Externe Stromquelle half nichts, werd mir ein neues Display besorgen.
edit:
Neues Display funzt.
Externe Stromquelle half nichts, werd mir ein neues Display besorgen.
edit:
Neues Display funzt.
…
So,
nachdem der Einbau der ATA eigentlich erfolgreich war und das Display + Temperatur auch wunderbar seinen Dienst tat und tut, stellte sich etwa zeitgleich mit dem Einbau das Problem ein, dass sich mein Tageskilometerzähler sporadisch auf Null stellte.
Nach längerer Testphase und mal Fahren mit ATA und mal Fahren ohne ATA, bin ich mir jetzt recht sicher, dass das ATA-Modul bzw. der Anschluss o.ä. den Fehler verursacht.
Denn fahre ich ohne das angeschlossene Modul funzt mein Tageskilometerzähler einwandfrei.
Hab ich das Modul angeschlossen, stellt er sich immer mal wieder auf "0".
Ich habe bereits 2 Ersatzmodule getestet. Daher denke ich liegt der Fehler nicht am Modul selbst (Phänomem bleibt erhalten).
Meine Pinbelegung seht ihr einige Beiträge hierüber, die sollte passen. Habe heute auch nochmal die ganze Verkabelung durchgemessen und gecheckt. Es ist alles gelötet, also keine Kabelquetscher o.ä.
Auch die Kabel bzw Pins im blauen und grünen Stecker des Kombis selbst hab ich mir nochmal genau angesehen, in dem ich den Stecker geöffnet hab. Sitzt alles fest und nirgendwo sind Kabelbrüche o.ä. zu finden.
Das einzige, was mir heute einfiel:
Um die Kabel in dem Stecker fürs ATA-Modul zu befestigen, brauch man ja so kleine silber Steckerchen, die man ans Ende des Kabels quetscht und durch welche die Kabel im Stecker gehalten werden.
Davon hatte ich damals zwei zu wenig.
Da fiel mir durch Zufall auf, dass im blauen Stecker des Tachos einige Pins nicht belegt sind, die kleinen silbernen Steckerchen allerdings drin sind, nur eben ohne ein Kabel.
Da hab ich mir halt einfach 2 dort genommen, da sie ja eh keine Funktion haben und hab sie für meinen ATA-Stecker missbraucht.
Nun die Frage, das kann doch kein Problem für den blauen Stecker bedeuten, dass die beiden fehlen oder? Zumindest kann ich mir das mit meinen Kenntnissen nicht logisch erklären.
Danke für Tipps.
@Molkereifachmann
Vielleicht kannst du wieder mal was produktives beisteuern Danke.
Hey,
man man das läuft ja echt mit deinem ATA Modul…
Also ich kann auch nicht unbedingt etwas produkives beisteuern.
Wie misst du denn die Kontakte durch?? Du musst immer von Pin zu Pin messen. Also von Kontaktende zu Kontaktende und nicht zwischendrin irgendwo (aber ich denke das machst du auch).
Vielleicht werden die Pins, die du von dem blauen Stecker entnommen hast ins Steckgehäuse vom ATA Stecker reingedrückt, weil sie nicht richtig eingerastet sind?? Oder aber die Kontakte sind irgendwie oxidiert vom ATA-Stecker. Sprüh die Kontakte einfach mal mit etwas Kontaktspray ein, reinige sie und/oder probier die Kontakte etwas aufzurauen o.ä.
Hast du auch alle "Wege" durchgemessen?? Sprich von ATA-Modul zum KI, vom KI zum Verbraucher bzw. Spannungsquelle o.ä. und vom Verbraucher zum ATA Modul.
Beim Messen auch mal an den Kabeln ruckeln.
Irgendwas ist da auf jeden Fall mächtig faul. Da du schreibst, dass es nur sporadisch auftritt und alles funktioniert, wenn das ATA Modul nicht angeschlossen ist, muss da irgendwo ein Wackelkontakt, Kabelbruch sein oder die Anzeige ist auch defekt.
Schreib am Besten mal, wo genau du die ganzen Leitungen für den ATA Stecker abgenommen hast.
Ich kann dir leider auch nicht wirklich weiter helfen, ich bin genauso ratlos wie du…
Gruß
Constantin
Hallo,
danke erstmal, dass du ne Menge dazu geschrieben hast
Ich denke, das war per Messen prüfbar ist und was du auch hier nennst, hab ich gemacht. Ich finde weder Wackler noch sonstige Auffälligkeiten.
