[8L] asz Motorhöherlegung

Das wäre nicht schlecht, wo wäre man denn ungefähr preislich angesiedelt? Wenns mir "zu teuer" ist, dann verzicht ich auf die 2cm. Wenn ich alles machen würde an dem Auto was ich will, würde es kein Ende nehmen :slight_smile:

Das sollen die günstigsten und die Besten sein. Musst mal etwas rumlesen. Über dne gibts nur gute Kritik. Der scheint wohl sehr bekannt zu sein unter den Tunern.

PICKARD GELENKWELLEN GMBH
OTTO-HAHN-STR. 13
54516 WITTLICH , RHEINLAND-PFALZ

Telefon : 065718710
Fax : 065716563

Merci!

Gerade angerufen, 160€ pro Welle. Muss jez mal schauen was die Wellen vom "Schrott" kosten, wenn ich dafür 100€ pro St hinlegen müsste werd ichs wohl machen.
Hab gehört dass die Wellen vom 1,8er auch passen beim T, ist das richtig?

Die vom 1,8T sind dicker meiner Meinung nach. Passen wird vieles, nur ob es hält.

Sag mal gibt es keine Möglichkeit die etwas zu kürzen mit anderen Flansch oder Gelenken oder derartiges? Und wenn ich den Flansch der ans Getriebe kommt nen cm abfräse??? Des wärs natürlich :slight_smile:

sollte nicht gehen…die welle ist ja in der Endposition ja dann noch genau so lang. Hatten das selbe Problem beim Jetta 1.8T.

Wenn ich doch den Flansch der ans Getriebe geschraubt wird etwas abfräse ist doch die Gesamtlänge kürzer?! Die Welle an sich bleibt dann klar gleich lang aber die Gesamtlänge ändert sich doch und sie steht nichtmehr unter Spannung oder seh ich da was falsch :slight_smile:

glaube nicht, das es was bringt…Kannst ja mal eine bestellen und dir das ansehen…

Ich könnte mir das gut vorstellen, ist ja nicht viel, muss ja nur etwas die Spannung runter.

Hab genug in unserer Ludolfs Werkstatt und Halle rumliegen:-)
Ich könnte schwören dass es geht. Ist ja auch genug Fleisch auf den Flanschen, ist ja nicht so dass sie nur 2cm stark sind und ich sie absolut schwäche. Aber es liegt halt doch etwas Leistung an was ganz schön auf Torsion zurückzuführen ist.
Ich bearbeite, bei wem kann ich sie Testweise einbauen :slight_smile:
Nein, ich halt euch auf dem Laufenden

Klar is da Leistung drauf, aber ich denke nicht das Audi da keine Reserven hat

Ich werd den Flansch mal nachmessen, aber so sehe ich es auch. Der Flansch ist schon ORDENTLICH dick.
Wär ja eigentlich ne geile Idee. Ist gleich gemacht und kostet nix.
Muss mir mal die Auflagefläche zum Fräsen anschauen, wenn nicht gibts ja die PrismaSpannelemente für den Schraubstock :slight_smile:

Jetzt mal was anderes, bevor ich meinen Motor höher lege, wie tief geht mit richtigen Stabi eigentlich ohne Probleme?

ca. 340mm beim Diesel…mit viel Glück

Naja wären immerhin 45 mm tiefer als jetzt, wieso beim Diesel weniger? Ölwanne größer? Antriebswellen zu dick?

Der 1,6er geht vll noch minimal tiefer. Hängt auch immer vom Fahrwerk ab…

Würde es grundsätzlich drauf ankommen lassen, wenn man nicht tiefer als 50mm will. Wenns schleift, dann muss man halt wechseln, wenn nicht, dann hat man das Geld gespart.

Stabi kommt eh n anderer rein.

hab jetz richtigen stabi als originalen gedacht.

Weiß aber nun, wie du das meinst. Kommt schwer aufs Fahrwerk an, aber bis 305 geht beim Diesel. Das wäre dann noch einigermaßen fahrbar. Bei meinem 1.8T wärs nicht möglich. Maximal 310 mit begrenzern.

Klassischer Fall von An-Einander-Vorbei-Geredet :smiley:

Und wie siehts bei der Tiefe dann mit dem Problem das durch die Antriebswellen entsteht aus? Von wegen Getriebe zerdrücken usw?

Bei 305 muss ich mir ja den Aufkleber "Not Drunk, Just Avoiding Bumpers" in die Heckscheibe hängen :smiley: