[8L] Anlage gekauft , welche Kabel etc. brauche ich bei Selbsteinbau?

Hallo und Frohe Weihnachten euch allen :hello:

Habe mir folgende Komponenten für meinen A3 gekauft :

Clarion VRX588RUSB ( ist immo verbaut und am originalen LS-Set angeschlossen)
http://www.clarion.com/de/de/products/2008/multimedia/multimedia_source_unit/VRX588RUSB/de-de-product-pf_1172389178883.html

5-Kanal Verstärker Emphaser EA450-300
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=1230191762665934346&itemno=EA450-300&aid=293&cf=itc

10" Subwoofer NXS NX10D
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=1230191762665934346&itemno=NX10D&aid=846&cf=itc

LS - Rodek RNC 135 NEO & 165
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=1230191762665934346&itemno=RNC135NEO&aid=1030&cf=itc

http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=1230191762665934346&itemno=RNX16&aid=1030&cf=itc

Alphatec 1Farad 20V
http://cgi.ebay.de/Alfatec-Powercap-A-700-1F-Kondensator_W0QQitemZ260333814066QQcmdZViewItemQQptZKondensatoren?hash=item260333814066&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Nun bin ich am überlegen alles selbst einzubauen :wink:
Da alles ohne Kabel ist hätte ich gerne mal gewusst was ich da alles brauche :slight_smile:
Hab mal bei ACR nachgefragt was mich der Spaß incl. Einbau/Material kosten würde und die sagten 250€ .

LG
Marko

Solltest ein 25mm² Kabelset nehmen!

16 würde wahrscheinlich auch noch reichen, aber bei der länge von 5m nimmst du besser das 25mm²!

0817054001228244932.jpg

Hallo Paddy85,

gibt es vielleicht komplette Set's wo alles dabei ist ?
wie muss ich eigentlich das CAP verkabeln ?

LG
Marko

der Kondensator muss parallel zu Endtsufe angeschlossen werden (Batterie+ –> Cap+ –> Endstufe+, Endstufe Minus–>Masse, Cap- –>Masse). Es gibt solche komplett Sets. Gib einfach mal bei ebay "Powerkabel" ein. Dann siehst du die genaue Bezeichnung. Ich hab meins auf der Motorshow gekauft, da man dort die Hifi Sachen immer am günstigsten bekommt.

Hallo

Ich denke ein 20mm² Kabel sollte reichen
Ebay Artikelnummer: 370131451601

Oder 25mm².
Ebay Artikelnummer: 110328493993

so war es in dem A3 verbaut :

Boden mit Klappe:

Verstärker etc. auf Holzplatte und Sub an Klappe geschraubt:

aber wie der Sub verbaut war ist nicht optimal oder ?

Ich würd aber kein Set nehmen!
Die Chinchkabel da drinn sind Schrott!

Die Stromkabel 20 oder 25mm² kannst normal überall kaufen wo es Kabel gibt (müssen keine überteuerten vom ATU oder MM sein)
Aber bei den Chinchkabeln darfst dann schon mit 50€ das Stück rechnen wenn du was gescheites haben willst!

kurze frage, was hast du vor?
wenn man die Leitungen direkt neben dem Hauptstromkabel verlegt,dann rbauch man welche für 50€…hatte noch nie Probleme mit nem einfach abgeschirmten. Kenne auch niemanden, der irgendwas in der art hat…

Ein normales Dietz-Kabel reicht vollkommen aus wenn man Strom und Tonsignal an verschiedenen Seiten verlegt

Ich hab die Kabel auch getrennt verlegt!
Chinch im Mittelkanal!
Und hatte den direkten vergleich!
Ein "Billiges" und eins von meinem Hifi-Händler und ich muss sagen das man da auf alle Fälle nen Unterschied raushört!
Allein schon weil das "teure" nen größeren Querschnitt hat und man da dann weniger Verluste hat!
Das macht bei so einer geringen Spannung schon was aus!

Man kann es auch übertreiben, wenn man es schon so genau nimmt müsste man auch hergehen und alles abschirmen, aber wirklich alles. Dann nur vergoldete Kontakte und nur extrem hochwertige Vollkupferkabel…

Naja bei Stromkabeln ist das wie gesagt egal!
Das Kupfer in Kabeln (zumindest in normal gebräuchlichen) ist schon sehr hochwertig!
Ich mein am Ende ist es jedem selber überlassen aber ich mein das man da nicht unbedingt aufs Geld achten sollte!
Gut 1000€ für Cinchkabel is zuviel! Aber jeder Hifi-Händler wird dir - wie ich - von Billig-Chinchkabeln abraten!

da gibst auch enorme Unterschiede. Wir haben zum Beispiel ind er Frima das Problem, das die Leitungen nicht immer gleich dick sind. Demnach sind nicht immer alle Quetschverbindungen gleich fest. Bei hochwertigen Leitungen gibt der Querschnitt nicht zwingend den reelen Querschnitt an.Die werden wie prozessoren nachher ausgewertet um sie nach nem Leitwert nem Querschnitt zu zu ordnen. Bei Billiganbietern ist Querschnitt=Querschnitt…

Da gibts extreme Unterschiede.
Selbst Alfatec oder Dietz haben nur wenige Gewichts-% Kupfer in ihren Leitungen

Hi also ich habe n 50qmm set von dietz und muss sagen für den normalen gebrauch wird das wohl reichen wenn man aber wirklich was auf klang setz wird man wohl tiefer in die tasche greifen müssen…

Hallo ,

werde mir die Anlage von LE-Audio in Leipzig einbauen lassen :wink:

wenn du selber keine Zeit hast…

ist bestimmt nicht billig

lasse lieber Leute da rann die sich auskennen ^^

Wenn du das geld hast^^

naja :wink: lieber etwas Geld investieren und es richtig machen lassen als selber rumpfuschen und es wird/ist nix …

heute Abend wird er wieder abgeholt :up: