr - also für mich kein argument g)

wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann schau doch mal bei den usern dir die bilder an und da wirst du schon einige finden mit unterschiedlichen einstellungen …

gruss

bilstein ansich kann ma empfehlen und ghört mit zu den besten in der branche …

@Anu
schon sehr provokant ihm direkt nen airride unter die nase zu halten, wenn er nach ner tieferlegung fragt… wo hier ja wohl kaum einer eins verbaut hat :biggrin:

Ja das Problem ist jeder sagt im Thread zu diesem Thema schau im Forum aber jeder hat ne ander Felgengröße oder Breite genauso abhängig ist die Bereifung!!!
Ich habe ein Audi A3 1,6 und wollte mir nen Sportfahrwerk zu legen habe ne 17" Felgengröße vorne 8J und hinten 9J mit 215er Bereifung und weiß jetzt nicht wie tief ich gehen soll oder kann entweder 60/40 oder 35/50 und was ich noch beachten muß dabei ich will natürlich auch nicht das mein a3 nur am schleifen ist!!! Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet

Mit 8J kannst du ziemlich tief ohne das was schleifen sollte (sofern du noch den Stabi tauschst). Ich denk 50/50 ist ne gute tieferlegung, bei der man noch nicht soviele probleme haben sollte…btw ich hatte schon ohne tieferlegung aber mit spoiler probleme, also runter mit dem plastik wenn du ins parkhaus willst g Mit Winterreifen setz ich aber auch ab und zu im auf…bin aber noch bissl tiefer ^^

So,

die entscheidende Angabe in deiner Frage, nämlich die ET fehlt noch!

Durchmesser der Felge spielt eigentlich keine bzw nur eine sehr untergeordnete Rolle, da sich der Reifen bei gleicher Reifen- und Felgenbreite lediglich ein bißchen anders "zieht" und es gibt einen Haufen Leute hier, die 8J an der VA und 9J an der HA fahren, wo man hätte schauen können, gell;-) Aber ich geben zu, dass das Thema doch recht indviduell ist, deshalb bekommst du eine Antwort:

Mit einen "normelen" ET z.B. 35 passt das bei dir und du kannst noch richtig tief runter gehn, weil deine Räder noch genügend Platz im Radhaus haben werden.

Ob der Stabi schleift kann dir keiner definitiv sagen, weil die tatsächlichen Tieferlegungsraten von den angegeben Raten zum Teil erheblich abweichen, die Hersteller unterschiedlich stark streuen und dein 1.6er z.B. nicht so tief werden wird, wie ein Diesel mit dem gleichen FW! Generell wird es bei 50mm aber eng mit dem Serienstabi.

Ach ja: Und wenn du ein Gewinde verbauen möchtest, musst du oft mit der ET über 32 bleiben, zumindest wenn du das Gewinde richtig runterschraubst und der Verstellteller in den Bereich des Reifen/Rades kommt. 8J bekommst du aber mit oder ohne Gewinde unter die VA.

So, jetzt kannst die die Suche nun sparen!

LG

Hm, da wer einer schneller:-)

So seh ich das auch, weg mit dem Plastik und dann runter mit der Kiste:dafuer:

^^hab ich mir auch gedacht…muss ja nicht von einem extrem ins andere.
mir persönlich gefällts gut wenn der Reifen genau bündig abschließt. Also das es noch nicht so ist, das der Kotflügel den reifen überlappt.

Außer bei Airride, da muss es tief sein…würde ja auch anders kein Sinn machen…