moin
wer fährt im 1,8t das DUE Getriebe und/oder hat Getriebeseitig ein Tripodengelenk?
Was für leistungen fahrt ihr?
Ich frage, da ich mir zur Zeit die Frage stelle warum bei mit an der linken Antriebswelle nach knapp über 1000km schon wieder die Tripode innen kaputt gegangen ist.
Erst die originale und dann vor 3 wochen und ca 1000km mit Meyle Teilen erneuert.
Was mich zusätzlich interessiert, ist die Frage, wie viel NM die Tripode verkraftet und ob es evtl. eine spezielle Tripode für stärkere Belastung gibt, denn z.B. ist beim TT eine andere Gelenkwelle bei 18" vorgesehen…vielleicht auch eine spezielle Tripode?
Fragen über Fragen…
Hat der S3 Facelift denn auch so ein Gelenk?? kann man das vielleicht bei ihm einbauen?? das sollte doch seine PS zahl und sein
schieb
Kann im Forum keiner was zu dem Bauteil sagen?
Welche Fehlerquellen kann es geben, dass das blöde Tripodengelenk bricht…?
jup weil ist schon wieder defekt nach >200km bei sehr sehr ruhiger fahrweise.
kann es evtl auch sein dass beim allerersten mal wo alle drei lager zerborsten sidn bei leicht eingeschlagenem lenkrad die welle in sich was abbekommen hat und nun die anderen immer zerreisst?
Habe meine linke Welle auch schon mal tauschen müssen, weil ein Gelenk kaputt war (weiß jedoch nicht mehr ob innen oder außen). Seitdem hält es aber.
Denke, es hat was mit der Tieferlegung zu tun. Bei einer bestimmten Tieferlegung steht die Welle nahezu waagerecht zwischen Radlager und Getriebe und dort ist schätzungsweise auch der Druck auf den Gelenken am größten. Bei mir war es so, dass ich so die Welle keinen mm mehr verschieben konnte. Bockt man den Karren etwas hoch, sodass die Welle nicht mehr waagerecht, sondern etwas schräg steht, kann man sie wieder etwas verschieben… nur so ein Gedanke ohne wissenschaftlich belegte Hintergründe
@a3-tom
Meinst Du, dass die Welle dann einfach zu lang ist und die Tripode an den Gehäusedeckel stößt?
Lt. Einbauvorgaben muss die Tripode mittig im Gehäuse sitzen, wir haben schon ein wenig die Tieferlegung berücksichtig, aber sie hat ja leider nicht gehalten.
Wir vermuten ja noch, dass die Welle beim ersten Tripodenbruch (da haben sich gleich alle drei Ringe zerlegt) einen abbekommen hat und nicht mehr ganz gerade ist…kann das auch möglich sein?
Ja genau. Vermute, dass die Welle in dieser Stellung minimal zu lang ist.
Wenn die Welle selber nicht mehr gerade wäre, hätte sie ja ne Unwucht und damit hätte man spätestens bei 100km/h das Gefühl, wenn dir gleich die ganze Kiste auseinanderfliegen würde. Hatte das nämlich damals mal bei der rechten Welle beim 1,6er.
Hallole,
also das mit der Tieferlegung glaub ich mal nicht.
Also ich hab in meinem A3 immer noch die ersten Wellen drin, haben schon über 180.000km runter und das trotz Tieferlegung.Und über 350NM Drehmoment.
Bei meinem A4 war´s letzt auch so, hast beim zusammenbau vorher das Lager innen vorgefettet, also die Kugeln?
Oder besser gesagt was war bei deinem Gelenk kaputt?
Der Käfig?
Das kann passieren wenn die Welle sich vom Gelenk löst.
Grüßle Marcus
moin
ne die äusseren wie soll man das nenne, ringe, zerreisst es.
beim ersten mal alle drei. beim 2. und 3. mal eine und die in fahrtrichtung daneben liegende ist ovalgezogen, was meiner meinung nach aber eher an der nicht mehr gleichmässig verteilten kraft im def zustand lag.
vorgefettet etc war alles.
die letzte tripode auch ganz sanft nur gefahren udn trotzdem nach >200km wieder defekt. die 2. acuh sanft eingefahren.
und sie waren im moment in dem sie aufgaben auhc nciht stark belöastet.
einmal mit 60 im 5. gang locker ausm ort raus und beim andern mal auch normal gefahren…
Die Welle kann sich nicht vom Gelenk lösen, da es einen Sprengring oben als Fixierung hat…und dieser Ring war auch nach jedem Bruch noch drauf. Das kann es dann nicht gewesen sein.
Das Schadensbild sieht so aus, dass die Ringe vom Grundkörper gesprengt werden, manche sind "nur" gedeht.
Eingefettet haben wir alles, peinlichst genau…daher sind wir ja so ratlos…es muss doch einen Grund geben, warum die sich so schnell zerlegen…
Wie gesagt, ich vermute stark, dass die Welle eine leichte Unwucht hat…nicht unbedingt merklich…zum anderen stellt sich die Frage, ob ein defektes Radlager hier auch ein Grund für den Schaden sorgen kann, denn das ist auf der Seite, wo die Tripode zerplatzt, schon defekt…das Vorderrad hat merkliches Spiel.
