[8L] Anleitung für Subwoofer-Einbau mit Aktivsystem

Hallo,

ich habe mich letztes Wochenende dran gemacht mein Seriensubwoofer gegen einen neuen Subwoofer mit neuer Endstufe zu ersetzen.
Da ich schon oft im Forum gelesen habe wie man es am besten macht und wo man am besten das Audiosignal für die neue Endstufe her nimmt möchte ich euch hier meine Variante zeigen und erklären.

1.Schritt:

Ausbau des aktiven Subwoofers hinten links.
Dazu einfach stecker abziehen und die kleine Kiste ausbauen.
Man muss dafür die Verkleidung zur hälfte Lösen damit man die Kiste raus bekommt.

2.Schritt:

Subwoofer zerlegen.
Man stellt fest das innen drin nur eine kleine Platine verbaut ist die für die hinteren Lautsprecher benötigt wird.
Sie ist auf einem viereckigen Alublech montiert woran auch der orginal Sublautsprecher befestigt war.
Die Platine sollte UNBEDINGT auf dem Alublech montiert bleiben da diese das Kühlblech für die beiden Treiberchips darstellt.
Ich habe nur ein etwa 2xZigarettenschachtel grosses Stück vom Alublech behalten und den Rest abgesägt.

  1. Chinchstecker anlöten:

Platine ausgebaut und wir sehen das der alte Subwooferlautsprecher an 4 Kabeln angeschlossen war.
1xchinch (rot/weiss) 1xchinch (xx/xx)
Die Chinchstecker habe ich mir von Conrad besorgt für 4€ insgesamt.
Alles verlöten und fertig ist die Platine für den Einbau.
Jetzt wieder die Platine mit dem Stecker verbinden.

  1. Endstufe an die Platine:

Ich habe mit einem Y-Stecker bis jetzt erstmal nur den Chinchstecker mit der Rot/Weiss Leitung an meine 2-Kanal Endstufe angeschlossen.
Habe dabei gemerkt das man erstmal das "level" der endstufe voll raus drehen sollte da die Eingangsamplitude schon recht hoch zu scheinen ist.

  1. Remote-Signal für die Endstufe:

dieses habe ich mir vom Zündungsplus von der Klemme 75x unter dem Lenkrad geholt.
Die Endstufe läuft dann leider nur mit wenn Zündung bzw. der Motor gestartet ist was eigentlich auch nicht schlecht ist.

Ich hoffe ich konnte denjenigen helfen die schon lange ihren Seriensubwoofer raus werfen wollen und gegen einen leistungsstärkeren Sub tauschen wollen.
Wenn Fotos verlangt werden bin ich gerne bereit welche zu machen damit man einen Anhaltspunkt hat wie die Platine aussieht und die Chinchkabel angelötet werden.

Alle Angaben und Veränderungen natürlich ohne kostenübernahme für evtl. Schäden.
Bei mir läuft es zumindest seit ein paar Tagen anstandslos.

Gruss Dome

funktionieren bei dieser Methode alle übrigen Lautsprecher? also auch das evtl vorhandene Hecksystem ohne alten Subwoofer?

Funktioniert danach alles Tadellos!

Alle Serienlautsprecher laufen weiter.
Die hintere Lautsprecher laufen weiter über die kleine mini Endstufe.
Die du beim Umbau sehen wirst…

Gruss

Hi,
wenn du schon fotos anbietest, hätte ich gerne eines.

Allerdings vom Motorraum wie du das Stromkabel in den Innenraum bekommen hast :wink:
daran scheitere ich schon seit Wochen…
Den Rest habe ich ansonsten soweit fertig : )

Hi Dewitt,

also Fotos vom Motorraum kann ich nicht machen
WEIL:
die stelle wo das kabel rein geht kann man nicht sehen nur ertasten.
Mein Kumpel hat sich echt einen abgewirkt und ein paar Kratzer auf den Armen geholt…

Könnte es wenn nur beschreiben^^

also könnte ich theoretisch nur den alten subwoofer abklemmen und die recstlichen 6 lautsprecher weiter laufen lassen? Wieviele Kabel sind denn auf dieser Platine? nur die oben 4 genannten oder gehörten die 4 nur zum Sub?

