wäre Heber und unterm Auto rumkrauchen :-/
Aber das hört sich immerhin schonmal positiv an.
ja das klappt… das ist machbar, wenn du vorher schon so viel gemacht hast, dann ist das nen spaziergang…
ich kram den mal wieder vor, man vergebe es mir.
aaaaber: wie ging die geschichte denn aus?
hab grade ein ähnliches problem (http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=123274).
die eigenart ist aber: manchmal ist es sehr - ja schon fast beängstigend - laut, manchmal hört man fast nichts und es ruckelt nicht…
Ich habe genau das selbe Problem. Leider ist das Auto (A3 8L 2002 1.6 75kw BFQ + DUU Getriebe) frisch gekauft und daher kann ich nicht sagen, ob der Vorbesitzer angefahren ist.
Im Stadtverkehr ist es praktisch nicht zu spüren, nur wenn man ganz genau darauf achtet, merkt man, dass es auch beim Gas geben in geringeren Geschwindigkeiten auftritt. Erst bei Tempo 80 beim Beschleunigen "wummert" das Fahrzeug bzw. der vordere Teil des Fahrzeuges. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird das heftiger.
Der Schaltknauf "eiert" dabei, wenn man die Hand drauflegt. Es ist ein absolut gleichmäßiges eiern, man hat das Gefühl, irgendwas ist im Getriebe verbogen.
Mit treten der Kupplung ist das sofort weg, das Fahrzeug "fliegt" dann förmlich, so wie ich es von meinem vorherigen A3 8L gewohnt bin.
War in der Werkstatt, wo zwei gute Mechaniker auf der Hebebühne die Räder und so weiter überprüften. Ich sollte erst eine Unwucht der Räder ausschließen, bevor man da weiter diagnostizieren kann.
Leider widersprechensich sehr viele Aussagen - und ich hab das gesamte Forum durchsucht und alle Beiträge dazu gelesen - wenn mir also jemand sagen könnte, wie ich das Problem weiter einkreisen kann wäre mir und jedem anderen der das Problem hat oder haben wird sehr geholfen. Ich werd das alles hier reinschreiben.
Bin für jeden Tipp dankbar.
gebrauchte antriebswelle bei egay schießen…ca.70€ …einbauen lassen ca. 50€…und schauen obs weg ist. fertig ist der lack
zum testen auto aufbocken, das innere antriebswellengelenk festhalten und rad hin- und herdrehen…merklich spiel vorhanden? dann wechseln…
Ok. Danke für die schnelle Antwort.
Was ich bei der vorherigen Beschreibung vergaß zu erwähnen: Beim Bremsen merkt man ebenfalls nichts vom geeiere, ebenso nicht beim Fahren in gleichbleibender Geschwindigkeit, egal wie hoch die ist. Also wenn ich z.b. 100km/h fahre und nur so viel gas gebe, dass die Geschwindigkeit gleichbleibend ist, gibt es das wummern/eiern nicht. man merkt das auch nicht an der Lenkung/ am Lenkrad, dass es sich irgendwie bewegen würde oder gar die Spur verlieren würde, sondern eigentlich am besten am Schaltknauf.
Dieses eiern versucht halt eine gewisse Vibration, die man schon merkt im ganzen Auto, aber ich als Laie (im Gegensatz zu vielen anderen hier) stell mir das so vor, dass Motor-/ Getriebeaufhängung das ziemlich schlucken.
Also soll ich mir eine Antriebswelle kaufen? Kann das noch jemand befürworten oder spricht ein vorhandenes bzw. nichtvorhandenes Symptom für einen anderen Defekt?
am besten gebraucht…reicht zum testen…neue sind unverschämt teuer
ok dann werd ich das mit "merklich spiel vorhanden" nochmal überprüfen, obwohl das auto auf der bühne war und die zwei experten meinten, das alle querlenker, stabis, lager, etc in ordnung wären.
Und?!hat weiss jemand was bei dem ganzen nun rausgekommen ist?!war es die antriebswelle?!
Hab auch son klopfen, verstärkt bei linkskurven, beim auskuppeln isses weg…
ja es war die linke welle. hab auf verdacht erst die rechte getauscht, dann die linke. war bei rechtskurven etwas stärker als bei linkskurven. hab eine rechte welle hier. 30 EUR?