Wo ich die Leitungen für den ATA-Stecker abgenommen habe siehst du ein paar Posts weiter oben. Alles von den Kabeln, die in den blauen Stecker gehen (+ natürlich die 2 Kabel vom Fühler).
Etwa 15cm vorm blauen Stecker hab ich die Kabel abisoliert, die neuen Kabel Richtung Modul zwischengelötet!!! und isoliert.
Ich blicks nicht. Notfalls fliegt das Modul.
Ich hätte vielleicht noch eine letzte Idee: Trenn mal Zündplus und Masse zwischen KI und ATA-Modul und nimm die Masse für das ATA Modul von dem Massepunkt unter dem Lenkrad und das Zündplus bekommst du von Klemme X75 (oder so ähnlich), die du unten links unter dem Relaisträger findest.
Den Rest isolierst du einfach und dann schaust du mal, ob das was bringt.
Wenn das nicht funktioniert, trennst du auch mal die Verbindung für die Beleuchtungsstärke zwishen KI und ATA-Modul. Wenn es dann nicht funktioniert weiß ich auch nicht.
Der Sinn dahinter ist vielleicht etwas unplausibel aber dadurch "schmarotzt" du keine Leitungen mehr vom KI, die evt. dazu geführt haben, dass deine Tages-KM sich zurückgestellt haben. Klingt komisch, wäre aber möglich, auch in Bezug darauf, dass die T.-Km Anzeige ohne ATA-Modul funktioniert.
Also wenn du dazu noch die Nerven hast, probiers!
Hi, die Idee hatte ich auch schon, aber auch wieder vergessen.
Idee ist auf alle Fälle ein Versuch wert.
Werde das bei Gelegenheiten noch probieren… und berichten.
ich muss den thread nochmal ausgraben.
ich möchte mir auch das ata modul nachrüsten, habe auch schon alles, ausser einen temperaturfühler.
ich habe heute etwas gebastelt und den stecker bestückt, ohne temperaturfühler, zeigt das ata modul etwas an? oder ist es normal, das es nur schwach rot leuchtet?
laut einiges posts über meinem ist für mich nicht pin 10 am ata relevant sondern pin 2 und 3( habe keine klima)
Hallo,
also ich hatte mal den Schallter für die Beleuchtung nicht dran.
Da war auch alles nur Schwach beleuchtet.
Also denke mal das wenn da das Steuersignal fehlt nur Schwach anzeigt.
es zeigt ja nix an, nichtmal ein paar striche
ist das normal oder das teil eventuell defekt?
Hey,
das ist normal, woher soll er auch das Signal bekommen. Du kannst mal einen Widerstand (1000-3000 Ohm für Werte zwischen 30-0°C) zwischen die Leitung für das ATA Signal und Masse klemmen, dann wird dir da auch was angezeigt.
Gruß
Constantin
thx für den tip, sie funktioniert ohne probleme.
ich muss mir nurnoch einen tempfühler holen und dann kann ich das teil einbauen
Habe das Teil auch nachgerüstet. Es funktioniert alles wunderbar. Man darf nicht vergessen im KI selbst, da wo das ATA Modul sitzt, so ne kleine Blende rauszuziehen. Sonst sieht man nix, auch wenn das Modul funktioniert. so wars jedenfals bei mir. Das einzige was ich noch bemängele ist die angezeigte Temperatur. Scheint mir 2-5 Grad zu hoch zu sein.
Hi,
so jetzt muß ich leider das alte Thema mal wieder ausgraben.
Ich habs auch nach Anleitung angeschlossen, es funktioniert auch mehr oder weniger. Aber beim Zündung einschalten fängt es irgendwo zwischen -30 und +40 Grad an zu zählen und pendelt dann nach einiger Zeit immer zwischen +7 bis +10,5 Grad rum.
Woran könnte das liegen?
Vielen Dank.
würde auf den tempgeber tippen, als ich die funktion mit einem normalen widerstand geprüft hatte, zählte es auch irgendwo los und blieb dann stehen
Also mal dem Temperaturfühler an der Stoßstange tauschen ?
jop, eventuell hast du jemand im bekanntenkreis, um es mal zu testen
Leider nein, trotzdem danke für den Tipp.
Ich werd mal schaun was der kostet.
Besorg dir einen vom Schrottplatz. Kostet dort 5€ dann bist etwas weiter.