[8L] Als "Laie" Verstärker und Subwoofer einbauen?

Hallo zusammen :slight_smile:

Okay… Diesmal im Richtigen Forum… :worried:
Ich habe heute von einer bekannten meiner Mom zwecks Platzmangel in ihrem Auto einen Verstärker + Subwoofer bekommen.
Nun wollte ich mal fragen wie "Laientauglich" diese Anleitung ist die ich gefunden habe
http://www.ts85.de/a3fshare/uploads/Workshop_Verstärker_A3_1.6.pdf

Mir gehts da vor allem um das anschliessen an der Batterie, da ich da (verständlicherweiße?! :wink: ) ungern irgendwas kaputt machen würde am Auto oder der Elektrik im Auto. Besagte Bekannte kann mir leider nicht helfen, da bei ihr bereits alles im Auto eingebaut war als sie es gekauft hatte.

Über Antworten, Tipps etc pp würde ich mich freuen.

Liebe Grüße
Michelle

Du musst das Topic nicht 2x eröffnen, nur weil es im falschen Unterforum gelandet ist - das können wir Moderatoren verschieben.

Gruß Mackie

Grüß dich!
Habe die Anleitung Grade nur überflogen, aber scheint ganz brauchbar zu sein.
Beim Einbau ist eig. Das einzig größere Problem, wie du das Stromkabel in den Innenraum bekommst. Neben der in der Anleitung genannten Methode kannst du das Kabel auch ein paar cm weiter links (vom motorraum aus) verlegen, kommt dann über dem Gaspedal raus.
Ist aber alles kein Hexenwerk!
Ansonsten drauf achten, den Massepunkt (also da wo du das Minuskabel anschließt), zu säubern, dass er gut leiten kann. Außerdem auf gleich große Kabelquerschnitte bei + und - achten und ne passende Sicherung in der passenden Größe nehmen, je nach Querschnitt.
Sonst geht das schon klar :wink:
Gruß Dom

ganz wichtig, die große sicherung muss gleich hinter der anschlussklemme kommen. kann dir nur empfehlen das kabel an die klemmleiste unter der fußraumverkleidung vom fahrer anzuschrauben, dann sparst schon mal das durchziehen und 1m kabel.

und erst wenn alles komplett fertig eingebaut ist, die sicherung einsetzten.

Hi Leute,

gestern kam mein Subwoofer und mein Verstärker an… ich brenne drauf, den Kram einzubauen und wollte eigtl. vor einer Minute damit anfangen…
Die beste Anleitung für meinen alten 1.6er die ich finden konnte, war diese hier… nur jetzt ist mir aufgefallen: die beiden Kabel sind ja auf einer Seite verlegt?

Das sollte man doch aber wenn möglich vermeiden, oder o,0?

Bitte sagt mir mal das ich mich irre oder gebt mir eine bessere Anleitung :slight_smile:

Vieeeelen Dank!

stromkabel und chinchkabel getrennt voneinander verlegen ist besser. am besten das stromkabel auf der fahrerseite weil es eh da unten angeschlossen wird und das chinch vom radio kommend auf der beifahrerseite.

Erstmal danke für die schnelle Antwort!
Hätte jemand eine Anleitung (für Dummies) für genau dies?

ich mach das jetzt gleich erst mal nach der anleitung und schaue wies wird…
poste das ergebnis dann :slight_smile:

ohja ich freue mich schon auf deine Antwort wie du mit der anleitung zu recht kamst und ob noch irgendwelche dinge beachten werden müssen außer die sache mit dem strom und dem chinch kabel. Meine freundin und ich stehen nämlich vor ähnlichem vorhaben, vielleicht wird es ja dieses wochenende was?

auf jeden fall könnt ihr euch sparen das stromkabel vom motorraum in den innenraum zu verlegen. einfach die fußraumverkleidung vom fahrer abnehmen und dann ist unten eine klemmleiste, dort das dauerplus suchen und da das stromkabel anschließen. hinter die verkleidung vom motorhaubenöffner gleich die große sicherung, aber diese erst als letzten arbeitsschritt einsetzen. wenn die vorher drin ist und ihr macht ausversehen n kurzschluss müsst ihr ne neue besorgen und die sind nicht ganz billig.

…klasse :slight_smile:
Aus Zeitmangel bin ich noch nicht fertig… hab aber genau das schon gemacht!

Also mit der Anleitung kam ich bisher ganz gut klar; ich danke hier dem Ersteller dieser Anleitung herzlich :slight_smile:

Einen kleinen Tipp hätte ich schon:
Diese Dämmmatte muss man nicht direkt links vom Kabel zerschneiden und einen Fehlschnitt riskieren - man kann (zumindest bei mir wars so) die Matte von links nach rechts klappen, ist geteilt… dann sieht man den Nippel und kommt gut dran - er ist jetzt nicht so klein wie ich dachte… und man muss schon recht heftig ziehen, man sollte also auch die linke Hand verwenden, weil man sonst nicht richtig dran kommt (das klingt jetzt echt gut… :D).

