[8L] Antriebswelle defekt?

Hallo,
wenn ich beschleunige vibriert der Vordere Teil des Autos. Es ist bei jeder Geschwindigkeit.
Ganz extrem merkt man das am Schalthebel.
Die Vibrationen fühlen sich an als ob die Reifen nicht ausgewuchtet sind, doch wenn ich die Kupplung trete ist es sofort vorbei und der Wagen rollt wieder schön leise.
Wenn ich dann gas gebe um zu sehen ob es am Motor liegt vibriert nichts.
Also nur wenn ich kraft auf die Antriebswellen gebe.
Daher denke ich dass es nur Getriebe bis Antriebswelle ist. Das Getriebe lässt sich aber noch gut schalten.
Habe das DUU Getriebe.

MFG Kai

Frage:
Hast du auf den Reifen einen Schlag bekommen?

Ich hatte mal das selbe Problem… Allerdings wars ein Seat Ibiza TDi… Da bin ich mal mit der Reifenfläche im eingeschlagenen Zustand der Lenkung an einen Baum (beim Rückwärtsfahren)…
Zuerst hatte ich das innere und dann das äußere Gelenk gewechselt… Gebracht hatte es nichts…
Unterm Strich war es dann so, dass die Welle selber unwuchtig war… Mit ner neuen Antriebswelle war dann alles wieder paletti…

Aber wie schon angedeutet… Einfach so, wird die Antriebswelle nicht unwuchtig…

hm, ne nichts bekannt…
Habe mal nen hasen um gefahren. weiß aber nicht ob der gegen die Antriebswelle geflogen ist.

Auch wenn, dann kann das unmöglich so nen Schlag geben, dass die Antriebswelle selber unwuchtig wird…
Sonst sind doch einige Beiträge bzgl. des "DUU Getriebes" hier im Forum…
Evt. kommst so auch weiter…

Kommt ganz auf die Geschwindigkeit an mit der der Hase mitgenommen wurde.

ANTRIEBSWELLE!!! Hatte grade gestern nen kumpel ausm audiclubhannover bei seinem TT genau das selbe was du geschildert hast, sein pech war, das sie sich dann aufm Nachhauseweg verabschiedet hat. seine ist getriebeseitig gebrochen!!
Also schnell zur werkstatt und tauschen…

:bigeek: Was kost so eine Welle?

Die Welle alleine kanst nicht kaufen… Zumindest war es so bei Seat…
Also Welle inkl. zwei Gelenken… Hat beim Ibiza irgendwo 350 Euronen gekostet… Ist glaub auch ein Austauschteil…

kumpel meint um die 400euro

Würd jetzt aber nicht wirklich gleich ne neue Antriebswelle aufgrund unserer Aussagen kaufen… Könnte sein, muss aber nicht…
Eine entsprechende Diagnose vom Fachmann ist ganz sicher empfehlenswert…

ja sicher erst zur werkstatt

ja, mal schauen, was die sagen

es wird wohl ein lager ausgeschlagen sein…die bekommst auch einzeln…160€ material und ca. 90€ einbau…

ich hab mir ne gebrauchte welle bei egay geschossen…40€ die welle…30€ einbau…fehler behoben…

sollte das für dich ne option sein, achte bei den wellen auf schleifspuren…diese stammen dann meist aus tiefergelegten fahrzeugen bei denen die antriebswellenlager bekanntermaßen stärker belastet werden

Also was aber gegen die Antriebswelle spricht :

Wenn er die Kupplung Tritt, ist es weg. Die welle wird sich aber immernoch mit Zb 300Rpm weiterdrehen, ebenso ihre masse. Daher würde ich mal nicht die Welle sagen, ebenso nicht der reifen. Weil wenn er die Kupplung tritt und es weg ist, dann wird das Problem wohl eher im Motortrackt oder im Getriebetrackt zu suchen sein.

ebenso stört mich an der beschreibung das er nich das typische laute geräusch einer defekten welle beschreibt, weil ein defektes gelenk mit den virbrationen zwar einhergeht, allerdings ist fast immer ein lautes geschwindigkeitsabhängigs schlagen vorhanden ( beim beschleunigen in kurven mehr, als im schubbetrieb ) und andere wellen wenn innen defekt fangen dann das Wummern an.

ich hatte selbiges vor 2 wochen. MEine welle die unwuchtig war, jene wummerte, vorallem bei 50-100kmh, eine vibration war dauerhaft dar, ABER sie war und blieb auch dar wenn ich die Kupplung trete ( Logisch weil es ja geschwindigkeitsabhängig war ). ( Welle defekt, Lager im Getriebe des diff. ausgeschlagen )

—> Da er aber die Kupplung tritt und dann sofort ruhe ist, ist das problem meiner meinung nach nicht auf der Antriebsseite zu suchen, weil bis zur Kupplung ändert sich ja dann fuer den Wagen GARNICHTS. Wenn du 100Kmh fährst, deine welle, reifen, lager, getriebedifferential, wellen im getrieb sich zb mit (fiktiv ) 200 Umdrehungen drehen, dann tun sie das auch genauso wenn er dann die Kupplung tritt. Die Drehzahl im Antriebsstrang bleibt GLEICH. ebenso müsste es dann auch das geräusch bleiben. Aber da er die Kupplung tritt, dann aber ruhe ist, kann ich mir eher einen Defekt der Kupplung ( Getriebe ) oder Motorseitig vorstellen ( gemisch, Zündung ).

