Mein Babe ist auf Euro 4 eingetragen. Nach mehreren Mails mit HJS hab ich jetzt son Kat drin, weil mir gesagt wurde ich komm weiterhin durch die AU. Jetzt stellte sich aber weiterhin heraus, dass das für die Euro 3 Norm gilt.
Die Frage ist jetzt nur: Hab ich ein Problem und wenn ja, wie lässt es sich lösen? Hab jetzt einiges gelesen und anscheinend ist ne Herabstufung unter bestimmten Vorraussetzungen möglich. Weiß da jemand was genaueres drüber?
Hab die HJS Jungs mal freundlich auf das Problem hingewiesen; leider werde ich jetzt plötzlich ignoriert. :pah:
Also, was tun? Dass ich meine Anfragen vorher hätte präziser Formulieren sollen ist mir übrigens jetzt auch klar
Das würde mich auch mal brennend interessieren.
Weil irgendwer hat mal gemeint mit dem 200Zeller hat man keine Probs bei Euro4. Weiß nur nichtmehr wer. grummel
ich habe den nicht auf euro 4 umtragen lassen, er war von anfang an euro 4. es hat keine steuerlichen vorteile, NORMAL darf man aber nicht in die schlechtere schadstoffklasse abfallen.
da mir im nachhinein die jungs von hjs gesagt haben, dass die aussagen bezgl. der euro 3 norm gelten und ich jetzt keine antwort mehr kriege, war mein VERDACHT, dass ich möglicherweise die euro 4 nicht mehr einhalten kann.
daher die frage ob mit dem hjs die einhaltung der euro 4 möglich ist.
jetzt klar? :pah:
Fahr doch zur einer Werkstatt und frag mal ob die eine Abgasuntersuchung bei Dir machen können. Sagst, das Du keine Plakette benötigst, Du möchtest nur wissen ob alles in ordnung ist. Sollte ja nicht so teuer sein, die halten ja nur das Meßgerät in den Auspuff und das wars.
Anschließend hier auf jedenfall berichten!
Mit einem 200 Zeller wirst du die Euro 4 Norm nicht einhalten können.
So habe ich das als ich meinen HJS 200 Zeller verbaut habe gesagt bekommen.
Fahre aber eh schon Serie Euro 3 und nicht 4.
Auch wenn du auf Euro 3 zurückgestuft wirst, zahlst du im Moment noch das selbe wie bei Euro 4. Falls es mal in ein paar Jahren geänderte werden sollte, dann wirst du den A3 danke ich nicht mehr fahren. Das dauert noch sehr lange.
zurückstufen habe ich ja noch nie gehört z.b. darf sich bei einem motorumbau die abgasnorm auch nur verbessern NICHT verschlechtern also kann ich nir nicht vorstellen das es möglich ist …
na ja ich hab was gelesen von wegen unter bestimmten umständen geht das mit dem zurückstufen… war allerdings nur ein forenbeitrag, drum weiß ich eben nicht ob das stimmt…
sollte das irgendwie gehn hätt ich ja kein problem damit. nur die tatsache dass ich da jetzt durch falsche beratung den stress hab kotzt mich schon etwas an.
wenn das nicht geht, wäre ja die einzige möglichkeit wieder den orginalkat zu verbauen oder?
mit kat zurückgeben wirds nich laufen, denn der musste extra aufgebohrt werden etc. für die 2. lambdasonde. :boese:
genau das hat der tüv-mensch gesagt, ja…
eintragen geht nur mit ner db messung… 175€ soll der spass kosten :boese: die tüver sind sich zwar einig, dass es nich zu laut ist, aber das allein reicht wie gesagt nicht aus. :pillepalle:
au war ich leider immer noch nicht, sorry. kann sich nur noch um monate handeln bis ich mal dazu komm :mauer:
p.s.: wenn jemand aus meiner nähe die möglichkeit hat was mit anständiger tonqualität aufzunehmen gibts gern n soundfile oder n kleines filmchen… der klang is schon sehr schön :grins:
+ Dieser Beitrag wurde von muelli am 23.08.2006 bearbeitet
Hast du mal bei BN Pipes angefragt ob die evt. ne Lösung für das Problem kennen? Kann mir nur schwerr vorstellen dass du der einzige Mensch bist der die Abgasanlage mit nem Sportluftfilter betreibt.
kann ich mir auch schwer vorstellen… die jungs von bn-pipes ham nur den kopf geschüttelt
von sonem gutachten wie der tüver es wollte ham die noch nie gehört… zitat: „gibt’s sowas überhaupt?“
der sound ist einfach nur geil, will ich eigentlich nicht mehr drauf verzichten…
aber da in der abnahme der bn-pipes klipp und klar steht „nur mit serienluftfilter“ geht da auch nix mit dummstellen bei ner kontrolle