Dann kann man schauen, wo auf der anderen Seite geschnitten werden muss, das Cuttermesser ansetzen und mit dem Finger ein Loch frei machen, das Kabel durchfädeln und später wieder die Dämmatte zurückklappen… Abdichten sollte man es auf jeden Fall, wurde mir jetzt direkt gesagt (hat der gute ja auch im Tutorial erwähnt).

Ich poste meine weiteren Fortschritte ebenfalls - vielleicht kann ein anderes Greenhorn noch etwas damit anfangen :-).

also ich hab die kabel unter der rücksitzbank verlegt, so daß diese genau im kofferraum unter der rückenlehne rauskommen.
echt traurig daß da jemand auf die idee kommt löcher zu bohren oder was rauszuschneiden.

Bei mir sind die Kabel auch unter der Hinteren Sitzbank.
Du hast halt den Vorteil dass wenn deine Kabel etwas länger sind (Was beim Chinch ja durchaus der Fall ist) kannst die unterm Sitz verstecken und im Kofferraum sieht man das nicht.

Naja also ich würde es im Motorraum direkt an der Batterie anschließen. Im Fußraum ist der ankommende Kabelquerschnitt nicht wirklich ausreichen zumal ja sowieso schon die ganze Elektrik vom Audi selbst drüber läuft, ich wäre da vorsichtig den Verstärker einfach über die original Sicherung mitlaufen zu lassen.
Wenn ich da mit meinen 50mm² drann wäre, naja ich weiß nicht.

Bei mir kommen die Leitungen rechts und links hinter der Kofferaumverkleidung raus wenn da was zu lange ist kannst du es sehr schön hinter der Verkleidung verstecken.

Und nicht vergessen den Kabelquerschnitt der Minus Leitung von der Batterie an den Rahmen. Viele lassen den original aber wenn man ein zusätzliches +Kabel mit 35mm² oder mehr anschließt muss der Strom auch wieder irgendwie zurück in die Batterie und original ist das nur ein 10 oder 16mm² wenn ich richtig bin.

Da gebe ich dir Recht!
Das war das 1. was ich bei meinem Auto geändert habe. Der Vorbesitzer war auch an das Relais (Klemme 30) vom Innenraum gegangen,
Denn das Kabel Original Kabel vom Motorraum zum Innenraum ist Maximal 10mm² und dann gehts davon mit 20mm² zur Endstufe! Ist irgendwie ziemlich sinnfrei!
Hatte auch mal den Strom gemessen ohne die Endstufe und alles an (Sitzheizung, Fenserheber, etc…) Da kommt man dann schon locker an die 70A.

Also ist nicht so schön, wenn deine Anlage voll aufdrehst und dein Fenster runtermachst um ein par Frauen zu beeindrucken und dann die Sicherung auslöst :wink:

ja bei ner großen anlage sollte man das anders machen aber ne große anlage ist was für profis und erfdahrene, ich gehe mal davon aus daß sich die Laien nur ne kleine Anlage einbauen, dafür reicht es.

würde das schon bei einer normalen anlage dierekt an die batt anschließen …
der klemme unterm a-brett würde ich nicht vertrauen , wenn da mal richtig strom gezogen wird
hätte ich angst, das die leitung dem nicht stand halten

Das Masse Kabel muss garnicht so dick sein wie das Plus außer man legt es an die Batterie zurück.

Richtig.

Hier mal eine Tabelle wieviel A die verschiedene Querschnitte aushalten bei 1 m Länge:

http://mitglied.multimania.de/lizard0815/hifi-forum/Kabelquerschnitte.jpg

Und hier eine Übersicht bei verschiedene Längen und Querschnitte:

http://www.carhifi-ratgeber.de/sites/strom.htm

Beispiel:

Ein Verstärker zieht 50 Ampere.

Plus Kabel zwischen Batt. und Endstufe: ca. 4 - 5 Meter. Querschnitt: 25mm² 80 Ampere Sicherung.
Massekabel zwischen Verstärker und Karosserie: ca. 1 Meter, Querschnitt: 10mm²
Zusätzlich ein 10mm² also parallel zwischen Minuspol der Batt. und org. Massepunkt unter den Batteriekasten anschliessen, dann ist weder die org. Plus-Leitung weder die org. Masse überlastet.

so
hab alles elngebaut, plus kabel, chinch und masse verlegt… remote ans kabel an das ich auch die antenne hab, damit immer bei zeundung an das radio angeht…
geht net, es laeuft alles nur ueber die normalen boxen… liegt das an den aktivadapter oder WO muss ich das remote anschliessen am radio :frowning:
bitte schnelle hilfe…