Unser Vorgehen jetzt wäre eben:
1.) neues Ladlager
2.) neue Antriebswelle
3.)…abwarten und hoffen, dass die 4. Tripode heile bleibt…
@lightboy1981 sagt mir ja auch immer wieder, dass es einige A3s mit der Tieferlegug und Tripode gibt…ebenso die ganzen Diesel, die ja auch solch ein Gelenk haben…und keiner hat solche Probleme…also könnte man zumindest diesen Punkt ausschließen…
naja, es geht ja nicht pauschal um tiefergelegte Autos, sondern um eine ganz bestimmte tieferlegung. Die Welle ist ja nur bei einer ganz bestimmten Tieferlegung genau Waagrecht. Ist der Karren höher, geht die Well vom Getriebe aus gesehen leicht nach unten, ist der Karren tiefer, geht die Welle zum Radlager hin weiter nach oben…
Als meine erste Welle kaputt ging, hatte ich ihn etwa 50mm tiefer, jetzt sind es 60-65mm.
EDIT: bei meiner aktuellen Tieferlegung gehen die Wellen vom Getriebe zum Radlager hin leicht nach oben…
Guten Morgen.
ja der Sprengring den meinte ich, wenn die Welle nicht richtig eingerastet ist kann sich das Gelenk verschieben und den Käfig sprengen.
Also normalerweise Sprengt es den Käfig nur wenn sich die Kugeln nimmer richtig bewegen , bzw bewegen können.
Das kann auch 1,6er mit 100PS.
Was sagt der Hersteller von den Gelenken sind ja eigentlich 2jahre Garantie drauf.
Kann mir jetzt nicht vorstellen das es am Radlager liegen sollte.
Gut das mit der Tieferlegung aber die hast ja nicht erst seit gestern, oder?
Grüßle Marcus
Ist ja der Wagen von lightboy…siehe erstes Posting…und der Sprengring saß drauf…also daher konnte sich da nichts verschieben…gefettet war es ja auch ordentlich, aber irgendwie sind die Ringe der Tripode gesprengt worden…bzw gedehnt…und das dehnen geht ja eigentlich nur, wenns warm wird oder?
Hallole,
ja weiß schon das um lightboy´s wagen geht.
Hatte sowas mal auf Arbeit Kugeln fest dann ist der Käfig geplatzt, war aber ein A4 1,6, war auch das innere Gelenk.
Normalerweise passiert das eigentlich nur wenn kein fett drin ist, oder voll schwer gehen.
Ich meinte mit dem fetten wenn das lager Neu ist, zuerst mal bisi fett auf die kugeln und dann das innere Gelenk im ausgebauten Zustand paar mal bewegen.
Der Ring, der um die Kgeln sitzt?
Der ist eigentlich nur da um die Kugeln zu halten, sonst könnten sie ja rausfallen.
Ob das jetzt so warm wird glaub ich nicht
Grüßle Marcus
hi.
ich glaub du meinst das falsche lager, bluelady.
es gibt da zwei verscheidene, einmal das tripoden das ich habe und dann ncoh das andere mit 6 grossen kugeln.
das tripoden ist ein dreiarm wie der name tripode ja shcon sagt.
um die enden des dreiarms herum sind als eine art lager stiftrollen und aussen herum ringe.
udn diese ringe werden gesprengt.
evtl kann mozart ja nochmal bilder einstellen.
Also ich hab vom Gelenk selber kein Foto, aber hab eins bei der E-Bucht gefunden…ist zwra vom Trabant aber die Tripode vom A3 sieht nahezu gleich aus:
Hallole,
ich war mir jetzt voll sicher das du das mit den Kugeln hast.
Vom Prinzip her ist das egal.
Es sprengt immer nur eine Seite also die gleiche?
Die Getriebeaufnahme ist ok, oder also wo das Gelenk geschraubt wird?
Wenn das Gelenk auf der Welle ist, läßtes sich da leicht hin und her drücken, macht es die Richtungsänderung sauber mit?
Ich geh mal davon aus das die Welle und das Gelenk für diesen Motor das Richtige ist.
Wir hatten sowas noch nicht auf der Arbeit, dass das sooft kaputt geht.
Grüßle Marcus
Ich weiss, ein Tripodenbruch ist recht selten…
Wir haben beim Einbau auch die Weisungen der VAG beachtet…also eigentlich konnte da nichts kaputt gehen…aber es ist…und es bleibt die Frage, WARUM…!
Die Welle ist die richtige für das DUE-Getriebe lt. Audi-Kundenbetreuung.
Wo sitzt das Tripoden Teil?
Ist das der Antriebswellenflansch im Getrieb?
Hatte auch mal gehört, das die Antiebswellen kaputt gehen könnne, wenn die Welle wagerecht ist, wie auch A3-Tom sagt.
Wichtig ist auch nicht nur der Zustand im Stand, sondern auch beim Ein- und Ausfedern.
Kann man die Welle nicht einfach ein paar Millimeter kürzen?
So könnte man das Problem schon mal auschließen.
Boris