[8L] anderes Radio im S3 8L

ja, …

NF Filter, Niederfrequenz Filter,… dh. du filterst dir den bass mit raus,…

das knallen kenn ich so jetzt nicht und dessen ursache,…
aber wenns dadurch behoben ist, könntest du es mit nem teureren filter versuchen,…
oder nen andern lösungsansatz suchen. sollte man ja bei google einiges finden.

Das wundert mich jetzt aber stark, bei mir haben die keinerlei Änderung im Klang ergeben. Was für Filter hast Du eingebaut? Meine waren von Conrad, aber im Endeffekt sind die Teile vom Aufbau her eigentlich alle gleich.

Die von deinem link, Bass ist noch da aber nicht so kräftig wie voher.

ja der aufbau ist fast gleich,… fast kann in der qualität aber riesige unterschiede machen,…die bauteile müssen alle gut abgestimmt sein, berechnet und dann gut ausgewählt werden,…

lautsprecher sind auch alle ähnlich, da kann man aber riesige unterschiede ausmachen :wink:

Ich hatte das gleiche Problem. Im A3 VFL hatte ich ein JVC Radio und es vertrug sich wunderbar mit dem teilaktiven Nokia-System.
Der Versuch, dieses Radio im S3 FL mit dem Bose-System zum Laufen zu kriegen, war ein mittleres Desaster.
Knallen beim Einschalten und wenn ich die galvanischen Trenner dazwischen gesetzt hatte, war der Sound völlig im Arsch.
Ich habe nicht die Adapter ausprobiert, die man an die Lautsprecherausgänge anklemmt. Ich halte das für eine - aus technischer Sicht - bescheuerte Lösung.
Grundsätzlich war ich ja mit dem serienmäßigen Radio nicht unzufrieden, ich wollte nur das Gefummel mit den CDs nicht, ich wollte einen USB-Anschluss haben, um mp3s vom Stick abspielen zu können.
Die Lösung war dann ein USB-Adapter, der anstatt des CD-Wechsler angeschlossen wird. Das ist eine kleine Schachtel, die jetzt im verschließbaren Fach der Mittelkonsole liegt.
Falls das jemanden interessiert, hier ist der Link:
http://www.amazon.de/USB-AUX-Adapter-Audi-Radio/dp/B00DZKPE5S

So einen Adapter hatte ich auch mal, aber das Concert I ist klanglich sowas von Welten hinter meinem Pioner DEH-P 9800BT - das geht einfach gar nicht.
Und das sag ich obwohl ich sogar ein Matsushita-Concert hatte was zum Einen nicht das Lautstärkeregler-Problem hat, und zum Anderen meiner Meinung nach besser klingt als das Blaupunkt. Werkelt jetzt im A4 meines Paps, dem reicht sein Wechsler ^^

hmm ich weis jetz erhlich nicht mehr weiter …

Das das Signal für den Subwoofer aus den vorderen und hinteren Lautsprechersignalen gewonnen wird weist Du aber?
Sag das nur weil wenn im Radio ein aktiver Subwoofer eingestellt ist oftmals gewisse tiefe Frequenzen von den normalen Lautsprechern ferngehalten werden, und dann klingts miserabel.
Diese Frequenzweiche ist aber in der Bose-Endstufe eingebaut, die trennt selbst den Kram auf und schickt das tiefe Zeug an den Sub. Also vordere und hintere Lautsprecher im Radio als "Full Range" einstellen ohne beschnittene Frequenzen.

Vlt kannst du mir helfen wo ich das am Radio einstellen muss anhand der Anleitung vom audiovoxx vme 9415 aber ich denke das ich es richtig eingestellt habe. In den Einstellungen steht da Subwoofer Off.