Also ich habe ne einpresstiefe von 35 und wollte das das rad und der Radkasten ziemlich nah bei einander liegen also nicht schleift und so wie tief kann ich gehen??
wenn du es so tief haben willst dann:
-Radhausschale raus oder kürzen
-Kötflügel bördeln
-anderer Stabi
und natürlich ein Gewindefahrwerk (was so tief geht KW oder FK, H&R ist da am Ende)
Ich wollte keine Karosserie arbeiten vornehmen und deshalb frage ich ich ja wie tief ich gehen kann ohne das er auf den boden schleift und an den radkästen!!!
Da du nen 1.6 fährst kannst du ohne Probleme das Bilstein B10- Fahrwerk (60/45) nehmen… Hab selber einen A3 mit Bj. 97 (1.6) mit 17" Felgen (8J). In der Höhe zum Kotflügel sind noch ca. 15mm Platz und Stabi konnte ich drin behalten. Alles kein Problem. Nur mir ist es leider nicht tief genug. Hatte mir von dem Fahrwerk mehr Tiefe versprochen. Mitlerweile hab ich sogar noch Tieferlegungsdomlager von Bonrath verbaut und er kam nicht wirklich viel tiefer. Aber der Härtegrad (es ist für mein Befinden nicht zu hart, da ich extrem harte Fahrwerke nicht so gern mag) des Fahrwerks und die Qualität ist echt der Hammer… Nur zu empfehlen… Lg Helmut
Also lieber gleich 80/60 tiefer legen???:-))
dann setzt du öfters auf als dir lieb ist und dann ist der stabiwechsel auch fällig …
fahr doch einfach mal in eine tuning werkstatt und die können dir es ganz genau sagen - hintergrundswissen haste ja jetzt …
Ok alles klar war auch nicht so ernst gemeint!!!
nein schon klar - da ja alle sagen beim 1.6 kommst du nicht auf die gewünschte tiefe, dann ist das doch auch ne alternative?! aber wenn man weiß man hat -80mm und erreichst es nicht würde mich das tierisch ärgern und daher würde ich nur gewinde empfehlen (hatte bis jetzt nichts anderes und auch das nächste wird wieder eins haben) …
schau mal hier im forum gibt es jemanden der öfters fk - gewinder verkauft und ich glaube mich zu erinnern für knappe 500.- …
Ok danke für den Tipp!!!
Würde bei deinen Vorstellungen nen Komplettfahrwerk kaufen,kostet halsoviel wie ein Gewinde.50/40 oder so.P.S.Ich setze im Parkhaus schon mit 25mm Federn auf,wenn ich zu schnell fahre.Hab allerdings auch ne andere Front-Stoßstange.Und wenn du,wie ich, zu denen gehörst die ein Fahrwerk einbaust um die Fahreigenschaften zu verbessern und nicht um einen auf Show zu machen,dann bist du mit nem Komplettfahrwerk am besten bedient.Ich muss sagen,ist bei mir so,das alleine ordentliche Federn ausreichen um das Fahrverhalten um gefühlte 80% zu verbessern.
Ich hatte mal ein Eibach Gewindefahrwerk. Nachdem mir Jemand in die Karre gefahren ist, mußte Hinten ein Dämpfer getauscht werden. Kein Thema dachte ich, ist ja ne renomierte Marke. Pustekuchen, nicht mehr lieferbar, war ein Sachsdämpfer, speziel für Eibach gefertigt. Also mußte die Versicherung das gesamte Fahrwerk bezahlen. Meine Werkstatt hat das FK Silverline X verbaut, weil der Händler das zu Sonderpreis anbot. Ich hielt eigendlich nicht sehr Viel von FK, da aber härteverstellbare gelbe Konidämpfer drin sind habe ich es doch genommen und nicht bereut… Sehr empfehlenswert und verhältnismäßig preiswert
Hallo,
also ich kann nur sagen, wenn Ihr angst habt das es schleift oder Ihr permanent aufsetzt, dann holt euch ein 50/ 30. Kann ich nur empfehlen. Habe ich auch drin von K.A.W…
mfg
mit härtenverstlleung ist natürlich noch besser. hab nur das normale Silverline. Ist mit eigentlich zu weich bei nem Abstand von 30,5cm zwischen Radnabe und Kotflügelunterkante,
bei einem 2002 würde ich mal auf die km schauen und evtl nur federn reinmachen denn das audi fahrwerk ist ansich nicht schlecht
wo bekomm ich denn son härteverstellbares fahrwerk her? bzwwelche firmen kann man empfehlen die auch vom preis gehen?
also ich war eben tanken und er hat jetzt 90.101 km runter
Ich kann das Eibach ProStreet S empfehlen. Absolut super abgestimmt, kein nerviges gehoppel, dabei noch guten Restkomfort. Ist nicht weniger komfortabel als meine Eibach Sportline + H&R CupKit Gasdruck Dämpfer Kombination.
Und das Fahrwerk selber ist auch in Top Qualität. Butterweiche Verstellung der Höhe und super passgenau bei der Radnabe, kein Nachhelfen notwendig.
"Härteverstellbar" ist eh nicht ganz richtig. Ist nur in der Zugstufe einstellbar das Silverline X. Und eigentlich ist es sogar nur zur Nachstellung bei den Konis.
Ich kann nur soviel sagen, dass man dadurch das Fahrgefühl auch sehr verschlechtern kann, wenn man es zu weich stellt, ist man nur noch am hoppeln.
Ich rate eher zu nem abgestimmten Fahrwerk. Oder eben das Bilstein B16. Das lässt sich aber nicht sonderlich tief stellen und das Federbein ist recht dick, daher oft Spurplatten notwendig (je nach Felgenbreite).
Das Silverline oder Silverline X bekommste zB über @Paddy85 sicher fürn guten Preis. Das Silverline kommt ca. 600Euro.