Halloleute ,ich fahre einen audi a3 1.6 bj 98 : Wie kann ich den LMM mit einem Ohmmeter messen?
Du hast 3 Pins :
Zwischen 2 und 3 Muss Batterie spannung sein.
Zwischen 1 und 2 Bei 80 Grad Motor, im Leerlauf 1,1 Volt.
Zwischen 1 und 2 bei 3000Rpm , 80 Grad Motor, 1,6 Volt.
-----------------------------
Hallo Audimeister.
Super! Danke für die Info!
Werd ich heute direkt mal messen.
Mein A3 ruckelt nämlich wie verrückt und geht während der Fahrt einfach aus.
Fange jetzt erst mal mit dem LMM an.
Gruß
elta90.
das wird nicht der lmm sein.
—>falschluft
—>zündkabel defekt, spule defekt
—>Impulsgeber (gibt einspritzsignal )
—>Hallgeberr (gibt zündsignal, in kombi mit impulsgeber )
OK.
Habe einen Preis für eine neue Zündspule eingeholt. 75€.
Ist der Einbau ein Problem? Brauche ich spez. Werkzeug?
nein, nur merken welches kabel wo war…und 3X Imbus, das wars schon!
war deine zündspule denn hin ? wie diagnostiziert
Kann ich nicht sagen. Ich fang erst mal damit an. Irgenwie muss ich dieses ruckeln doch in den Griff bekommen. Werkstatt ist mir zu teuer. (Azubi!) Kann man die Zündspule den checken?
ausbauen, und angucken, wenn sie nciht gerissen ist, wird sie meistens ok sein, mehr sind kabel oder geber defekt, oder einfach ma eine kerze die den geist aufgibt.
—> Wenn du jetzt einfach so tauchst, bist du in der werksatt billiger, die suchen dann 20min und wissen dann aber was es sit, das kost dann 40€ + Bauteil… und sowas findet man als fachmann immer schnell.
Hallo!
Habe die Zündspule gewechselt. Hatte einen Riss. Doch mein Problem ist immer noch da. Wagen läuft bis ca. 90Grad Öltemperatur gut. Dann wieder das alte Spiel. Wagen hängt am Gas läuft gut und plötzlich…verschwindet bei gedrücktem Gas der Schub. Ruckeln, Wagen nimmt wieder an Fahrt auf und so weiter.
Ich glaube als nächstes wechsle ich den Impulsgeber.
Oder nicht?
Gruß elta90.
Das wäre eine Möglichkeit, passiert es denn GARNICHT bis er auf temp kommt, ode auch da machmal ?
Weil sonst solltest du erst mal den Doppeltemperaturgeber tauschen, weil der maßgeblich an solchen "Temperaturspiele" beteiligt ist ! Je nach falschem Wert, dann zu mager oder zu Fett einspritzen lässt, der effekt ist das Ruckeln.
Das hatte ich auch mal. Kam recht plötzlich, ging auf einmal an der Ampel aus, danach quasi keine Leistung mehr. Am nächsten Tag komischerweise scheinbar erst wieder i.O., aber nachm bissel warm fahren wieder das gleiche Problem. War der Impulsgeber und stand auch im Fehlerspeicher. Wird bis zum warm fahren sicher Standardwerte erhalten, daher gehts da noch. Teil in 5min gewechselt (von oben nicht direkt sichtbar, daher bissel gefummel) und alles war wieder bestens.
Temp-Geber war bei mir auch bereits 2mal defekt. Solche Auswirkungen wie hier geschildert hatte ich da jedenfalls nicht. Da ging der Wagen weder aus noch hatte ich Leistungsverlust.
Fehlerspeicher denn überhaupt mal ausgelesen?
Nein der Impulsgeber ist immer Akitv, ohne ihn gibt es kein Einspritzsignal. Das Zündsignal kommt vom Hallgeber.
Aber wie scho gesagt : stehtn beide im speicher, und wenn nicht im speicher dann auch nicht defekt, also auslesen…und wennn nix davon drin, dann das geld sparen ! Das er es bei dir nicht mehr tat wird was Thermisches zu tun habe, da es nur eine Spule ist, die die zähne durch ein Magnetfeld zählt… wenn darin nun was defekt ist, und es sich eben bei heissem motor im geber ausdehnt, kann es sein das jener nur dann immer geht.
Aber steck mal deinen Impuls ab, ich wette garnichts geht, 0,0.
Du kannst JEDEN geber abstecken, er wird immer laufen, zwar wie scheisse…aber er braucht im grunde nur das Impulssignal und das Motorsteuergerät… Killst du den Impulsgeber, ist er tot. Alle anderen geber des Wagens haben auch festwerte.
Wenn der Temperautgeber totl im sack ist und zB dauerhaft 60 Grad meldet, läuft dein auto wie ein sack nüsse, säuft wie ein loch und hat kaum leistung, ebenso ein "loch" beim gas geben nach dem einkuppeln.
—> Die erklärung warum defekte geber wie gesagt sowas oft verursachen, der Motor bekommt falsche temperaturwerte, wenn er dann heiss ist, ist er zu fett, und wenn er kalt ist ist er zu mager.
Wenn dem bei dir nicht so war, dann hattest du eben nur sprünge, also der wiederstand war nicht voll Platt. Da ich das ungefähr alle 2 Wochen Privat so diagnostizieren kann, kannst du mir glauben das die auswirkungen sehr sehr gern so sind.
Zb der wagen von Auditantchen, Sprang weder an, Loch im beschleunigen, sägte wie doof und keine leistug, 11 Liter verbrauch : Neuer Geber, DK anlernen, ready…
Hallo zusammen.
Das mit dem Ruckeln und dem "Loch" beim Gasgeben tritt immmer erst ab ca. 90Grad auf. Vorher läuft er gut. Aber halt nur bis zur angegebenen Temp.
Den Fehlerspeicher hab ich schon x-mal auslesen lassen. Letzte Woche zuletzt. Keine Fehler gespeichert.
Was soll ich nur tun? Doppeltemperaturgeber trotzdem wechseln?
Gruß elta.
Bitte tausche mal den geber, dann gucken wir weiter
Heist der tatsächlich so und bekomme ich den ohne Teilenummer im Zubehör?
Gruß elta.
Sicher, ist mehr als Standart
[quote]
Heist der tatsächlich so und bekomme ich den ohne Teilenummer im Zubehör?
Und sorry: Wo sitzt der denn ungefähr? (zu 2.1 0588 / zu 2.2 640)
Gruß elta.
[/quote]
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=83961
Da hab ich 2 Bilder gepostet für Thermostat und eben auch Tempgeber. Ebenfalls 1.6er (AKL). Sitzt gleich rechts neben dem Motorblock neben dem Öleinfüll-Stutzen.
Bild 2 , das eingekreiste.
Ja, ich weiß, die Bilder sind ja schließlich auch von mir. O_o
Abgesehen davon steht es extra auch im entsprechenden Beitrag drin.