Meinen 1. Wagen habe ich noch selbst verkabelt und es war scheiße.
Den 2. Wagen habe ich machen lassen, war aber die ganze Zeit dabei und habe mir einiges Abgeschaut.
Beim A3 habe ich alles selbst bzw. mit nem Kumpel zusammen gemacht.
Wenn du die Chance hast, schau dir das an, dann kannst du "kleine" Probleme selbst erkennen und lösen. Es ist nichts nerviger, als Boxenaussetzer und du weißt nicht wo du suchen musst.
Hmmmm wie willst Du eigentlich den Woofer betreiben?
Da der ja 2x4Ohm hat wirst Du den entweder mit 2Ohm betreiben müssen, wo Dir evtl die Kontrolle der Endstufe fehlen wird oder Du musst ihn bei 8Ohm betreiben wo dann die Leistung stark in Keller geht, dafür Kontrolle kein Problem mehr dastellt.
Hängt natürlich auch von der Musikrichtung ab, bei HipHop braucht weniger Kontrolle, als bei schnellem Techno.
Was bei 2Ohm noch "problematisch" werden könnte ist die Temperatur und die Stomversorgung.
Achja a propos Strom, ich wäre für mindestens 25mm² Verkabelung. Ob billiges Set oder einzeln Teuer ist Dir überlassen… Du kannst ja auch Schweißerkabel nehmen is billiger und ebenso gut…
Ich würds selber einbauen, da viel billiger und macht Spaß
Oder einfach 2 Endstufen für die 2 Woofer^^
Wo steht hier bitte was von 2 Woofern?
Er hat EINEN Woofer mit ner Doppelschwingspule…
Achso!
Ja gut dann geht das net
Anlage ist drinnen und der Sound ist genial
hätte nicht gedacht das das so gut werden kann
LE-Audio hat Top-Arbeit geleistet !
LG
Marko
Wieviel musstest denn zahlen für den Einbau? Wurde auch augemessen/eingestellt?
das würd mich auch mal interessieren was da hingelegt hast
sorry aber Preis darf ich keinen sagen
da die Jungs das auch als Promo gemacht haben für ihre zukünftige webseite …war aber günstiger wie manche denken
Kannst auch keinen ungefähren Preis nennen?
Würd mich schon interessieren!
Wegen mir auch per PM!
sag doch einfach was es normal kosten würde
Hi,
hier mal ein paar Bilder :
http://s10.directupload.net/file/d/1662/v2iezkxj_jpg.htm
http://s11.directupload.net/file/d/1662/ktyimpr4_jpg.htm
http://s11b.directupload.net/file/d/1662/2yjj9kpz_jpg.htm
kosten wären ca. 400€…
Hey @radeonspeedy85
paar Fragen zum abgucken. Wie viele Schichten von den Matten haben die bei dir an die Tür rangeklebt? Sind doch Bitumen oder? Und haben die um das eingekreiste Teil rumgeklebt oder auch da drunter? Haben die auch davon was an die Verkleidung der Tür gepackt?
verwendet wurde:
Vibroplast Standart
Alubutyl Bimast Bomb
Alubutyl Vibroplast
ein Foto von der Verkleidung hab ich doch hochgeladen;)
Bringt Alubutyl an den Türpappen auch was???
Ich hab da Shakekiller drauf!
Alubutyl ist von der Dämmwirkung her vergleichbar mit Bitumenmatten. Allerdings ist Alubutyl wesentlich einfacher zu verarbeiten, da es in sich flexibler ist und besser klebt. Man läuft nicht Gefahr, dass es bei hohen Temps im Sommer wieder runterkommt oder im Winter wieder abfällt weils zu kalt geworden ist.
Allerdings bin ich mir bei den Türpappen nicht sicher, ob da Bitumenmatten net doch besser sind, da sie einfach mehr Masse mitbringen und die Verkleidung damit beruhigen, da der TMT dummerweise ja an der Pappe verschraubt wird hrmpf
Schalldämmung wirds auf jeden Fall bringen aber an den Pappen ist denke ich die Kombi aus Matten und Alubutyl am besten
Alubutyl dämmt wesentlich besser als normales Bitumen durch die Aluminium Schicht… Wirkt wie ein Sandwich.
Weiterer Vorteil ist das geringere Wewicht…
So far…
Ja so weit kenn ich mich auch Mit Alubutyl und Bitumen aus
Aber is Shakekiller nicht wesentlich besser auf den Pappen wegen der Masse???
Oder kennt ihr Shakekiller überhaupt?
Ich denke mal nen Unterschied wirst nicht merken. Und warum soll es überhaupt nen Unterschied machen? Dann wäre es auf dem Blech ja auch besser.
Den einzigen Vorteil, den ich darin sehe ist die Verarbeiteung, welche an den vielen Rundungen der Türpappe evtl etwas leichter von der Hand geht.
Ideal wäre denke ich Türpappe/Blech-Alubutyl-Shakekiller o.ä. -> Pantzerwand gg
Ja und dann noch die Schaniere verstärken, nen größeren Motor rein der das alles dann noch ziehen kann,…