Also am Sub steck ein Stecker.Den ziehst du ab erstmal.
dann baust du den Sub auseinander.

Wenn du aus dem Sub den Lautsprecher ausbaust siehst du das an den Sublautsprecher 4-Kabel dran hängen.
Das sind auch dann die einzigen "freien" Kabel …

Für die hinteren Boxen denke ich läuft das so:
Lautsprechersignal kommt über den Stecker (der im Sub steckt) in diese kleine Miniendstufe und geht "verstärkt" über diesen Stecker zu den Lautsprechern.

Kann nachher mal Fotos von der kleinen Endstufe machen damit du einen Anhaltspunkt hast…

ya, mit bildern würdest du mir nen riesen Gefallen tun…

Hab eigentlich nun 2 Möglichkeiten das anzuschließen. Vorraussetzung ist jeweils, dass alle LS laufen, bis auf den orig. Sub. Erste Möglichkeit wäre deine. Zum anderen könnte ich eine neue Endstufe auch direkt an mein Radio anschließen (hab nicht mehr das originale Radio). Frage ist dabei jedoch, wie sich das dann anhört, weil das eine System (die 6 Lautsprecher) dann aktiv weiterlaufen soll und der Sub dann über die Chinchausgänge meines Radios laufen würde. Nicht, dass sich diese Combo selbst verzerrt, weil bspw der Bass nicht mehr gleichzeitig dröhnt… oder wie auch immer…

Deswegen ist meine Frage, ob ma den Sub durch abknipsen eines Kabels ausschalten kann, ohne dass die anderen LS betroffen sind.

wenn du es mir mal erklären könntest, wäre es echt super :wink:
ich finde einfach nicht den eingang. Gesucht habe ich hier schon im forum nach der Lösung, trotzdem schaffe ich es nicht …

Zur Not wollte ich am Bautenzug durch und die Öffnung mit Silikon wieder abdecken :X

@Dewitt:

ist gar nicht so schwer zu finden das loch. hab 5 min im intrenet gesucht und 5 min am auto und das war geregelt…

also erst mal entfernst du die abdekung am lenkrad. dann gehst neben der fahrertür in die hocke lehnst die in den fußraum. dann solltest du zwischen der bremse und dem gas pedal (so ziehmlich mittig etwa 10 cm weiter oben) einen gummistopfen finden, eine zweite person sollte dann am motorraum stehn und ganz genau die rückwandbeobachten solange du den stopfen rausdrückst nicht das er dir noch verloren geht. und dann haste dann deinen zugang zum innenraum.

Alles klar, danke euch. Hat gestern alles geklappt.

Hast du auch deinen Subwoofer nach meine Anleitung umgebaut?

hey
@dome könntest du vll noch ein paar bilder von deinem umbau und der platine reinstellen ?
wär echt intressant weil ich hab auch schon die ganze zeit mit diesem gedanken gespielt wusste aber nie wie ich es machen soll ^^

gruß daniel

ja kann ja mal ein bild machen morgen…
heute bin ich zu faul^^

Fotos?

Mach ich nachher…

:thumbsup:

morgen ganz sicher…war vorhin schon dunkel^^

Hallo Dome,
musstest Du nicht noch ein entsprechendes Stomkabel für Deinen Verstärker legen? Hast Du nur den Sub im Gehäuse gewechselt?
Ich wollte mir nen Sub in die Reserveradmulde anpassen natürlich mit sep. Endstufe. Will aber ans RNSE direkt ran gehen. Hab auch das Bose System verbaut und der 11,2 originale Sub ist ja nicht gerade der brüller.
Über Fotos würde auch ich mich freuen.
Die einfachste Methode das Chinch Kabel zu verlegen ist natürlich Deine Geschichte.
Gruß

wieso lötet ihr da bitte groß rum. hab nichts verlötet und trotzdem nen subwoofer und ne endstufe hinten drin. was bringt des löten bitte. meine 6 lautsprecher gehn trotzdem