Weil fakt ist : Als meine welle ausgeschlagen war, war das geräusch logischerweise ausgekuppelt das selbe wie eingekuppelt, da die welle sich ja so oder so gleichschnell weiterdrehte, ebeso reifen, gelenke usw…

Das nur so mal zum bedenken bevor man sich hier auf wellen einschießt, denn jene ist Geschwindigkeitsabhängig in der Problematik, aber wenn er die Kuppkung tritt und sofort ruhe ist, ist sein problem Drehzahlabhängig ( und last ), und das ist dann eher Motor, Getriebe, oder die erste Welle derens.

Das hört sich nach ner langen Fehlersuche an…
Wenn ich damit zum Freundlichen fahre wird der bestimmt stunden benötigen… und bei nem stundenpreis von 80€ oder so, kostet die Diagnose schon ein halbes vermögen.
oder die finden was falsches reparieren es und es ist immer noch da…
Ich dsenke ich werde mir mal den fehlerspeicher auslesen und schauen ob was mit dem Gemisch oder so nicht passt.

meine welle hat nich gewummert und das gewackel war auch nur beim beschleunigen vorhanden…also wars folgich auch beim auskuppeln weg…

da du ihn eh in der werkstatt hast sollten wir denen einfach die diagnose lassen anstatt es auf ferndiagnose zu beschränken :wink:

ich könnte dir noch 300 teile verkaufen, und dann isses nachhr doch nur nen gelenk und umsonst verrückt gemacht.

Will dir ja nicht dagegen sprechen Benny, aber bei meinem Seat, den ich damals hatte, war auch Ruhe als ich auf die Kupplung gegangen bin bzw. ausgekuppelt hatte…
Die von Seat konnten sich das auch nicht erklären… Der Werkstattmeister wollte mir damals das Getriebe tauschen, da er 100%ig sicher war, dass das Getriebe defekt sei…
Ich hab das dann nicht zugelassen, weil es eben erst war, nachdem ich mit der Reifenlauffläche an einen Baum beim Rückwärtsfahren geprallt bin.
Dann bin ich eben dieses Thema eins nach dem Anderen angegangen… Zuerst das innere Gelenk, dann das äßere Gelenk gewechselt… Als es dann immer noch da war, war ich quasi schon am Verzweifeln und hab mal die kompl. Antriebswelle gekauft… Dann war es weg…

Ich will aber wie schon mal bei meinen Posts erwähnt es nicht auf die Welle beschränken… Ferndiagnose ist soviel Wert wie Selbstdiagnose wenn man Krank ist und man quasi es übers Internet rausfinden will was man hat… Und wenn es dann entsprechend komplizierter wird, ist es auch entsprechend schwerer Ursachen dafür zu finden…

Lg Ibo

Es ist schlimmer geworden
Mittlerweile hört es sich so an als würde da was mit der Raddrehzahl igent wo gegenschlagen. ich denke nun wirklich, dass es die Antriebswelle ist.

Wie sieht das mit dem Wechsel aus? kann man das Selber machen?

Ich bin schon ein versierter Bastler. An meinem alten Polo (86c) habe ich Alles selber gemacht. Motorwechsel, Getriebe wechsel, Fahrwerkwechsel Ventilschaftdichtungen wechsel.
Bei dem Habe ich auch schon Die Antriebswelle gewechselt. Da war das Problem, dass sie zwischen Getriebe und Achse eingeklemmt war, so das eins der beiden demontiert werden musste. Bei meinem Audi möchte ich das ehr ungern.
Ist das beim Audi so möglich? oder sollte man es lieber machen lassen?

Ja dann bekomsmt du das auch selber hin :wink: eine Nabenmutter, 6 vielzahn an der Welle, dann noch unten den 3eckslenker an den 3 13ern Lösen ( Mit silberlack alles vorher einsprühen, dann siehst nachher die postion wo alles stand ), dann den ausschwingen, die welle enthemen. Geht alles easy

nicht vergessen , um die welle aus dem radlager zu treiben nicht einfach draufauen, erst die mutter wieder bündig draufdrehen, so das du nicht auf die welle und ihr gewinde kloppst.

dann sollte das mit grube in 45min erledigt sein, oder stunde mit Heber und unterm auto rumkrauchen^^^